Zum Inhalte wechseln

FC Schalke 04: Transfers von Schallenberg, Seguin, Müller, Lasme fix - weiter sollen folgen

S04 mit guter Transferwoche, aber auch noch mit Hausaufgaben

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mit den ersten Zugängen für die neue Saison beginnt sich das Transfer-Karussell des FC Schalke zu drehen. Dennoch läuft nicht alles nach Plan - vor allem was die Abgänge angeht warten die Königsblauen noch auf Einigungen.

Rechtzeitig zum Trainingsauftakt des FC Schalke 04 am kommenden Montag konnten die Knappen gleich vier Transfers finalisieren. Der neue Sportdirektor Andre Hechelmann hat aber noch viel zu tun. Sky liefert einen Überblick.

Nach dem bitteren Abstieg in die 2. Bundesliga laufen die Planungen beim FC Schalke auf Hochtouren. Kurz nach Saisonende wurden vor allem Abgänge verkündet: Leihspieler Tom Krauß (vorerst zurück zu RB Leipzig), Alex Kral (Union Berlin), oder auch Moritz Jenz (VfL Wolfsburg) konnten nicht gehalten werden.

Andere Akteure wie Eder Balanta, Alexander Schwolow oder Michael Frey empfahlen sich nicht für eine Weiterbeschäftigung. Auch Maya Yoshida, dessen Vertrag sich in der Bundesliga eigentlich um ein Jahr verlängert hätte, musste S04 verlassen.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Erste positive Nachrichten von der Transferfront folgten. Jordan Larsson, der sich bei Schalke gar nicht zurechtfand, bleibt beim FC Kopenhagen, nachdem die Dänen die Kaufoption in Höhe von rund zwei Millionen zogen. Auch Can Bozdogan konnte auf gleichem Weg abgegeben werden und wird nächstes Jahr weiter beim FC Utrecht spielen.

Alles zum Transfermarkt auf skysport.de:

Transfer Update - aktuelle Gerüchte im Live-Blog
Fixe Transfers: Übersicht mit allen Zu- & Abgängen
Alle Transfer News im Überblick

Vier Transfers in einer Woche

Zudem verlängerte Schalke den auslaufenden Vertrag mit Marcin Kaminski und stattete auch Publikumsliebling Henning Matriciani mit einem neuen Arbeitspapier bis 2026 aus. Auf Neuzugänge mussten die Fans aber bis diese Woche warten. Am vergangenen Montag verkündete Schalke aber schließlich den Transfer von Ron Schallenberg. Der Kapitän des SC Paderborn kostet rund zwei Millionen Euro Ablöse und ist der gewünschte neue Sechser im System von Trainer Thomas Reis.

Mehr Transfer Centre

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Der FC Schalke 04 verpflichtet Ron Schallenberg vom SC Paderborn für die neue Saison in der 2. Liga. Der Mittelfeldspieler gilt als Wunschspieler von S04-Coach Thomas Reis und soll den Knappen beim Ziel direkter Wiederaufstieg helfen.

Einen Tag später wurde auch der Wechsel von Paul Seguin von Union Berlin publik, nachdem Sky bereits vorab darüber berichtet hatte. Der Achter kostet 750.000 Euro und soll gemeinsam mit Schallenberg die neue Zentrale bilden und das Duo Krauß/Kral ersetzen. Am Donnerstag schloss Königsblau auch die Planungen auf der Torhüter-Position ab. Marius Müller wechselt für 350.000 Euro vom FC Luzern nach Gelsenkirchen und ist Backup von Ralf Fährmann.

Justin Heekeren, Schalkes Zukunftshoffnung zwischen den Pfosten, kann somit nach seiner schweren Kreuzbandverletzung behutsam aufgebaut werden und soll Spielpraxis in der U23 sammeln. Dort trifft er dann auch auf Pierre-Michel Lasogga. Schalke stellte den ehemaligen HSV- und Hertha-Knipser ebenfalls diese Woche als Neuzugang für die zweite Mannschaft vor. Der gebürtige Gelsenkirchener war zuletzt in Saudi-Arabien aktiv, zuletzt aber vereinslos und kostet somit keine Ablöse.

