Mit 41 Jahren hängt Zlatan Ibrahimovic seine Fußballschuhe an den Nagel und beendet seine lange Reise mit einem emotionalen Abschied bei der AC Milan. Mit seinen zahlreichen Wechseln schafft er es sogar in die Top 10 der höchsten Transfererlöse.
Malmö, Ajax, Mailand, Paris und Los Angeles: In seiner Karriere wechselte der Schwede neun Mal und spielte dabei in sieben verschiedenen Ländern. Seinen teuersten Transfererlös kassierte 2009 Inter Mailand, als Ibrahimovic für umgerechnet 69,5 Millionen Euro zum FC Barcelona wechselte.
Insgesamt umgerechnet 169,1 Millionen Euro an Transfererlös erzielte Ibrahimovic in seiner Laufbahn und steht damit auf Platz zehn der höchsten zusammengerechneten Transfererlöse. Neben Superstars wie Ronaldo oder Neymar überrascht der erste Platz jedoch.
ZUM DURCHKLICKEN: Die höchsten Transfererlöse*
Während sich Kylian Mbappe mit einem einzigen Wechsel von Monaco zu PSG und der Ablösesumme von 180 Millionen Euro auf Platz sechs befindet, stehen weder Ronaldo, noch Neymar, der 2013 für 88 Millionen Euro und 2017 für die Rekordsumme von 222 Millionen Euro wechselte, ganz oben.
Spitzenreiter ist Romelu Lukaku, der mit satten 333,36 Millionen Euro Transfererlös noch vor Neymar liegt. Bester deutscher Spieler ist mit 101 Millionen Euro Leroy Sane - auf Platz 53.
*Quelle: Transfermarkt.de