Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Premier League, 31. Spieltag: Arsenal gewinnt mit 2:0 gegen Luton Town und sichert sich vorerst die Tabellenführung. Martin Ödegaard und ein Eigentor von Lutons Hashioki bringen die Gunners auf die Siegerstraße.
Weiterempfehlen:
Der FC Arsenal hat die Tabellenführung in der Premier League vorübergehend zurückerobert.
Der Champions-League-Viertelfinalist gewann am Mittwoch mit Kai Havertz in der Startelf mühelos mit 2:0 (2:0) gegen Aufsteiger Luton Town und zog damit an Jürgen Klopp und dem FC Liverpool vorbei. Die Reds können am Donnerstag (20.30 Uhr/Sky) gegen Schlusslicht Sheffield United aber nachziehen.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
3:10
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Standort nicht unterstützt
Fehlercode: ACCESS_DENIED_CLIENT_GEO
Technische Details
:
Dieses Video kann von deinem aktuellen Standort nicht geschaut werden
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Premier League, 31. Spieltag: Manchester City bleibt im Titelrennen am FC Arsenal dran. Im Topspiel gegen Aston Villa gewannen die Skyblues mit 4:1 und konnten sich bei einem Mann bedanken: Phil Foden.
Auch Manchester City erhöhte den Druck auf Klopps Mannschaft. Der Titelverteidiger bezwang Champions-League-Anwärter Aston Villa dank eines Dreierpacks von Phil Foden mit 4:1 (2:1) und zog mit 67 Punkten gleich. Einen Zähler vor dem Verfolger-Duo führt Arsenal die Tabelle an. Liverpool hat aber eine Partie weniger absolviert.
Martin Ödegaard (24.) nach Vorarbeit von Havertz und ein Eigentor von Daiki Hashioka (44.) sorgten für die Treffer der Gunners, die im Viertelfinale der Königsklasse am kommenden Dienstag im Hinspiel auf den FC Bayern treffen.
Arsenal ohne Risiko
Arsenal tat gegen den Tabellen-18. nur das Nötigste, konnte in den wichtigen Momenten aber das Tempo fast spielerisch erhöhen. Nach dem 2:0 verwaltete das Team von Arteta das Ergebnis, ohne ins Risiko zu gehen. Havertz wurde nach 66 Minuten ausgewechselt, eine Minute zuvor hatte der Nationalstürmer wegen einer Schwalbe die Gelbe Karte gesehen.
Anzeige
Für City, das ohne die Topstars Erling Haaland und Kevin De Bruyne antrat, trafen Rodri (11.) und Foden (45.+1./62./69.). Jho Duran (20.) glich zwischenzeitlich für Villa aus, Stefan Ortega im Tor der Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola war machtlos. Das Überraschungsteam aus Birmingham liegt hinter dem Spitzentrio weiter auf Rang vier.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
2:52
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Standort nicht unterstützt
Fehlercode: ACCESS_DENIED_CLIENT_GEO
Technische Details
:
Dieses Video kann von deinem aktuellen Standort nicht geschaut werden
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Premier League, 31. Spieltag: 90. Minuten Einbahnstraßenfußball in Richtung des Tors des FC Brentford. Doch da die Gäste aus Brighton diese Überlegenheit nicht in ein Tor ummünzen konnten, hieß es am Ende 0:0.