Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Borussia Dortmund - 1. FC Köln. Bundesliga.

Signal Iduna ParkZuschauer81.365.

Borussia Dortmund 1

  • D Malen (88. minute)

1. FC Köln 0

    Live-Kommentar

    comment icon

    Für heute soll es das gewesen sein. Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.

    comment icon

    In der kommenden Woche geht es für den BVB weiter mit einem Auswärtsspiel in Bochum, Köln empfängt den VfL Wolfsburg im heimischen Stadion. Natürlich gibt es diese Spiele dann auch wieder bei uns im Liveticker - seien Sie dabei.

    comment icon

    Fehlstart abgewendet heißt es aus Sicht der Dortmunder, Köln hingegen kann durchaus stolz die Heimreise antreten - auch wenn die Enttäuschung wohl überwiegen wird. Die Geißböcke hätten einen Punkt oder gar mehr durchaus verdient.

    comment icon

    Borussia Dortmund duselt sich am 1. Bundesligaspieltag zum Heimsieg gegen den 1. FC Köln. Bis spät in die zweite Hälfte hatten die Gäste vom Rhein die deutlich größeren Chancen, gaben vier Schüsse auf des Gegners Kasten ab, waren aber nicht kalt genug. Dortmund brachte es auf gerade einmal einen Schuss aufs Tor pro Hälfte. Malens Treffer war einer davon und stand dabei sinnbildlich für den glücklichen Sieg der Borussen. Dem Publikum in Dortmund ist das letztlich egal - drei Punkte für den BVB.

    full_time icon

    Das wars. Das Spiel ist aus.

    highlight icon

    Noch einmal Eckball für die Kölner - alles vorne rein. Der Ball erreicht über Kilian Finkgräfe am langen Pfosten, der sofort volley abzieht und die Kugel nicht ins Tor bekommt. Eine Riesenchance - Dortmund im Glück.

    comment icon

    Köln gibt sich noch nicht auf, der BVB ist noch nicht durch. An diesem Tag ist Glück vonnöten, um die drei Punkte im eigenen Stadion einzufangen.

    comment icon

    Sechs Minuten Nachspielzeit sind vom vierten Offiziellen übrigens angezeigt.

    yellow_card icon

    Malen holt sich die erste Gelbe Karte der Partie ab. Der Grund: Überhartes Einsteigen gegen Martel. Aytekin muss eingreifen.

    substitution icon

    Baumgart wechselt ein letztes Mal. Carstensen macht Platz für Kilian.

    goal icon

    Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC Köln 1:0. Aus dem Nichts! Eine Ecke von Brandt verlängert Nmecha am kurzen Pfosten und findet Malen am langen Pfosten. Dort trifft Malen die Kugel nicht richtig und verunfallt die Kugel aus fünf Metern irgendwie ins Netz. Der Inbegriff eines Duseltors.

    comment icon

    Vorlage Felix Kalu Nmecha

    comment icon

    Terzic entschuldigt sich bei Bynoe-Gittens, der eigentlich für Malen ins Spiel kommen sollte. Da sich Ryerson aber angeschlagen meldete, nutzte der BVB-Coach den letzten Wechsel für Hazard. Bynoe-Gittens muss sich wieder hinsetzen.

    substitution icon

    Zudem ist auch Ryerson angeschlagen. Hazard kommt für ihn.

    substitution icon

    Nächster Wechsel bei den Dortmundern. Auch Neuzugang Bensebaini geht runter, Wolf kommt.

    comment icon

    Adamyan mit dem nächsten Abschluss der Kölner. Aus 18 Metern halbrechter Position versucht es der Stürmer mit dem linken Fuß. Kein Problem für Kobel.

    comment icon

    Köln ist in der zweiten Hälfte die bessere Mannschaft - und die Südtribüne quittiert das immer häufiger mit Pfiffen. Zehn Minuten bleiben dem BVB, um den Fehlstart zu vermeiden.

    highlight icon

    Kobel hält die Null. Adamyan bekommt die Kugel mustergültig von Carstensen serviert und hat aus vier Metern völlig frei die Riesenchance zur Führung. Kobel steht jedoch genau richtig und rettet per Fußabwehr.

    comment icon

    Weder in der Mitte noch über die Außen ist der BVB imstande, Überzahlsituationen zu schaffen. So laufen die Hausherren immer wieder in aussichtslose Eins-gege-eins-Situationen.

    highlight icon

    Eine gute Viertelstunde bleibt noch in der regulären Spielzeit, in der die Kölner dem Treffer näher sind als die Dortmunder. Ljubicic hat mit einem freien Abschluss aus 16 Metern die große Chance zur Führung, verfehlt den rechten Torwinkel allerdings um gut einen Meter.

    comment icon

    Einen einzigen Schuss aufs Tor geb der BVB bislang ab: Brandt im ersten Durchgang. Seit der Pause läuft offensiv gar nichts mehr bei Schwarz-Gelb.

    substitution icon

    Terzic wechselt erneut und bringt den schnellen Adeyemi. Für ihn geht Reus vom Feld.

    comment icon

    Es bleibt dabei: Der BVB findet gegen die gut gestaffelten Kölner kaum Lösungen. So langsam werden auch die 81.365 Zuschauer im ausverkauften Stadion ungeduldig. Natürlich exklusive den 8.000 Kölnern.

    substitution icon

    Zudem hat Kapitän Kainz Feierabend. Olesen ist neu im Spiel.

    substitution icon

    Auch Baumgart wechselt doppelt. Finkgräfe ersetzt zunächst Waldschmidt.

    comment icon

    Mal wieder Torgefahr auf Seiten des BVB. Hummels kommt am rechten Fünfereck mit dem langen Bein an einen Freistoß aus dem linken Halbfeld von Brandt heran, befördert die Kugel aber über den Kasten. Chabot hing dem Verteidiger hartnäckig an den Fersen.

    comment icon

    Die Gesichtsausdrücke der Herren Watzke und Sammer auf der Tribüne sprechen Bände. Das hatten sich die Verantwortlichen bis dato ganz anders vorgestellt.

    substitution icon

    Außerdem schickt Terzic Moukoko für Haller aufs Feld. Der Ivorer war bislang komplett abgemeldet. Haller joggt sofort weiter in den Kabinentrakt.

    substitution icon

    Doppelwechsel beim BVB. Nmecha ersetzt Kapitän Can.

    comment icon

    Auf der Dortmunder Bank machen sich Nmecha und Moukoko bereit. Terzic hat genug gesehen und wird gleich reagieren.

    highlight icon

    Das war knapp. Carstensen ist in der rechten Strafraumhälfte durch und legt in die Mitte, wo Adamyan angerauscht kommt und frei vor Kobel zum Abschluss kommt. Der Keeper macht sich breit und verhindert den Rückstand. Sabitzer klärt anschließend mit einem wuchtigen Schuss ins Gesicht von Waldschmidt.

    comment icon

    Eine leichte Umstellung ist beim BVB zu erkennen. Sabitzer ist von der Doppelsechs eine Linie nach vorne gerückt und spielt jetzt neben Reus. Dortmund jetzt also eher in einem 4-1-4-1.

    substitution icon

    Plötzlich sitzt der umtriebige Selke auf dem Boden und deutet an, dass es nicht mehr weitergeht. Baumgart reagiert sofort und bringt Adamyan.

    comment icon

    Selke holt die erste Ecke im zweiten Durchgang für die Kölner heraus. Kainz schlägt die Kugel von der rechten Seite in die Mitte, wo Martel mit dem Kopf an den Ball kommt, ihn aber mehrere Meter links am Pfosten vorbeibefördert.

    comment icon

    Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine. Auch der leicht angeschlagene Sabitzer ist wieder auf dem Rasen.

    match_start icon

    Weiter gehts. Der zweite Durchgang läuft.

    comment icon

    Es gibt leichte Pfiffe von den Rängen, als sich beide Mannschaften in Richtung Spielertunnel bewegen. Der BVB hatte zwar optisch deutlich mehr vom Spiel, ließ die Durchschlagskraft aber gänzlich vermissen. Eine gute Gelegenheit durch Brandt spielten sich die Hausherren heraus. Die Kölner hatten die beste Gelegenheit der Partie in Person von Selke, dessen Schuss von Süle an die Latte abgefälscht wurde. Terzic muss sich für die zweite Hälfte etwas einfallen lassen.

    half_time icon

    Dann pfeift Aytekin zur Pause.

    comment icon

    Zwei Minuten werden noch nachgespielt.

