Wirtz, Sane, Füllkrug und Co.: Die offene Zukunft der DFB-Stars

Der Fokus beim DFB-Team liegt auf dem Final Four der Nations League mit dem Halbfinale gegen Portugal am Mittwoch in München.

Während Florian Wirtz aller Voraussicht nach zum FC Liverpool wechselt, ist die Zukunft von Leroy Sane noch offen.
Image: Während Florian Wirtz (r.) aller Voraussicht nach zum FC Liverpool wechselt, ist die Zukunft von Leroy Sane noch offen.  © Imago

Die Vereinszukunft mehrerer Spieler im Kader von Julian Nagelsmann ist allerdings offen. Sky Sport gibt einen Überblick.

Von Kerry Hau, Patrick Berger & Florian Plettenberg

Florian Wirtz

Der Nationalspieler, um den sich aktuell alles dreht. Der FC Liverpool will Wirtz, Wirtz will zum FC Liverpool. Die Verhandlungen zwischen den Reds und Bayer 04 Leverkusen laufen, bis zu einer Einigung sind aber noch Hürden zu nehmen. Es geht in erster Linie um die Ablöse. Die Leverkusener stellen sich eine Summe von bis zu 150 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen vor. Nach Sky Sport Informationen wackelt der Deal nicht. Verschiedene Modelle werden besprochen. Bei beiden Vereinen herrscht Zuversicht, dass der Transfer demnächst über die Bühne geht.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Florian Wirtz und Liverpool - das Interesse und erste Angebote vom englischen Meister an Wirtz sind mittlerweile verbrieft, ein Transfer ist aber nicht final. Jetzt ist bekannt: Der Leverkusener will eine besondere Rückennummer bei den Reds.

Leroy Sane

Der Vertragspoker um den Bayern-Star sorgt seit Wochen für Wirbel. Wie Sky Sport enthüllte, gab es vergangenen Mittwoch ein Treffen zwischen Max Eberl und dem von Sane engagierten Star-Berater Pini Zahavi im Münchner Edel-Restaurant Käfer. Daraufhin verbesserte der Verein das Modell des Angebots. Mehr Fixgehalt, weniger Boni. Ein letztes Entgegenkommen des FCB, bei dem sich neben Eberl auch "Patron" Uli Hoeneß für eine Sane-Verlängerung stark macht. Ob das reicht, um den 29-Jährigen zum Ja-Wort zu bewegen, ist noch unklar. Sane will sich aber zeitnah, aller Voraussicht nach noch in dieser Woche, entscheiden. Die Gerüchte um Tottenham sind kalt. Und der FC Arsenal befindet sich derzeit maximal in Lauerstellung, weil die Gunners-Bosse eher einen jüngeren Flügelspieler verpflichten wollen.

Deutschland vs. Portugal

  • Was? Halbfinale der Nations League
  • Wann? 4. Juni um 21 Uhr
  • Wo? Allianz Arena (München)
  • Finalgegner? Frankreich oder Spanien

Marc-Andre ter Stegen

Wie in "Transfer Update - die Show" bereits berichtet, will der FC Barcelona Torhüter Joan Garcia von Stadtrivale Espanyol als neue Nummer eins verpflichten und ter Stegen dafür auf die Liste potenzieller Verkaufskandidaten setzen. Der Ex-Gladbacher, der seit 2014 für die Katalanen spielt und noch bis 2028 unter Vertrag steht, denkt aber nicht an einen Abgang und betont selbstbewusst: "Ich bin nächstes Jahr in Barcelona!"

JETZT ABSTIMMEN!

Allerdings ist nicht auszuschließen, dass die Barca-Bosse um Joan Laporta den Druck auf den 33-Jährigen in den kommenden Wochen erhöhen. Ter Stegen zählt zu den Top-Verdienern und der Verein braucht Geld, um weitere Star-Verpflichtungen (Liverpool-Stürmer Luis Diaz ist auf der Liste von Hansi Flick) realisieren zu können. Ein Bankplatz in der Saison vor der WM 2026 würde für den DFB-Keeper wohl kaum Sinn ergeben.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Marc Andre ter Stegen spricht nach seiner Verletzungspause über seinen aktuellen Gesundheitszustand und wie es ihm geht. Zudem äußert er sich zu den Gerüchten um ihn, Barca wolle den Torwart im Sommer abgeben.