Lasme ist da - neue Gespräche bei Bülter

Es war also eine richtig erfolgreiche Transferwoche, zumal Schalke am Samstag auch noch die Verpflichtung von Bryan Lasme verkündete. Der Stürmer kommt ablösefrei von Arminia Bielefeld und unterschrieb einen Vertrag bis 2027. Der 24-Jährige kann sowohl im Sturmzentrum als auch über den Flügel kommen und bringt viel Geschwindigkeit mit, die bei den aktuellen Sturmtanks Simon Terodde und Sebastian Polter nicht übermäßig ausgeprägt ist.

"Bryan sucht häufig die Tiefe, kommt so in den Rücken des Gegenspielers und der Abwehrreihe. Er wird uns dabei helfen, auch gegen tiefstehende Gegner Chancen zu erspielen", sagte Trainer Thomas Reis. Lasme könnte die Planstelle von Marvin Pieringer einnehmen. Der 23-Jährige überzeugte während seiner Leihe in Paderborn und würde nun gerne Bundesliga spielen. Interesse soll bei einigen Klubs bestehen, Offerten liegen Schalke (noch) nicht vor.

Spitzenfußball im Doppelpack mit Sky und DAZN
Spitzenfußball im Doppelpack mit Sky und DAZN

Nur für kurze Zeit: Sichere dir mit Sky und DAZN die komplette Bundesliga und 121 Spiele der UEFA Champions League zum besten Preis.

Oder ist Lasme gar ein Vorgriff auf den sich abzeichnenden Abgang von Marius Bülter? Der 30-Jährige will Schalke nämlich nach wie vor verlassen und ist sich mit 1899 Hoffenheim nach Sky Informationen einig. Schalke fordert fünf Millionen Euro Ablöse. Hoffenheims erstes Angebot in Höhe von 1,8 Millionen plus Boni für den in der abgelaufenen Bundesligasaison mit elf Treffern besten Torjäger Schalkes, hat der Pott-Klub direkt abgelehnt.

Ob der Offensiv-Allrounder deshalb aber am Montag zum Trainingsauftakt erscheint, ist dennoch unsicher. Nach Sky Informationen sollen nämlich am Wochenende weitere Verhandlungen zwischen den Parteien stattfinden. Einigung nicht ausgeschlossen.

Was wird aus Zalazar?

Andre Hechelmann, seit wenigen Wochen neuer Sportdirektor auf Schalke, hat also viel Arbeit vor sich. Zumal Schalke wohl unabhängig vom Lasme-Deal noch einen weiteren Bülter-Ersatz verpflichten dürfte. Der Ex-Bielefelder hat zwar vergleichbare Anlagen wie Bülter, kann bei der Effizienz aber nicht mit dem Noch-Schalker mithalten.

Ein weiteres Thema, das Hechelmann abarbeiten muss: Was wird aus Rodrigo Zalazar? Der Uruguayer hat - genauso wie Kenan Karaman - nach den Länderspielen noch Sonderurlaub erhalten, möchte den Absteiger aber weiter verlassen. Den Wechselwunsch hat er hinterlegt, aber anders als bei Bülter liegt für den 23-Jährigen noch keine Offerte vor. Angeblich sollen Klubs aus Italien, Spanien und Brasilien Interesse haben. Seinen Marktwert beziffert Football Benchmark auf elf Millionen Euro. Sollte der Spielmacher gehen, will Schalke sicher zumindest eine angemessene Ablöse einnehmen, um auch einen Ersatz verpflichten zu können.

Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier
Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier

Hol Dir Dein Lieblingstrikot ab sofort hier bei skysport.de. Gemeinsam mit Fanatics bietet Sky eine tolle Auswahl an Trikots und mehr. Jetzt ausprobieren!

Verpflichten würden die Knappen auch gerne Tim Skarke von Union. Der 26-Jährige spielte bereits in der abgelaufenen Rückrunde in Königsblau, aber die Klubs konnten sich noch nicht über die Ablöse einigen. Die Eisernen fordern rund 2,5 Millionen Euro. Zu viel für Schalke. Derzeit ist es völlig unklar, ob die Vereine noch zueinander finden, zumal auch der VfL Bochum an dem Flügelspieler interessiert ist und mit dem Argument Bundesliga punkten kann.

Drei Kandidaten für die Defensive

Am meisten zu tun hat Hechelmann allerdings derzeit in der Defensive. Gesucht wird ein Nebenmann für Kaminski in der Zentrale und ein Linksverteidiger, der Thomas Ouwejan Konkurrenz machen soll. Wunschkandidat für die Innenverteidigung ist weiter Sepp van den Berg. Der 21-Jährige kam im letzten Sommer leihweise als Ersatz für Nationalspieler Malick Thiaw nach Schalke und konnte nach schwerer Verletzung im Saisonendspurt absolut überzeugen.

Eigentlich wollte der Niederländer sich bei der U21-EM auch für andere Klubs interessant machen, um weiter erstklassig spielen zu können, aber verletzte sich vor dem Turnier. Eine Entscheidung, ob der Youngster auch in 2. Bundesliga in der Veltins Arena aufläuft, steht dennoch noch aus. Schalke ist weiter im Austausch mit dem Spieler und auch mit dem FC Liverpool und strebt eine erneute Leihe an.

Zum News Update: Alle Sport News im Ticker
Zum News Update: Alle Sport News im Ticker

Alle wichtigen Nachrichten aus der Welt des Sports auf einen Blick im Ticker! Hier geht es zu unserem News Update.

Karbownik ein Mann für Schalke?

Auch Maxim Leitsch ist ein Kandidat für die Zentrale. Der 25-Jährige blühte einst unter Thomas Reis beim VfL Bochum auf und wechselte zu Saisonbeginn nach Mainz. Dort spielt der 1,89-Meter-Hüne aber keine Rolle und kann den Verein verlassen, allerdings wollen die Rheinhessen rund drei Millionen Euro. Schalke bietet eine Leihe plus Kaufverpflichtung bei Aufstieg, um diese finanzielle Hürde zu meistern. Leitsch selbst würde gerne zurück ins Ruhgebiet, könnte am Ende aber auch bei seinem Ex-Klub in Bochum landen. Der VfL ist nämlich ebenfalls interessiert.

Für die Position des linken Verteidigers hat Hechelmann Michal Karbownik im Visier. Der Pole überzeugte letzte Spielzeit bei Fortuna Düsseldorf, steht aber bei Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion unter Vertrag. Dort hat der 22-Jährige aber keine Zukunft und soll rund drei Millionen Euro Ablöse einspielen.

Hechelmann hat noch viel zu tun

Eine Zahl, die weder Schalke noch Düsseldorf, die Karbownik gerne halten würden, bezahlen können. Der Rechtsfuß, der auch zentral und rechts verteidigen könnte und auch im Mittelfeld einsetzbar wäre, kann sich einen Verbleib in Deutschland vorstellen, aber offenbar sind auch Klubs aus dem Ausland an dem Allrounder dran. Ausgang offen.

Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!
Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!

Du willst personalisierte Sport-Nachrichten als Push auf dein Handy? Dann hol Dir die Sky Sport App und wähle Deine Lieblingssportarten- und wettbewerbe aus. So funktioniert's.

Die Planungen auf Schalke laufen also auf Hochtouren. Das Fundament steht, die ersten vier wichtigen Transfers konnten endlich finalisiert werden, aber wenn Schalke eine schlagfertige Mannschaft auf die Beine stellen und aufsteigen will, müssen noch zahlreiche Hausaufgaben erledigt werden. Es bleibt also weiter spannend bei S04.

Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"

"Transfer Update - die Show" im Januar montags, mittwochs und freitags ab 18 Uhr hier und bei Youtube im LIVESTREAM. So verpasst Ihr keine wichtigen Transfer-News im Wintertransferfenster.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.