Union Berlin: Darum waren Becker und Siebatcheu nicht auf Länderspielreise
Vorteil Union! Becker und Siebatcheu nicht auf Länderspielreise
28.09.2022 | 14:29 Uhr
Das Sturm-Duo Sheraldo Becker und Jordan Siebatcheu hat großen Anteil daran, dass Union Berlin die Bundesligatabelle nach sieben Spieltagen anführt. Skysport.de erklärt, warum die beiden Torjäger in der Länderspielpause nicht für ihre Nationalteams im Einsatz waren.
Union Berlin steht nach sieben Spieltagen mit 17 Punkten an der Tabellenspitze der Bundesliga (Zur Tabelle). Unfassbar, was die Köpenicker auch in dieser Saison wieder auf dem Platz bringen.
Die letzte Niederlage in der Liga gab es am 27. Spieltag der Saison 2021/2022 gegen die Bayern - das war im März! Seitdem haben die Eisernen 14 Spiele ohne Niederlage auf dem Konto - auch dank des Sturm-Duos Sheraldo Becker und Jordan Siebatcheu.
Becker führt Bundesliga-Torschützenliste an
Die beiden Offensiv-Männer funktionieren sehr gut zusammen, Becker führt mit sechs Toren sogar aktuell die Torschützenliste an, hat in seinen drei Jahren in Berlin seinen Marktwert um ein Vielfaches steigern können.
Und beide Leistungsträger blieben in der Länderspielpause in Berlin. Für Außenstehende ungewöhnlich: Warum kicken die beiden denn nicht für ihre Nationalmannschaften, wenn sie doch gerade die ganze Bundesliga zusammenschießen?
Siebatcheu will sich für US-Team empfehlen
Fakt ist: Siebatcheu war bei den US-Länderspielen und im Camp der Amerikaner nicht dabei. Trotzdem hat US-Coach Gregg Berhalter ein Auge auf Siebatcheu geworfen und beobachtet ihn. Eine Nominierung für Katar ist durchaus denkbar - wenn der 26-Jährige auch weiterhin so gute Leistungen für Union bringt.
Eine Win-Win-Situation für die Hauptstädter: Die konnten in der Pause in Ruhe mit dem Amerikaner arbeiten, der wiederum dürfte jetzt noch motivierter sein, es seinem US-Coach zu zeigen, dass er der richtige Mann für die WM ist.
Kein Wechsel der Nationalmannschaften
Bei Becker ist die Sachlage etwas schwieriger: Der gebürtige Niederländer spielte in der Jugend für die niederländische Nationalmannschaft, danach aber für Suriname. Der 27-Jährige würde einen erneuten Wechsel nicht in Erwägung ziehen.
Der Wechsel wäre laut FIFA-Regularien ohnehin nicht mehr möglich, weil Becker für Suriname in der WM-Qualifikation gespielt hat. Beim 6:0 gegen Barbados im Juni 2021 erzielte er zwei Treffer.
Für Union ist das mit Sicherheit nebensächlich: Trainer Urs Fischer konnte in der Vorbereitung auf das Spiel bei Eintracht Frankfurt am Samstag (ab 15.30 Uhr live auf Sky) mit beiden Offensiv-Stars arbeiten - und die sind heiß, es weiterhin allen in der Bundesliga zu zeigen.