    comment icon

    Sabitzer fasst sich an die rechte Hüfte, scheint etwas zu spüren. Zunächst spielt er aber ganz normal weiter, lässt sich nicht behandeln. Das wird sich die medizinische Abteilung in der Halbzeit wohl genauer anschauen.

    comment icon

    Da war mehr drin. Brandt spielt Malen auf der linken Seite durch einen starken Diagonalball frei, bleibt dann aber im Eins gegen Eins an Hübers hängen. Bensebaini hatte den Niederländer hinterlaufen, bekam den Ball aber nicht. Falsche Entscheidung von Malen.

    comment icon

    Der BVB schafft es inzwischen zumindest, sich für längere Zeit um und am gegnerischen Sechzehner festzusetzen. Der letzte Ball, der Torgefahr hinaufbeschwört, fehlt aber.

    comment icon

    Haller im Sturmzentrum hängt bisher in der Luft. Hübers und Chabot nehmen den Ivorer klasse aus dem Spiel - der Stürmer bekommt kaum den Fuß an den Ball.

    comment icon

    Rund 72 Prozent Ballbesitz für den BVB, der mit etwas weiter aufgerückten Kölnern ein wenig besser zurechtkommt. Dennoch bleibt es ein hartes Stück Arbeit, die Lücken in der Hintermannschaft der Rheinländer zu finden.

    highlight icon

    Das Spiel nimmt Fahrt auf. Brandt schlägt einen Eckball von der rechten Seite an den kurzen Pfosten, wo Reus mit dem Kopf verlängert und so fast Hummels die Großchance im Fünfer ermöglicht. Der Innenverteidiger verpasst die Kugel mit dem Kopf jedoch um Haaresbreite.

    highlight icon

    Erster guter Abschluss der Dortmunder. Bensebaini steckt aus dem linken Halbfeld zu Brandt durch, der die Kugel in einer Bewegung mitnimmt und dann aus acht Metern und spitzem Winkel abzieht. Schwäbe reagiert jedoch klasse und bekommt die linke Pranke an den Ball. Eckball.

    comment icon

    8.000 Fans aus Köln sind über die A1 mit in den Ruhrpott gereist - und bislang können diese hochzufrieden sein. Köln ist wacher und traut sich von Minute zu Minute mehr zu. Dortmund kommt nicht ins Tempo.

    comment icon

    Rund 25 Minuten gespielt, noch kein Torschuss des BVB. Das kommt selten vor im Signal Iduna Park.

    comment icon

    Aytekin unterbricht zum ersten mal das Spiel. Der Grund: Trinkpause. Natürlich wichtig bei den aktuellen Temperaturen.

    comment icon

    Erster Abschluss der Hausherren - wenn auch ungefährlich. Reus chippt die Kugel von der linken Seite in die Box, wo Hummels den Ball mit dem Kopf erreicht, ihn aber deutlich rechts am Kasten vorbeisetzt.

    comment icon

    Dortmunds Bank setzt sich bereits nach 20 Minuten in Bewegung. Moukoko, Adeyemi und Co. machen sich warm. Auf dem Platz hakt es noch.

    comment icon

    Ein Warnsignal für den BVB, der in der Vorbereitung im Defensivverbund nicht immer sattelfest war. Nach vorne unterlaufen den Hausherren noch zu viele technische Fehler. 

    highlight icon

    Und plötzlich die große Chance für die Gäste. Ljubicic legt den Ball perfekt in den Lauf von Selke, der 16 Meter vor dem Tor kurz verzögert und dann mit dem rechten Fuß aus zentraler Position abzieht. Süle wirft sich in den Schuss und fälscht ihn an die Latte ab. Eckball Köln. 

    comment icon

    Dortmund fehlt es in der Anfangsphase noch an Tiefe im eigenen Spiel. Das liegt vor allem daran, dass Köln engagiert verteidigt. Die Räume, in die der BVB hineinstoßen könnte, sind klein.

    comment icon

    Die Gäste versuchen jetzt, ein wenig das Tempo rauszunehmen, um mal ein paar Sekunden länger in Ballbesitz zu bleiben. Bislang gehört die Kugel fast durchgehend dem BVB. Torchancen sprangen für die Hausherren aber noch nicht heraus.

