Zum Inhalte wechseln

Gladbach News: Jonas Hofmann als spätzündender Erfolgsfaktor

Hofmann: Allrounder, Spätzünder & X-Faktor für Gladbachs Erfolg

Gladbachs Jonas Hofmann besticht in dieser Saison nicht nur mit Toren und Assists.
Image: Gladbachs Jonas Hofmann besticht in dieser Saison nicht nur mit Toren und Assists.  © Imago

Die Leistung beim 3:2-Sieg gegen den FC Bayern München hat den Wert von Jonas Hofmann für Borussia Mönchengladbach nochmals herausgestellt. Der 28-jährige Neu-Nationalspieler knüpft damit an die aufsteigende Form vor seiner schweren Verletzung an und bringt Gladbach zurück ins Champions-League-Geschäft.

Es läuft die 49. Spielminute im Borussia Park. Gladbachs Jonas Hofmann fängt einen Pass von Bayern-Innenverteidiger Niklas Süle ab, schaltet blitzschnell, zieht nach innen und sieht den freistehenden Florian Neuhaus. Per Schlenzer trifft dieser zum 3:2-Endstand.

Eine Szene, die den hohen Stellenwert von Hofmann für die Fohlen unterstreicht. Neben seinem Assist blieb der Offensivakteur zuvor zweimal gegen Manuel Neuer eiskalt und traf doppelt. "Wir haben Hoffi (Jonas Hofmann, Anm.d. Red.) in die vorderste Linie gestellt, um seine guten Tiefenläufe nutzen zu können", erklärte Gladbach-Coach Marco Rose seinen Hofmann-Plan auf der Pressekonferenz nach der Partie.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Gladbach-Trainer Marco Rose erklärt seine Taktik gegen den FC Bayern. (Video: 01:07 Minuten)

Hofmann mit einem Scorerpunkt pro Spiel

Dieser ging voll auf! Hofmann war an jedem Treffer der Fohlen beteiligt. Für einen solchen Auftritt und derartige Zahlen wurde der Status "Matchwinner" erfunden.

