Karl-Heinz Rummenigge schwärmt von der neuen Angriffspower des FC Bayern München und sieht große Probleme auf die Gegner des deutschen Fußball-Rekordmeisters zukommen.
"Die Offensive mit Serge Gnabry, Kingsley Coman, Sadio Mané, Leroy Sane und Jamal Musiala ist die schnellste Europas", sagte der 66 Jahre alte ehemalige Vorstandsvorsitzende der Münchner am Donnerstag bei einer Veranstaltung auf Sylt von Aspasia und Copa Medien.
So tippt Sky Experte Erik Meijer die Bundesliga-Tabelle 2022/23
Image:
Platz 18: HERTHA BSC - Auch Harry Potter kann die Hertha nicht besser machen als sie ist. Zu viele Gegentore werden den Abstieg besiegeln. © Imago
Image:
Platz 17: VFB STUTTGART - Jung und talentiert, aber das wird dieses Jahr nicht reichen... © Imago
Image:
Platz 16: WERDER BREMEN - Es ist immer spannend, wenn Werder dabei ist. Daher müssen die Fans auch bis zum letzten Spieltag zittern, dann gibt es noch zwei Extra-Duelle. © Imago
Image:
Platz 15: FC AUGSBURG - Der FCA ist ein Weltmeister im drin bleiben. Daher heißt es auch dieses Jahr Klassenerhalt. © Imago
Image:
Platz 14: VFL BOCHUM - Die harte Arbeit wird auch im zweiten Jahr belohnt und der VfL hält erneut die Klasse. © Imago
Image:
Platz 13: FC SCHALKE 04 - Gut, dass S04 wieder da ist. Jetzt heißt es erst einmal ankommen und drin bleiben. © Imago
Image:
Platz 12: TSG HOFFENHEIM - Hoffenheim hat einige Leistungsträger verloren - vor allem David Raum. © Imago
Image:
Platz 11: 1. FC KÖLN - Die Bälle werden dieses Jahr nicht so scharf in den 16er fliegen, zudem schmerzt der Abgang von Salih Özcan. Der Effzeh wird ein paar Plätze einbüßen. © Imago
Image:
Platz 10: 1. FSV MAINZ 05 - Normalität kehrt ein: Mainz bleibt Mainz und wird sich erneut im Mittelfeld wiederfinden. © Imago
Image:
Platz 9: UNION BERLIN - Die Berliner werden auch in der neuen Saison an ihrem Stil festhalten: Schnell nach vorne und nachrücken. © Imago
Image:
Platz 8: SC FREIBURG - Es kann nicht jedes Jahr perfekt laufen. Zwar haben sie Nico Schlotterbeck verloren, dafür aber Matthias Ginter zurückgeholt. © Imago
Image:
Platz 7: VFL WOLFSBURG - Die Wölfe werden auch unter Trainer Niko Kovac Schwankungen haben. Es wird aber besser laufen als vergangene Saison. © Imago
Image:
Platz 6: EINTRACHT FRANKFURT - Mario Götze gibt der Eintracht auch in der Bundesliga wieder das gewisse Extra. © Imago
Image:
Platz 5: BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Ich erwarte, dass der neue Trainer Daniel Farke wieder mehr Qualität aus dem Kader herauskitzeln wird. © Imago
Image:
Platz 4: BAYER LEVERKUSEN - Ein talentierter, aber auch noch immer junger Kader. Neben Attraktivität muss Bayer nun auch lernen, effektiver zu werden. © Imago
Image:
Platz 3: BVB - Der Verlust von Sebastien Haller tut dem BVB weh. Trotz einer neuen stabileren Innenverteidigung landet Dortmund daher nicht auf Rang zwei. © DPA pa
Image:
Platz 2: RB LEIPZIG - Der Kader ist und bleibt extrem breit und stark. Zudem gibt der Pokalsieg noch mal eine extra Portion Selbstvertrauen.
© Imago
Image:
Platz 1: FC BAYERN - Superstar Sadio Mane und eine stabile Verteidigung sichern dem FCB auch den elften Titel in Folge. © Imago
Alles zum FC Bayern München auf skysport.de: Alle News zum FC Bayern München Videos zum FC Bayern München Spielplan des FC Bayern München Ergebnisse des FC Bayern München Zur Bundesliga-Tabelle
Nach dem Abgang von Top-Torjäger Robert Lewandowski zum FC Barcelona sei in der neuen Angriffsreihe "eine unglaubliche Geschwindigkeit" im Spiel. "Das wird für die Verteidigung aller 17 Bundesligisten nicht einfach", glaubt Rummenigge, dessen Klub an diesem Freitagabend bei Eintracht Frankfurt (20.30 Uhr) das Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison bestreitet.
dpa