Lothar Matthäus benennt seine Elf der Bundesliga-Saison 2024/25

Lothar Matthäus hat vier Spieler des FC Bayern München für seine Elf der Saison ausgewählt. Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stellen jeweils zwei Profis. Sein Trainer der Saison ist ein Neuling als Chefcoach.

Sky Experte Lothar Matthäus hat seine Top-Elf des FC Bayern aufgestellt.
Image: Sky Experte Lothar Matthäus hat seine Top-Elf der Bundesliga-Saison 2024/25 aufgestellt.  © DPA pa

Sky Sport zeigt Matthäus' Auswahl und erklärt, warum diese elf Spieler so wichtig für ihre Teams waren.

DAS IST MATTHÄUS' TOP-ELF DER SAISON

Die Top-Elf der Bundesliga-Saison von Lothar Matthäus.
Image: Die Top-Elf der Bundesliga-Saison von Lothar Matthäus.  © Sky

TOR:

Robin Zentner: Der 30-Jährige spielte in Mainz eine herausragende Bundesliga-Saison. Schon im März nannte Matthäus Zentner den "besten Torhüter der Saison". In 31 Spielen kassierte Zentner 39 Tore, neun Mal blieb er ohne Gegentreffer. Eine Einladung zur Nationalmannschaft bekam er dennoch nicht.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Lothar Matthäus kann nicht verstehen, dass Julian Nagelsmann Mainz-Keeper Robin Zentner nicht für die Deutsche Nationalmannschaft nominiert hat. Aus seiner Sicht spielt er die beste Saison aller Torhüter der Bundesliga.

ABWEHR:

Rasmus Kristensen: Als Rechtsverteidiger erzielte der Däne in 29 Bundesligaspielen für Eintracht Frankfurt vier Tore und bereitete zwei Treffer vor. Im April unterschrieb der 27-Jährige, der von Leeds United ausgeliehen war, in Frankfurt einen Vertrag bis 2029.

Jonathan Tah: Auch in seiner Leverkusener Abschiedssaison gehörte der 29-Jährige bei Bayer 04 zu den Leistungsträgern. Der Abwehrchef steuerte in 32 Spielen zudem drei Tore und eine Vorlage bei.

Dayot Upamecano: Der Franzose war ein wichtiger Faktor im Spiel des FC Bayern unter Trainer Vincent Kompany. Mit seinem Tempo passt der 26-Jährige perfekt zur Spielweise des Belgiers. Verletzungsbedingt reichte es aber nur für 20 Bundesliga-Einsätze.

David Raum: Der Linksverteidiger war mit seinen Leistungen der Lichtblick in einer unbefriedigenden Leipziger Saison. Vielleicht wäre die Champions League drin gewesen, wenn der Nationalspieler (ein Tor und fünf Vorlagen in 20 Spielen) nicht von Oktober bis Dezember von einer Sprunggelenkverletzung ausgebremst worden wäre.

MITTELFELD:

Joshua Kimmich: Der 30-Jährige war DER Fixpunkt im Zentrum des FC Bayern. Kimmich verpasste nur ein Spiel, erzielte zwei Tore und bereitete sieben Treffer vor. Dreimal half er als Rechtsverteidiger aus.

Mehr dazu

Michael Olise: Der 23-Jährige zeigte in seiner Debütsaison für den FC Bayern herausragende Leistungen. Olise absolvierte alle Spiele, erzielte elf Tore und bereitete 17 Treffer vor. Nicht nur für Matthäus ein "Top-Transfer".

Jamal Musiala: Verletzungsbedingt absolvierte der 22-Jährige, der nach einem Muskelbündelriss im Oberschenkel seit Anfang April ausfällt, nur 25 Bundesligaspiele, zeigte sich mit zwölf Toren und vier Vorlagen aber sehr effizient.

Florian Wirtz: An Wirtz lag es nicht, dass Leverkusen klar von den Bayern distanziert wurde. Die Statistik des 22-Jährigen (zehn Tore und 13 Vorlagen) ähnelt der aus Bayers Meistersaison (elf Tore, zwölf Vorlagen). Die große Frage lautet: Wo spielt er in der kommenden Saison?

ANGRIFF:

Omar Marmoush: Der Ägypter war der vielleicht beste Spieler der Hinrunde. Vor seinem Wechsel zu Manchester City erzielte er in 17 Spielen für Eintracht Frankfurt 15 Tore und bereitete zehn Treffer vor. In der Premier League erzielte er in 14 Spielen bislang sechs Tore und bereitete zwei vor.

Serhou Guirassy: Der Guineer war DIE Konstante bei Borussia Dortmund. Wegen einer Knieverletzung erst am dritten Spieltag in die Saison gestartet, erzielte er in 29 Spielen 20 Tore und bereitete vier Treffer vor. Mit sechs Treffern in den letzten sechs Spielen hatte der 29-Jährige maßgeblichen Anteil an der Aufholjagd des BVB.

TRAINER DER SAISON:

Julian Schuster: Der ehemalige Profi des SC Freiburg (217 Spiele, 19 Tore) trat im vergangenen Sommer die Nachfolge von Sportclub-Trainer-Legende Christian Streich an. Keine einfache Aufgabe, doch Schuster meisterte sie hervorragend. Die Teilnahme an der Europa League ist sicher, die Champions League wäre das i-Tüpfelchen.

Schuster bekommt bei Matthäus den Vorzug vor Niko Kovac, der mit Borussia Dortmund um die Königsklasse kämpft, aber erst seit dem 21. Spieltag beim BVB auf der Bank sitzt.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Mit "My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Mehr Geschichten