Die Gladbach-Noten gegen Bayern

  1. YANN SOMMER:
    Image: YANN SOMMER: Undankbares Spiel für den Schweizer! Der Keeper bekommt nicht viele Bälle auf sein Tor, muss aber dennoch zweimal hinter sich greifen. Ist bei den Gegentreffern aber chancenlos. NOTE: 3 © Imago
  2. STEFAN LAINER:
    Image: STEFAN LAINER: Der Österreicher ist nach vorne nicht so aktiv wie Bensebaini auf der linken Seite, dafür aber mit seinen seltenen Flanken deutlich gefährlicher. Defensiv gegen Costa und Davies und später dann gegen Coman ohne Probleme. NOTE: 3 © Imago
  3. bayern
    Image: MATTHIAS GINTER: Der Abwehrchef leitet mit einem langen Ball, der bei Goretzka landet, das 0:2 ein. Danach aber Herr der Lage in Gladbachs Defensive. Macht Lewandowski & Co. das Leben schwer und rettet in der Nachspielzeit auf der Linie! NOTE: 2 © Imago
  4. NICO ELVEDI:
    Image: NICO ELVEDI: Der Schweizer sieht beim 0:2 nicht gut aus, als er Goretzka nicht zwingend genug angreift und so den Einschuss zulässt. Steigert sich aber im Laufe des Spiels, gewinnt am Ende starke 67 Prozent seiner Zweikämpfe. NOTE: 3 © Imago
  5. RAMY BENSEBAINI:
    Image: RAMY BENSEBAINI: Wie gewohnt sehr offensiv ausgerichtet, kann dort aber keine Akzente setzen. Defensiv fällt er immer wieder mit Stellungsfehlern auf und verliert stolze 15 Mal den Ball. Ist nach seiner Corona-Erkrankung noch nicht der Alte. NOTE: 5 © Imago
  6. DENNIS ZAKARIA:
    Image: DENNIS ZAKARIA: Bringt seine Dynamik nicht auf den Platz & vernachlässigt zu Beginn die defensive Unterstützung. Gewinnt dennoch alle seine fünf Zweikämpfe. Offensiv ist er überhaupt nicht im Spiel eingebunden. Hat nach 74 Minuten Feierabend. NOTE: 4 © Imago
  7. LEON GORETZKA:
    Image: CHRISTOPH KRAMER: Läuft in Hälfte eins häufig hinterher, steigert sich aber ab dem Anschlusstreffer wie fast alle Gladbacher. Stopft immer wieder die Löcher im Mittelfeld und erstickt einige FCB-Angriffe mit seiner Zweikampfstärke im Keim. NOTE: 2 © Imago
  8. FLORIAN NEUHAUS:
    Image: FLORIAN NEUHAUS: Startet denkbar schlecht ins Spiel - mit einem völlig unnötigen Handspiel im Strafraum, das zum 0:1 führt. Kommt danach aber besser in die Partie und trifft sehenswert zum 3:2-Endstand. Ansonsten aber eher unauffällig. NOTE: 3 © Imago
  9. BREEL EMBOLO:
    Image: BREEL EMBOLO: Reibt sich an vorderster Front immer wieder gegen Süle und Alaba auf, ist aber stets bemüht und oft Gladbachs erster Verteidiger durch sein frühes Anlaufen. Ansonsten wenig ins Spiel der Fohlen eingebunden. NOTE: 3 © Imago
  10. LARS STINDL:
    Image: LARS STINDL: Der Kapitän ist neben Matchwinner Hofmann der auffälligste Gladbacher. Pendelt immer wieder zwischen Zentrum und rechter Seite im Angriff. Legt die ersten beiden Fohlen-Treffer mit sensationellen Steckpässen auf. NOTE: 1 © Imago
  11. Hofmann
    Image: JONAS HOFMANN: Zwei Tore, ein Assist, an jedem gefährlichen Angriff Gladbachs beteiligt und zudem auch noch gut im Defensivverhalten. Der Offensivakteur ist DER Spieler des Spiels und verdient sich die bestmögliche Bewertung. NOTE: 1 © Imago
  12. PATRICK HERRMANN: Kommt in der 74. Minute für Zakaria in die Partie. Hat keine auffälligen Szenen, hilft aber letztendlich, die Führung über die Zeit zu retten. NOTE: 3
    Image: PATRICK HERRMANN: Kommt in der 74. Minute für Zakaria in die Partie. Hat keine auffälligen Szenen, hilft aber letztendlich, die Führung über die Zeit zu retten. NOTE: 3 © DPA pa
  13. Marco Rose
    Image: Neben Herrmann bringt Gladbach-Coach Marco Rose zudem Hannes Wolf (82. Minute für Stindl), Tony Jantschke (89. Minute für Bensebaini) und Oscar Wendt (89. Minute für Hofmann) - alle ohne Bewertung.  © Imago

Dieser war der 28-Jährige aber nicht nur im Duell gegen den FC Bayern. Seine Zahlen in dieser Saison lesen sich hervorragend. In wettbewerbsübergreifend 14 Spielen legte er 14 Scorerpunkte auf (sechs Tore, acht Assists).

Hofmann beweist Zug nach vorne

Doch nicht nur die reinen Torstatistiken zeigen den Einfluss Hofmanns auf das Gladbacher Spiel. Auch seine allgemeinen Werte während eines Spiels belegen die hohe Relevanz des gebürtigen Heidelbergers für das Fohlen-Team.

Alleine gegen die Bayern gab Hofmann drei Torschüsse selbst ab, legte drei weitere auf und war damit der gefährlichste Borusse auf dem Platz. 22 Pässe in der gegnerischen Hälfte waren der Bestwert aller Gladbacher. Daraus lässt sich klar ablesen, dass Hofmann der Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel war.

Mehr dazu

UEFA Champions League K.o.-Phase 2020/21 auf Sky
UEFA Champions League K.o.-Phase 2020/21 auf Sky

Nur Sky zeigt Dir alle Spiele und Tore in der Original Sky Konferenz und die meisten deutschen Einzelspiele in voller Länge – live und exklusiv. Alle Infos.

Angreifer Breel Embolo war mit sechs Pässen sein Lieblingsziel. Kein anderer bediente den Schweizer so oft wie Hofmann - ein weiteres Indiz für seine mutige Spielweise. Hofmann sucht den schnellen geradlinigen Weg nach vorne - ohne Umweg!