Robin Koch

Abwehrchef bei Eintracht Frankfurt bleiben oder Jonathan Tah in Bayer Leverkusen beerben? Koch steht vor einer wegweisenden Zukunftsentscheidung. Nach Sky Sport Informationen soll sie in den nächsten Tagen fallen. In Frankfurt ist man zuversichtlich, den früheren Freiburger halten zu können. Die SGE bietet ihm einen Top-Vertrag bis 2030. Die aktuelle Tendenz geht in Richtung Frankfurt, aber bislang gibt es weder eine endgültige Zusage an Frankfurt noch eine Absage an Leverkusen. In seinem aktuellen Vertrag, der noch bis 2027 läuft, ist für diesen Sommer eine Ausstiegsklausel in Höhe von 18 bis 20 Millionen Euro verankert.

Mehr dazu

Niclas Füllkrug

Füllkrug und West Ham United - das hat bisher noch nicht gepasst. Sky weiß: Ein Wechsel ist möglich, wenn ein passendes Angebot kommt. Allerdings verdient Füllkrug (bisher nur drei Tore und zwei Vorlagen in der Premier League) außerordentlich gut bei den Hammers und plant derzeit noch, nach vielen Verletzungssorgen in den vergangenen Monaten noch einmal richtig bei den Londonern anzugreifen. Mit Blick auf die neue Saison sagt er: "Es wird definitiv mehr werden in puncto Spielzeit, Tore und Scorerpunkte. Das habe ich definitiv vor Augen."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Die letzten Weltmeisterschaften liefen für die Deutsche Nationalmannschaft alles andere als optimal. Durch die Heim-EM gibt es allerdings wieder eine Euphorie im Land. Auch Joshua Kimmich spürt die Vorfreude auf das Event.

Langfristig will der 32-Jährige aber wieder aus England weg. Er sieht sich selbst nach eigenen Angaben nicht als "Big-City-Typ". Vergangenen Sommer waren der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt Thema. Zudem gab es Interesse aus Italien - von AC Milan, Juventus und der AS Rom.

Gibt es weitere Wechsel-Kandidaten im DFB-Kader?

David Raum

Raum kann RB Leipzig per Ausstiegsklausel in diesem Sommer verlassen und wäre, sollte ein international vertretener Top-Klub bei ihm anklopfen, gesprächsbereit. Knackpunkt: Seine Ausstiegsklausel liegt bei 50 Millionen Euro. Unwahrscheinlich, dass sie jemand zieht.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss vor dem Nations-League-Spiel gegen Portugal personelle Ausfälle kompensieren. Nach Angelo Stiller und Nadiem Amiri fehlt auch noch Yann Aurel Bisseck.

Leon Goretzka & Serge Gnabry

Unwahrscheinlich auch, dass Leon Goretzka und Serge Gnabry den FC Bayern München trotz wiederkehrender Gerüchte verlassen. Sowohl der Mittelfeldspieler als auch der Angreifer wollen nach Sky Sport Informationen in München bleiben und ihre bis 2026 laufenden Verträge erfüllen.

Karim Adeyemi

Apropos Verträge: Karim Adeyemi, im vergangenen Sommer und im Januar noch Abschiedskandidat, kann sich mittlerweile sehr gut vorstellen, beim BVB zu verlängern. Der bis 2027 an die Schwarz-Gelben gebundene Angreifer fühlt sich unter Trainer Niko Kovac pudelwohl.

Nick Woltemade

Derweil hoffen sie beim VfB Stuttgart, Newcomer Nick Woltemade noch mindestens eine weitere Saison halten zu können. Nach Sky Sport Informationen haben mehrere Top-Klubs aus Europa, auch der FC Bayern, ein Auge auf ihn geworfen und werden ganz genau darauf achten, wie sich der 23-Jährige nach seiner starken Saison für die Schwaben mit 17 Pflichtspiel-Toren nun unter Julian Nagelsmann und auch bei der U21-EM präsentiert.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"

"Transfer Update - die Show" sendet während des "Klub-WM-Transferfensters" von Montag bis Freitag live im TV auf Sky Sport News! Jede Woche beginnt mit "Transfer Update - die Show" in einem 45-minütigen Format inklusive Nachspielzeit. Darüber hinaus gibt es auch jeden Freitag in 30 Minuten exklusive Infos, Hintergründe und Einordnungen. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag halten wir Euch von nun an on top in "Transfer Update - Express" auf dem Laufenden. Und das Beste: Am 10. Juni gibt es sogar einen Deadline Day. So verpasst Ihr garantiert keine wichtigen News!