Rechenspiele vor dem letzten Spieltag der Champions League
Der neue Modus der Champions League hat es in sich. Am letzten Spieltag der Ligaphase finden am Mittwoch alle 18 Partien gleichzeitig statt.
30.01.2025 | 00:24 Uhr
Wer kommt direkt ins Achtelfinale, wer muss in die Playoffs? Sky hat ein paar Szenarien durchgespielt – und ist dabei auf eine kuriose Konstellation gestoßen.
Der FC Bayern und Borussia Dortmund sind auf ein Wunder angewiesen, um vielleicht doch noch den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League zu schaffen und die Playoffs im Februar zu vermeiden.
Während Bayer Leverkusen mit einem (möglichst deutlichem) Sieg aus eigener Kraft seinen Platz unter den Top 8 der Tabelle behaupten kann, brauchen der FCB und BVB ganz viel Schützenhilfe.
Drei Deutsche direkt weiter? Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich
Nach sieben Spielen steht Leverkusen mit 13 Punkten auf Platz 8, also genau oberhalb der magischen Linie. Dortmund steht mit zwölf Zählern auf Platz 14, die punktgleichen Bayern stehen mit der um zwei Treffer schlechteren Tordifferenz auf Rang 15.
Dass gleich mehrere der Spitzenteams patzen, erscheint zwar unwahrscheinlich, ist aber nicht unmöglich, wie ein Blick auf den UEFA-Simulator zeigt.
Bis auf den FC Liverpool und den FC Barcelona könnten alle Teams noch aus den Top 8 rutschen.
Es gibt viel zu viele Szenarien, um sie alle erklären zu können. Sky hat ein paar von ihnen durchgespielt - und ist auf eine kuriose Konstellation gestoßen.
So kommen Leverkusen, Dortmund und Bayern direkt weiter:
- Zum Beispiel: Leverkusen schlägt Prag mit 3:0, Dortmund gewinnt 2:0 gegen Donezk und Bayern gewinnt 4:0 gegen Bratislava.
- Wenn auch der FC Barcelona gegen Atalanta Bergamo und Dinamo Zagreb gegen die AC Mailand gewinnen, OSC Lille und Feyenoord Rotterdam unentschieden spielen, Stade Brest zum Beispiel 1:4 gegen Real Madrid verliert und Aston Villa nicht gegen Celtic Glasgow gewinnt, kämen die drei deutschen Teams weiter.
So kommen Leverkusen und Dortmund direkt weiter:
- Wenn in der oben genannten Konstellation Leverkusen und der BVB gewinnen, die Bayern aber nicht.
So kommen Leverkusen und Bayern direkt weiter:
- Wenn in der oben genannten Konstellation Leverkusen und Bayern gewinnen, Dortmund aber nicht.
So kommen Dortmund und Bayern direkt weiter:
- Wenn in der oben genannten Konstellation BVB und FCB gewinnen, Leverkusen aber nicht.
So kommen Bayer und BVB direkt weiter, Bayern muss in die Playoffs:
Leverkusen schlägt Prag mit 3:0, Dortmund gewinnt 2:0 gegen Donezk, Bayern gewinnt 4:0 gegen Bratislava, aber Milan verliert nicht.
Mit einem Sieg in Zagreb würden die Italiener das deutsche Trio hinter sich lassen, mit einem Remis würde Milan vor Dortmund und Bayern bleiben, das als Neunter in die Playoffs müsste.
Auswärtstore würden Ausschlag für Dortmund geben
Der BVB und der FCB hätten dann nämlich jeweils 15 Punkte und 21:11 Tore, aber weil Dortmund mehr Auswärtstore (9) als Bayern (6) erzielt hat, wären die Schwarzgelben Achter und Bayern Neunter.
Ein Playoff-Duell des FCB mit dem VfB Stuttgart ist denkbar und möglich, denn ab der K.o.-Runde gibt es keine nationalen Restriktionen mehr. Stuttgart wäre mit einem Sieg gegen Paris in den Playoffs. Ein Remis könnte das Resultat sein, das beide relativ sicher unter den besten 24 hält. PSG wäre mit dem Remis sicher weiter, der VfB zu 99 Prozent.
Was entscheidet bei Punktgleichheit?
- Tordifferenz
- mehr erzielte Tore
- mehr erzielte Auswärtstore
- Höhere Anzahl von Siegen
- Höhere Anzahl von Auswärtssiegen
- Höhere Anzahl von Punkten, welche die acht Gegner des betreffenden erreicht haben
- Bessere gemeinsame Tordifferenz der acht Gegner
- Höhere Anzahl erzielter Tore der acht Gegner
- Fairplay-Wertung
- UEFA-Koeffizient
Fazit: Es gibt viele Rechenspiele. Was am Ende herauskommt, wird sich zeigen. Wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.