Hofmann vernachlässigt Defensivaufgaben nicht

Doch bei allem Offensivdrang vergisst der Ex-Dortmunder auch die Abwehrarbeit nicht: Die zweitmeisten Zweikämpfe aller Gladbacher (zwölf/ knapp 50 Prozent gewonnen) zeigen seinen Kampfgeist. Drei Tackles und sechs Ballgewinne zeigen, dass sich dieser auch lohnt.

Hofmann ist also überall auf dem Feld, verrichtet seine Arbeit an allen Fronten zuverlässig und hat damit einen großen positiven Einfluss auf die Resultate der Borussia.

Statistiken mit Hofmann deutlich besser

Ein Vergleich der Ergebnisse mit und ohne Hofmann zeigt, dass die Fohlen mit ihm auf dem Feld deutlich erfolgreicher sind.

Gladbach mit/ohne Hofmann

BMG mit Hofmann Kategorie BMG ohne Hofmann
14 Anzahl der Spiele 9
2,8 Tore pro Spiel 2
1,3 Gegentore pro Spiel 1,7
2,0 Punkte pro Spiel 1,1

Hofmann beweist Allround-Fähigkeiten

Noch beeindruckender werden diese Werte unter Berücksichtigung der Positionen, auf denen Hofmann eingesetzt wurde. Denn anders als viele seiner Mitspieler oder anderer Profis in der Bundesliga, hat er keine feste Rolle bzw. Position, sondern kam in dieser Saison bereits auf der linken Außenbahn, der rechten Außenbahn sowie im zentralen Mittelfeld zum Einsatz.

Hofmann ist somit der geborene Allrounder oder ein - wie man im modernen Fußball-Geschäft zu sagen pflegt - polyvalenter Spieler.

Hofmann feiert DFB-Debüt

Diese Eigenschaften sowie sein stetiger Formanstieg in den vergangenen Monaten hatten den Heidelberger mit erst 28 Jahren im Verhältnis zu anderen Profis spät zum Nationalspieler gemacht. Beim DFB feierte Hofmann im Oktober letzten Jahres sein Debüt beim 3:3 gegen die Türkei.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Euch über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Nur einen Monat später folgte der Schock. Im Testspiel gegen Tschechien erlitt er einen Muskelbündelriss im Oberschenkel und fiel gleich mehrere Wochen aus.

Verletzungen begleiten Hofmann

Diese Situation kennt Hofmann in seiner Karriere leider nur zu gut. Auch in der Vergangenheit bei Gladbach oder bei seiner vorherigen Leihe zum FSV Mainz 05 erlitt der Offensivspieler immer wieder körperliche und gesundheitliche Rückschläge, weshalb er sich nie auf Dauer als Stammspieler in der Bundesliga etablieren konnte. Besonders sein Knie machte ihm immer wieder zu schaffen.

Doch Hofmann ließ sich davon nicht entmutigen, arbeitete weiter an sich und hatte in den vergangenen eineinhalb Jahren mit Rose einen Trainer an seiner Seite, der an ihn und seine Stärke glaubte und ihm im Bereich Effizienz noch eine Stufe voran brachte. Dieses Vertrauen zahlte Hofmann bereits eifrig zurück. Seit seiner Rückkehr kurz vor Weihnachten kam er zu drei Einsätzen, in denen ihm gleich vier Scorerpunkte glückten. Alle drei Spiele wurden gewonnen.

Bundesliga-Spielplan 2020/21
Bundesliga-Spielplan 2020/21

Am 18. September startet die Bundesliga in die neue Saison. Welche Duelle stehen zum Auftakt an? Wann steigen die Highlights? Klick Dich durch den Spielplan!

Kampf um die CL-Plätze geht weiter

Zwischenzeitlich warteten die Fohlen wettbewerbsübergreifend sechs Spiele in Folge auf einen Sieg. Mit Hofmann kehrte aber der Erfolg zurück - pünktlich vor den zahlreichen englischen Wochen, die bald anstehen.

Dann kämpft Gladbach in der Bundesliga weiter um den Anschluss an die begehrten Champions-League-Plätze. Mit der Rückkehr von Erfolgsfaktor Hofmann sind die Chancen, diese erneut zu erreichen, nachweislich gestiegen ...

Mehr zum Autor Udo Hutflötz

Weiterempfehlen: