Ousmane Dembele befindet sich bei Paris Saint-Germain in absoluter Topform
Der Franzose trifft aktuell wie am Fließband. In Paris hat er sich kürzlich einem illustren Kreis angeschlossen.
19.02.2025 | 14:28 Uhr
Ousmane Dembele schöpft endlich sein volles Potenzial aus. Der 27-Jährige sorgte in der Vergangenheit häufig neben dem Platz für Schlagzeilen, nun spielt er bei Paris Saint-Germain die beste Saison seiner Karriere.
Von Nico Lutz
Endlich Weltklasse!
Ousmane Dembele ist der Mann der Stunde bei Paris Saint-Germain. Lange mussten die Fans des 27-Jährigen warten, jetzt hat der Franzose mit großem Anlauf den nächsten Schritt gemacht. Von vielen schon als ewiges Talent abgestempelt, performt er in der laufenden Saison mit einer spektakulären und nie da gewesener Konstanz. In 29 Pflichtspielen kommt Dembele auf ebenso viele Torbeteiligungen.
Ausgerechnet ein Streit mit Trainer Luis Enrique soll maßgeblichen Anteil an der wundersamen Wende bei Problemspieler Dembele gehabt haben, wie der Coach kürzlich offenbarte: "Meine beste Entscheidung war, ihn nicht gegen Arsenal in London spielen zu lassen. Den Rest hat Dembele alleine gemacht."
Topform nach Denkzettel
Vor dem CL-Spiel gegen Arsenal im vergangenen Oktober verbannte der 54-Jährige seinen Offensivmann auf die Tribüne, vorangegangen war ein heftiger Zwist der beiden. "Es gibt ein Problem mit dem Engagement des Spielers für das Team", erklärte Enrique damals. Dembele sei seinen "Verpflichtungen gegenüber der Mannschaft" nicht nachgekommen. Im Nachhinein wohl ein Glücksfall, denn der Übeltäter reagierte mit starken Leistungen.
Den Turbo zündete der beidfüßige Angreifer Mitte Dezember, in seinen letzten elf Einsätzen steuerte er allein 18 Tore bei. „Ihr müsst ihn fragen, was er an Weihnachten gegessen hat", scherzte sein Übungsleiter vor Kurzem. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison erzielte Dembele gerade einmal sechs Treffer. Grund für die Leistungsexplosion ist auch ein Positionswechsel.
Lob von Mbappe
Nach dem Abgang von Kylian Mbappe konnten nicht etwa die teuren Transfers Goncalo Ramos oder Randal Kolo Muani die entstandene Lücke schließen. Stattdessen bewies Enrique ein glückliches Händchen und beorderte den eigentlichen Rechtsaußen ins Sturmzentrum. "Ich bin die Nummer neun und ich muss Tore schießen", erklärte Dembele zuletzt nüchtern seine neue Rolle.
Eine weitere Ursache für den Dembele-Durchbruch nennt Landsmann Mbappe: "Ich glaube, dass er einen mentalen Durchbruch erlebt hat, der ihn vor dem Tor entspannter macht. Er ist ein Spitzenspieler", so der Real-Star gegenüber der L'Equipe. "Ich bin nicht überrascht. Ich bin sein größter Fan. Ich kenne seine Qualitäten, seitdem wir 14 Jahre alt sind."
Auch Hamann schwärmt
Sky Experte Didi Hamann kennt den ehemaligen Dortmunder zwar nicht so lange wie Jugendfreund Mbappe, dennoch gerät der 51-Jährige bei Dembele ins Schwärmen: "Er ist wahrscheinlich der Spieler in Europa, der am besten in Form ist. Im Moment ist er für mich der beste in Europa", so Hamann zuletzt bei Sky Austria. "Was er macht, was er für einen Abschluss hat. Die Bewegungen, das Tempo - sensationell!"
Dembele schreibt Geschichte
Bis zum vergangenen Samstag - Dembele agierte beim PSG-Sieg in Toulouse über 25 Minuten als Joker - traf er in acht Spielen in Folge. Das gelang in Paris vorher nur drei Spielern: Kylian Mbappe, Neymar und Carlos Bianchi. Der flinke Dribbler reiht sich in eine elitäre Gruppe ein, damit aber nicht genug. Denn Ousmane Dembele glänzte sowohl in der Champions League gegen Stuttgart (4:1) als auch drei Tage später in der Liga bei Brest (5:2) mit einem Dreierpack. Dieses Kunststück hatte zuvor noch kein Akteur des französischen Rekordmeisters geschafft.
Grund genug für Enrique, eine Lobeshymne anzustimmen: „Er ist ein Spieler, der vor Selbstvertrauen strotzt. Als ich früher Playstation gespielt habe, gab es diesen einen Spieler, den du ausgewählt hast, damit du das Spiel gewinnst. Das ist er. Seine Einstellung ist tadellos."
Schwierigkeiten mit der Disziplin
Das war lange anders. Ob in Dortmund, Barcelona oder eben Paris. Dembele sorgte in der Vergangenheit mit seiner Einstellung stets für Gesprächsstoff. Beim BVB streikte der Superstar, um einen Transfer nach Spanien zu forcieren. Mit Erfolg- für insgesamt 140 Millionen Euro sicherte sich Barca im August 2017 die Dienste des damals 20-Jährigen.
Doch auch bei den Katalanen sorgte der junge Dembele mit einem Mangel an Disziplin, Verspätungen und Fehltritten für Streit. 2023 wechselte er nach Paris, zunächst deutete sich ein ähnliches Bild an. Doch nun belehrt Dembele seine Kritiker eines Bessern - auch dank der harten Hand von Luis Enrique. Seine unglaubliche Torquote kann Dembele am kommenden Mittwoch im Playoff-Rückspiel gegen Brest (21:00 Uhr) fortsetzen, im Hinspiel (3:0) schnürte er einen Doppelpack.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.