Wie weit kommen der FC Bayern, BVB und Leverkusen in der Champions League?

So denken die Fans.... Das Fußball-Barometer vom 30. Januar 2025

Die Fans glauben an den FC Bayern.
Image: Die Fans glauben an den FC Bayern.  © Imago

In der wöchentlichen Beitragsreihe "So denken die Fans" fasst Sportmarketing-Experte Hendrik Fischer exklusiv für Sky die spannendsten Ergebnisse und Meinungen repräsentativer Umfragen zu aktuellen Themen unter Fußballfans zusammen. Diesmal im Fokus: das neue Champions-League-Format, die deutschen CL-Chancen & die Debatte um den VAR.

CL-Reform spaltet Fans

Die Reform der UEFA Champions League sorgt für gespaltene Meinungen unter den Fans. Während 49 % der befragten Fußballinteressierten der Meinung sind, dass das neue Format die Attraktivität der Königsklasse steigert, lehnen es 41 % ab - der Rest bleibt unsicher.

Der Blick auf die Argumente der Befürworter zeigt: Sie loben die höhere Spannung (27 %) der erweiterten Ligaphase, die weniger vorhersehbaren Gruppenergebnisse und die attraktiveren Begegnungen durch stärkere Konkurrenz. Doch es gibt auch Gegenstimmen: Einige Fans fürchten, dass der neue Modus kleinere Vereine benachteiligt und den Wettbewerb unnötig kompliziert macht.

So denken die Fans...Das Fußball-Barometer
Image: So denken die Fans...Das Fußball-Barometer  © Privat

Fans glauben an Bayern

Ein weiterer spannender Blickwinkel: Welchen deutschen Teams trauen die Fans in der neuen Königsklasse am meisten zu? Bayern München bleibt die sicherste Bank - 32 % sehen die Münchner mindestens im Halbfinale, 17 % sogar als potenziellen Sieger. Bei Bayer Leverkusen schätzen 26 % das Halbfinale als realistische Marke ein. Dortmund hat es dagegen schwer: Nur 4 % der Fans halten einen erneuten Finaleinzug des BVB für realistisch.

So denken die Fans...Das Fußball-Barometer
Image: So denken die Fans...Das Fußball-Barometer  © Sky

VAR macht Fußball gerechter

Am kommenden Bundesliga-Wochenende startet ein Pilotprojekt, bei dem Schiedsrichter nach VAR-Entscheidungen ihre Beschlüsse per Stadiondurchsage erklären, um die Transparenz für Fans zu erhöhen.
Die Einführung der Schiedsrichter-Durchsagen nach VAR-Entscheidungen wird von 66 % der Fans positiv bewertet. Aktuell jedoch fühlt sich mehr als die Hälfte der Anhänger von Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und RB Leipzig durch den VAR benachteiligt.

Die große Frage aber bleibt: Macht der Video Assistant Referee (VAR) den Fußball gerechter? Die Antwort der Fans ist zumindest aus Sicht von Fußball-Deutschland eindeutig - 61 % stimmen zu! Doch das bedeutet nicht, dass alles reibungslos läuft. Die häufigsten Kritikpunkte sind die lange Dauer der Überprüfungen (29 %) sowie die Unsicherheit, ob ein Tor wirklich zählt (27 %). Auch die Intransparenz im Stadion (ebenfalls 27 %) sorgt für Frust. Die Debatte um den Videobeweis bleibt also auch in Zukunft ein heißes Thema.

So denken die Fans...Das Fußball-Barometer
Image: So denken die Fans...Das Fußball-Barometer  © Privat

Das "So denken die Fans - das Fußball-Barometer" auf Sky Sport News

Mehr Fußball

Seit Beginn der neuen Bundesliga-Saison sind Umfrageergebnisse von ONE8Y regelmäßig Teil des Programms von Sky Sport News. Im Format "So denken die Fans - das Fußball-Barometer" werden in Zusammenarbeit mit der Sportmarketingagentur immer mittwochs um 18:30 Uhr repräsentative Umfragen unter den Fußballinteressierten in Deutschland präsentiert.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.