    comment icon

    Der BVB versucht deutlich höher zu pressen. Der Spielaufbau der Geißböcke soll schon am Kölner Strafraum gestört werden. Das funktioniert aber nur, wenn auch alle mitmachen. 

    comment icon

    Gegen den Ball formiert sich Köln in einem kompakten 4-4-2. Vorne laufen Selke und Kainz ab der Mittellinie vorsichtig an.

    comment icon

    Heftiges Einsteigen von Paqarada im Mittelfeld gegen Ryerson. Kölns Neuzugang rauscht in Dortmunds Linksverteidiger hinein, trifft ihn mit dem Körper am rechten Standbein. Aytekin nimmt sich Paqarada zwar zur Brust, lässt die Karte aber stecken.

    comment icon

    Erste brenzlige Situation im Dortmunder Strafraum. Hummels spielt den Ball in Bedrängnis zurück zu Kobel, der das Spielgerät beinahe in den anlaufenden Kainz passt, den Ball aber zurück zu Hummels bringt. Nicht ohne Risiko.

    comment icon

    Die ersten Minuten gehören dem BVB, der von Beginn an Dominanz ausstrahlen will. Köln wird sich zunächst einmal gegen den Ball organisieren müssen.

    match_start icon

    Los gehts. Der Ball rollt.

    comment icon

    Werfen wir noch einen Blick auf das Schiedsrichtergespann. Leitender Unparteiischer ist Deniz Aytekin, ihm assistieren Eduard Beitinger und Martin Thomsen. Vierter Offizieller ist Florian Heft, als VAR ist Johann Pfeifer eingeteilt.

    comment icon

    BVB gegen Effzeh - ein Duell mit Tradition. Insgesamt 94 Mal trafen Borussia Dortmund und der 1. FC Köln im Rahmen der Bundesliga schon aufeinander, der direkte Vergleich spricht dabei für den BVB. 40 Mal ging Schwarz-Gelb als Sieger vom Feld, 29 Mal jubelten die Rheinländer. 25 Spiele endeten mit einem Remis.

    comment icon

    Die Kölner hatten im Pokal deutlich mehr Probleme, mussten an der Bremer Brücke in Osnabrück sogar in die Verlängerung. Das Elfmeterschießen konnte man beim 3:1 n.V. aber durch Tore von Adamyan und Chabot vermeiden. Dennoch stotterte der Motor der Geißböcke noch sichtlich.

    comment icon

    Die Generalprobe im DFB-Pokal lief für den BVB nach Plan. Beim TSV Schott Mainz gewann Schwarz-Gelb souverän 6:1. Ein Gradmesser war das Spiel gegen den unterklassigen Klub aber mitnichten. Doch auch durch die Saisonvorbereitung kamen die Borussen ohne Niederlage, unter anderem mit Siegen gegen Manchester United (3:2) und Ajax Amsterdam (3:1).

    comment icon

    Bundesligaauftakt in Dortmund - das heißt Auftakt vor über 80.000 Zuschauern. Zu Gast ist der traditionsreiche 1. FC Köln bei herrlich, sommerlichen Temperaturen. Für den BVB ist es das erste Heimspiel seit der Enttäuschung vom 34. Spieltag gegen Mainz 05, als man beim 2:2 die Meisterschaft verspielte. In dieser Saison soll ein neuer Anlauf auf den Titel gewagt werden.

    comment icon

    Steffen Baumgart ändert seine Startelf im Vergleich zum Pokalspiel in Osnabrück auf zwei Positionen. Im Mittelfeld sind Carstensen und Ljubicic für Olesen und Husenbasic (beide Bank) von Beginn an dabei.

    comment icon

    Die Kölner stellen dem diese Elf entgegen: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Paqarada - Martel - Carstensen, Ljubicic, Kainz - Selke, Waldschmidt.

    comment icon

    BVB-Trainer Edin Terzic vertraut zum Bundesligaauftakt exakt der Elf aus dem Pokalspiel in Mainz. Auf der Bank sind Adeyemi und Bynoe-Gittens wieder mit von der Partie.

    comment icon

    So geht Borussia Dortmund ins Duell mit dem 1. FC Köln: Kobel - Ryerson, Süle, Hummels, Bensebaini - Sabitzer, Can - Malen, Reus, Brandt - Haller.

    comment icon

    Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln.