Zum Inhalte wechseln

Opta Supercomputer prophezeit Europameister und Abschneiden des DFB-Teams

Supercomputer: Dieses Team wird Europameister

Ein Supercomputer hat prophezeit, welches Team als nächstes den EM-Pokal in die Höhe recken darf.
Image: Ein Supercomputer hat prophezeit, welches Team als nächstes den EM-Pokal in die Höhe recken darf.  © Imago

Der Supercomputer von Opta hat die anstehende EM durchgerechnet und vielsagende Prognosen abgegeben.

In knapp einer Woche fällt der Startschuss zur EM in Deutschland. Vor dem Beginn des Großturniers hat der Supercomputer von Opta einmal alle Partien durchgerechnet und Prophezeiungen zu jedem einzelnen EM-Teilnehmer abgegeben.

UEFA EURO 2024™

  • Datum: 14. Juni - 14. Juli 2024
  • Ort: Deutschland (zehn Austragungsorte)
  • Eröffnungsspiel: München Fußball Arena (14. Juni)
  • Finale: Olympiastadion Berlin (14. Juli)
  • Teilnehmer: 24 Länder, Deutschland in Gruppe A
  • Spielmodus: Rundenturnier (6 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System
  • Austragungsorte: München, Berlin, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig, Köln, Frankfurt
  • Ticketverkauf: Ab 3. Oktober 2023

Laut dem Computer wird es in Deutschland eine Titel-Premiere geben, während ein EM-Neuling ganz unten im Ranking angesiedelt ist.

ZUM DURCHKLICKEN: Diese Wahrscheinlichkeit hat jedes Team auf den EM-Titel

  1. Georgien
    Image: Bleibt Platz 24: Georgien wird zu 0% Europameister. © DPA pa
  2. Platz 23: Albanien wird zu 0,2% Europameister.
    Image: Bleibt Platz 23: Albanien wird zu 0% Europameister. © DPA pa
  3. Ukraine
    Image: Rutscht von Platz 16 auf 22: Die Ukraine wird zu 0% Europameister und verliert im Ranking acht Plätze. © DPA pa
  4. Schottland
    Image: Rutscht von Platz 15 auf Platz 21: Schottland wird zu 0% Europameister und verliert im Ranking sechs Plätze. © DPA pa
  5. Ungarn
    Image: Abstieg von Platz 17 auf 20: Ungarn wird zu 0% Europameister und verliert drei Plätze. © DPA pa
  6. Slowenien
    Image: Steigt von Platz 21 auf 19: Slowenien wird zwar zu 0% Europameister, gewinnt aber zwei Plätze.  © DPA pa
  7. Polen
    Image: Bleibt auf Platz 18: Polen wird zu 0% Europameister. © DPA pa
  8. Tschechien
    Image: Steigt von Platz 19 auf 17: Tschechien wird zu 0% Europameister, gewinnt aber zwei Plätze im Ranking. © DPA pa
  9. Serbien
    Image: Fällt von Platz 14 auf 16: Serbien wird zu 1% Europameister, verliert dabei aber zwei Plätze. © DPA pa
  10. Slowakei
    Image: Springt von Platz 22 auf 15: Slowakei wird zu 1% Europameister, gewinnt durch den Sieg gegen Belgien ganze sieben Plätze. © DPA pa
  11. Österreich
    Image: Fällt von Platz 12 auf 14: Österreich wird zu 1% Europameister, verliert aber 2 Plätze im Ranking. © DPA pa
  12. Luka Modric Kroatien
    Image: Wandern von Platz 10 auf 13: Kroatien wird zu 1% Europameister, verliert einen Prozentpunkt und 3 Plätze. © DPA pa
  13. Dänemark
    Image: Von Platz 9 auf 12: Dänemark wird zu 1% Europameister, verliert einen Prozentpunkt und 3 Plätze. © DPA pa
  14. Türkei
    Image: Bleibt auf Platz 11: Türkei wird zu 1% Europameister. © DPA pa
  15. Rumänien
    Image: Fliegen von Platz 20 auf 10: Rumänien wird zu 1% Europameister, gewinnt durch den Kantersieg gegen die Ukraine ganze zehn Plätze! © DPA pa
  16. Belgien
    Image: Von Platz 8 auf 9: Belgien wird nur noch zu 1% Europameister, verliert einen Platz und drei Prozentpunkte. © DPA pa
  17. Schweiz
    Image: Springt von Platz 13 auf 8: Die Schweiz wird zu 2% Europameister, gewinnt dabei einen Prozentpunkt und fünf Plätze. © DPA pa
  18. Italien
    Image: Bleibt auf Platz 7: Italien wird zu 6% Europameister und gewinnt so immerhin einen Prozentpunkt. © DPA pa
  19.  Xavi Niederlanden
    Image: Bleibt auf Platz 6: Niederlande wird zu 6% Europameister und gewinnt ebenfalls einen Prozentpunkt. © DPA pa
  20. Portugal
    Image: Bleibt Platz 5: Portugal wird zu 10% Europameister und gewinnt auch einen Prozentpunkt. © DPA pa
  21. Spanien
    Image: Behält ebenfalls seinen Platz, bleibt 4.: Spanien wird zu 12% Europameister und gewinnt damit drei Prozentpunkte. © DPA pa
  22. Deutschland
    Image: Bleibt auf Platz 3: Deutschland wird zu 17% Europameister, gewinnt mit dem furiosen Sieg beim Auftakt fünf Prozentpunkte und macht so viel Boden auf die Favoriten gut. © DPA pa
  23. England
    Image: Nicht mehr Topfavorit sondern Platz 2: England wird zu 18% Europameister und verliert durch ein fragwürdig passives Spiel knapp zwei Prozentpunkte. © DPA pa
  24. Frankreich
    Image: Von Platz 2 in die Favoritenrolle: Frankreich wird zu 20% Europameister, gewinnt mit dem Sieg gegen Österreich einen Prozentpunkt. © DPA pa

Auch explizit zum Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft errechnete der Computer Wahrscheinlichkeiten. Demnach wird das DFB-Team zu 52,1 Prozent ihre EM-Gruppe A gewinnen. Zu 88,5 Prozent wird die Mannschaft von Julian Nagelsmann das Achtelfinale erreichen, woraufhin die Viertelfinalchancen laut dem Computer bei 58,4 Prozent liegen.

TESTE JETZT DEIN EM-WISSEN IN UNSEREM QUIZ

Die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland unter den besten vier Teams in Europa landet, hat das Opta-Tool mit einer 36,5-Prozent-Chance errechnet, während der Computer dem DFB-Tross eine 22,4-Prozent-Chance auf das Finale in Berlin gibt.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.