GALA IST ZU ENDE
Das war's mit der Gala! Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend - bis zum nächsten Mal.
Putellas triumphiert bei den Frauen! Alle "The Best"-Gewinner
28.02.2023 | 16:57 Uhr
Das war's mit der Gala! Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend - bis zum nächsten Mal.
Große Überraschungen gab es in Paris nicht. Gut zwei Monate nach dem WM-Sieg ist Argentiniens Superstar Lionel Messi von der FIFA zum besten Fußballer des Jahres 2022 gekürt worden. "Es ist eine spezielle Auszeichnung und eine große Ehre", sagte Messi und schickte einen Gruß an seine drei Kinder.
Spaniens Alexia Putellas vom FC Barcelona siegte erneut, obwohl sie die EM im Sommer wegen eines Kreuzbandrisses verpasst hatte. Die deutschen EM-Finalistinnen fehlten bei den Einzelehrungen auf der Bühne mit Ausnahme von Ann-Kathrin Berger vom FC Chelsea, die in der Kategorie der besten Torhüterin der englischen Europameisterin Mary Earps den Vortritt lassen musste. Lena Oberdorf wurde immerhin in die Welt-Elf berufen.
Auch Joao Cancelo vom FC Bayern hat es in die Welt-Elf geschafft - anders als Sadio Mane.
Kurios: Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern stand die Welttorhüterin (Mary Earps) beziehungsweise Welttorhüter (Emiliano Martinez) nicht in der jeweiligen FIFA-Welt-Elf.
Der Favorit setzt sich durch! Lionel Messi ist zum siebten Mal Weltfußballer. Der Argentinier war der Garant der Albiceleste für den WM-Triumph in Katar. Karim Benzema und Kylian Mbappe gehen leer aus.
Alexia Putellas vom FC Barcelona ist Weltfußballerin. Die EM konnte sie verletzungsbedingt allerdings nicht mitmachen.
Thibaut Courtois - Achraf Hakimi, Virgil van Dijk, Joao Cancelo - Kevin De Bruyne, Casemiro, Luka Modric - Lionel Messi, Karim Benzema, Erling Haaland, Kylian Mbappe.
Christiane Endler - Lucy Bronze, Maria Leon, Leah Williamson, Wendie Renard - Alexia Putellas, Keira Walsh, Lena Oberdorf - Alex Morgan, Sam Kerr, Beth Mead.
Die Argentinier räumen weiter ab. Auch der Fanpreis geht an die Südamerikaner, die in Katar auch auf den Rängen begeisterten.
Den Preis nimmt stellvertretend Carlos Tula entgegen. Er war seit 1974 bei jeder WM vor Ort.
Nach einer kleinen tänzerischen Einlage geht es nun mit dem FIFA-Fairplay-Preis weiter. Auch Sadio Mane ist nominiert, der beim VfL Bochum sein Handspiel vor einem Treffer zugegeben hatte. Der Senegalese vom FC Bayern geht allerdings leer aus. Die Auszeichnung geht an den Georgier Luka Lochoshvili, der während des Spiels zwischen dem Wolfsberger AC und Austria Wien erste Hilfe leistete und somit womöglich Gegenspieler Georg Teigl das Leben rettete. Teigl war bewusstlos zusammengebrochen und hätte beinahe seine eigene Zunge verschluckt.
Keine Überraschung: Lionel Scaloni ist FIFA-Welttrainer. Der 44-Jährige führte die Argentinier zum ersten Mal seit 36 Jahren in Katar zum Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft.
Die Niederländerin Sarina Wiegman gewann mit der englischen Frauen-Nationalmannschaft im vergangenen Sommer die Europameisterschaft. Nun darf sie sich noch über ihren dritten Award freuen.