Zum Inhalte wechseln

Ilkay Gündogan weiter in der Startelf von Deutschland bei der EM?

Pro und Contra: Soll Nagelsmann weiter auf Gündogan setzen?

Gehört Ilkay Gündogan bei der EM in die erste Elf?
Image: Gehört Ilkay Gündogan bei der EM in die erste Elf?  © Imago

Deutschland bleibt im vorletzten Test vor der Euro gegen die Ukraine ohne Tor. Kapitän Ilkay Gündogan kann dabei auf der Zehnerposition erneut nicht glänzen und es stellt sich die Frage: Soll Nagelsmann bei der Heim-EM weiter auf den Barca-Star setzen? Die Sky Redakteure Robert Gherda und Thorsten Mesch diskutieren.

PRO: GÜNDOGAN MUSS IN DER STARTELF BLEIBEN

Hat Gündogan gegen die Ukraine ein gutes Spiel gemacht? Nein. Dennoch hat er sich seinen Platz in der ersten Elf verdient. Er hat in Barcelona eine richtig gute Saison gespielt und wurde zurecht als einer von nur drei Katalanen in die LaLiga-Elf der Saison gewählt.

Bei Barca agiert er allerdings als Achter im 4-3-3, während beim DFB-Team seine Rolle als Zehner im 4-2-3-1 etwas anders gelagert ist. Diese Position hat er weder im Verein noch in der Nationalmannschaft bekleidet und es ist nachvollziehbar, dass er sich ein wenig an die Position gewöhnen muss. Dennoch hat Gündogan auch in ungewohnter Rolle unter Nagelsmann schon Akzente gesetzt. Gegen Frankreich und die Niederlande war er in einige tolle Kombinationen mit seinen brillanten Nebenleuten Jamal Musiala und Florian Wirtz involviert und besetzte immer wieder Räume, die seine Nebenleute freimachten.

Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier
Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier

Hol Dir jetzt das neue Trikot der Nationalmannschaft! Hier im Store von Sky Sport.

Gündogans Ruhe am Ball und sein starkes Passspiel sollten sich - wenn das Trio eingespielt ist - ohnehin gut mit den anderen beiden Freigeistern in der Offensive ergänzen. Ein weiterer Punkt für den 33-Jährigen ist die Binde. Nagelsmann hätte einen anderen Kapitän bestimmen können, aber hat bewusst an Gündogan festgehalten. Das Kapitänsamt ist natürlich kein Freifahrtschein für die Stammelf, aber gleichzeitig nimmt man den verlängerten Arm auch nicht sofort vom Platz.

Wenn der Bundestrainer - trotz ordentlicher Ergebnisse - so schnell von Gündogan abrücken würde, würde er sich auch innerhalb des Teams unglaubwürdig machen. Zumal es auch keinen klaren Kandidaten gibt, der es in der offensiven Dreierreihe besser machen würde. Natürlich hat ein Leroy Sane den Anspruch zu spielen, aber seine Schambeinverletzung behinderte ihn in der Rückrunde enorm, so dass er für mich keine bessere Alternative zu Gündogan darstellt, sondern eher als Joker in Frage kommt.

Mehr zum Autor Robert Gherda

CONTRA: DANN SOLLTE GÜNDOGAN AUF DIE BANK

Die Entscheidung, Gündogan auf die Bank zu setzen, wäre sicherlich eine äußert schwierige für Nagelsmann. Schließlich hat der Bundestrainer in den vergangenen Monaten seinem Kapitän immer wieder den Rücken gestärkt. Es geht im Sport allerdings nicht um einzelne Personen - im Vordergrund muss immer der Erfolg des Kollektivs stehen. So wurde Deutschland 2014 Weltmeister.

Mehr dazu

Es wäre auch keine Entscheidung gegen Gündogan, sondern dafür, was und wer der Mannschaft am meisten hilft. Toni Kroos hat Real Madrid zum Gewinn der spanischen Meisterschaft und der Champions League geführt. An ihm führt kein Weg vorbei. Als Kroos' Schattenmann oder Bodyguard ist Robert Andrich die Idealbesetzung im zentralen Mittelfeld. Seine Zweikampfstärke ist ein unverzichtbarer Trumpf. Wie gut dieses Duo harmoniert, haben die beiden Siege in Frankreich und gegen die Niederlande gezeigt. Die Kombination mit Gündogan und Kroos im Zentrum war in der Vergangenheit hingegen nie ein ideales Match.

EM 2024: Die EM-Fakten zur deutschen Nationalmannschaft

  • Gruppe: A
  • Gruppengegner: Schottland, Ungarn, Schweiz
  • Trainer: Julian Nagelsmann
  • Kapitän: Ilkay Gündogan
  • EM-Teilnahmen: 13
  • Europameister-Titel: 3 (1972, 1980, 1996)
  • EM-Rekordsieger: Deutschland und Spanien

Also Gündogan auf die Zehn? In Frankreich und gegen die Niederlande spielte der Barca-Profi in der offensiven Dreierreihe zusammen mit Florian Wirtz und Jamal Musiala. Der Bayern-Youngster ist für das DFB-Team jedoch in der zentralen Position wertvoller als auf dem Flügel. Leroy Sanes Schnelligkeit und Dynamik sind Stärken, die ihn zum Unterschiedsspieler im deutschen Team machen.

Der Bayern-Flitzer ist wieder spielberechtigt, hat seine Sperre aus dem vergangenen November abgesessen. Die Frage ist jedoch, wie fit Sane ist. In der abgelaufenen Saison machten ihm seine Schambeinproblemen enorm zu schaffen. Wenn er sein großes Potenzial abrufen kann, gibt es auf seiner Position kaum Bessere. Und dann müsste Gündogan auf die Bank. Für den Erfolg des Kollektivs.

Mehr zum Autor Thorsten Mesch

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.