Zweimal Aus in der WM-Vorrunde: Ist die Goldene Generation des Jahrgangs 1995/96 eine verlorene oder gelingt ihr bei der Heim-EM 2024 doch noch der große Coup? Das wurde aus den bisherigen Hoffnungsträgern von Deutschland, Brasilien und Co.
Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Leroy Sane, Niklas Süle, Thilo Kehrer, Julian Brandt und Serge Gnabry - all diese namhaften Spieler des Jahrgangs 1995/96 galten bis zuletzt als die neue Goldene Generation der deutschen Nationalmannschaft.
Anzeige
Einige von ihnen wurden U19-Europameister 2014 oder holten die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Zudem setzten sie sich bei großen Vereinen wie Bayern München, Manchester City oder Borussia Dortmund durch. Doch aus dem Versprechen wurde in der Nationalmannschaft bisher nichts. Das DFB-Team schied sowohl 2018 in Russland als auch 2022 in Katar jeweils in der WM-Vorrunde aus.
ZUM DURCHKLICKEN: DIE GOLDENEN GENERATIONEN VON DEUTSCHLAND, BRASILIEN UND CO.
Aber nicht nur Deutschland ist von Goldenen Generationen geprägt: Auch Brasilien, Argentinien, Frankreich, England und weitere Fußballnationen brachten prägende Mannschaften hervor - mit höchst unterschiedlichen Ausgängen. Sky Sport zeigt euch, wie Legenden wie Beckham, Figo und Maradona mit ihren Teams abschnitten.