SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Fluminense - Borussia Dortmund. FIFA Klub-WM Gruppe F.

MetLife StadiumZuschauer34.736.

Fluminense 0

    Borussia Dortmund 0

      Live-Kommentar

      Das war es also von diesem Spiel, aber noch nicht von der Klub-WM am heutigen Tag. In rund einer Stunde steigt in Gruppe E das Duell zwischen River Plate und den Urawa Red Diamonds. Viel Spaß dabei!

      Weiter geht es für beide Teams am kommenden Samstag, um 18:00 Uhr trifft Dortmund dann auf die Mamelodi Sundowns und Fluminense erwartet um Mitternacht in der Nacht auf Sonntag Ulsan HD.

      Zwar war das von Dortmund noch nicht überzeugend, gegen den vermutlich schwersten Gruppengegner ist ein Unentschieden kein Beinbruch. Die Tabelle ist natürlich noch nicht aussagekräftig, die zweite Gruppenpartie zwischen Ulsan und Mamelodi folgt später.

      Es war eine enttäuschende Leistung von Dortmund beim Auftakt in die Klub-WM. Zu keinem Zeitpunkt fand der BVB offensiv in die Spur, bei den insgesamt nur sieben Torschüssen war kaum Torgefahr dabei. Etwas besser trat Fluminense auf, das Mut und Spielwitz zeigte, jedoch ebenfalls zu selten zwingend genug wurde. Die xG-Werte von 0,65 zu 0,23 untermauern also das 0:0, das aus Sicht der Borussia allerdings etwas glücklich war.

      full_time icon

      Das wars! Fluminense und Dortmund trennen sich zum Auftakt mit einem 0:0.

      yellow_card icon

      Kurios: Der Schiedsrichter will Couto nach einem harten Zweikampf die Gelbe Karte zeigen, findet sie jedoch zunächst nicht in seiner Brusttasche. Letztlich findet er sie doch, Couto wird zu Recht verwarnt.

      comment icon

      Nochmal der BVB: Eine Ecke bleibt im ersten Anlauf harmlos, dann hält jedoch Süle aus der Distanz drauf und prüft Fabio mit einem wuchtigen Versuch im rechten Eck. Kein schlechter Versuch.

      comment icon

      Sechs Minuten Nachspielzeit gibt es, etwas viel nach so wenigen Highlights.

      comment icon

      Die Offensivkräfte der Dortmunder wirken teilweise nicht ernst genug, daran haben auch die Wechsel nichts geändert. Gittens beispielsweise erst mit einem guten Dribbling, dann wird er aber im Zweikampf völlig abgekocht.

      substitution icon

      Auf der anderen Seite verlässt Nonato das Feld, Paulo Baya kommt.

      substitution icon

      Letzter Wechsel bei Dortmund: Yan Couto kommt für Julian Ryerson.

      comment icon

      Das wäre mal eine vielversprechende Aktion mit Überzahl in der Offensive gewesen. Doch der Pass auf Gittens vor dem Strafraum ist schon nicht gut, dann verliert der Engländer den Ball.

      comment icon

      Joa, dieses Spiel plätschert eher dem Ende entgegen. Fluminense will sich nach wie vor die Führung verdienen, aktuell fehlt die letzte Durchschlagskraft. Serna zieht von links in die Mitte und schießt dann in die Arme von Kobel.

      yellow_card icon

      Nonato begeht das taktische Foul an Gittens und sieht dafür die Gelbe Karte.

      comment icon

      Serna dribbelt sich links sehenswert an Süle vorbei und dringt dann in den Sechzehner ein. In der Mitte stimmt das Freilaufverhalten nicht, Serna spielt die Kugel an den Fünfer, wo Bensebaini und Kobel klären können. Da stand kein Brasilianer.

      substitution icon

      ... und Jamie Gittens, der Dortmund im Sommer verlassen könnte, darf für Julian Brandt ran.

      substitution icon

      Dortmund bringt sogar zwei Joker: Carney Chukwuemeka ersetzt Marcel Sabitzer ...

      substitution icon

      Noch ein Wechsel bei Fluminense, im Mittelfeld weicht Martinelli für Lima.

      comment icon

      Immerhin mal wieder ein Torschuss. Brandt kommt am Strafraum nicht durch, dann legt Sabitzer zu Nmecha, der es aus 24 Metern einfach mal versucht. Fabio hat beim Schuss aufs rechte Eck jedoch keine Probleme.

      comment icon

      13:4 Torschüsse für Fluminense - dieses Spiel hat sich Dortmund sicherlich anders vorgestellt. Eine Führung für die Brasilianer wäre längst verdient, auch kurz vor der Schlussphase ist der BVB offensiv nicht gut im Spiel.

      substitution icon

      ... und Kevin Serna ist für Agustin Canobbio neu dabei.

      substitution icon

      Doppelwechsel bei Fluminense: Everaldo verlässt das Feld für German Cano ...

      highlight icon

      Kobel verhindert das Gegentor! Bei der anschließenden Ecke bekommt Everaldo die Kugel vor dem Strafraum, Kobel pariert den Flachschuss stark und bleibt dann auch beim Nachschuss von Nonato aus kurzer Distanz der Sieger. Es wäre wohl Abseits gewesen, dennoch eine sensationelle Parade von Kobel.

      comment icon

      Erst schießt Canobbio nach einem Dribbling von rechts ins Zentrum aus 21 Metern vorbei, dann wird ein Schuss von Martinelli aus der Distanz zur Ecke abgefälscht. 

      comment icon

      Zu einer Druckphase kann die Borussia die Sabitzer-Chance nicht. Stattdessen zeigt sich Fluminense wieder in der Offensive, Everaldo wird mit einer Flanke von rechts gesucht, doch Anton klärt per Kopf.

      comment icon

      Endlich mal ein guter Angriff von Dortmund: Ryerson setzt sich auf der rechten Seite durch und geht bis an den Strafraum. Dort legt er ins Zentrum zu Sabitzer, der aus 17 Metern das linke untere Eck anvisiert. Seinem Schuss fehlt es an Wucht, Fabio packt sicher zu.

      comment icon

      Das wäre beinahe nach hinten losgegangen! Brandt wird in der eigenen Hälfte auf der linken Seite attackiert und spielt den Ball dann zu Kobel zurück. Im Sechzehner lauern bereits zwei Brasilianer, Kobel ist gerade so vor Everaldo am Ball.

      comment icon

      Die nächste Unterbrechung, diesmal muss Canobbio behandelt werden. Der Offensivmann hat etwas im Zweikampf gegen Bellingham abbekommen, ein Foul war das jedoch nicht. Gleich gehts weiter für Canobbio.

      substitution icon

      ... zudem kommt Felix Nmecha für Karim Adeyemi.

      substitution icon

      Doppelwechsel bei Dortmund und da haben wir schon das Debüt! Jobe Bellingham betritt erstmals als Dortmunder den Platz und ersetzt Pascal Groß ...

      highlight icon

      Die bislang größte Chance in diesem Spiel gehört Fluminense! Everaldo wird aus der eigenen Hälfte heraus auf die Reise geschickt, der Stürmer geht ins Laufduell mit dem letzten Mann Anton. Everaldo wartet auf Canobbio, der dann aus 15 Metern zu zentral abzieht. Kobel packt zu.

      comment icon

      Während bei Kobel wohl alles in Ordnung ist, passiert vor ihm weiterhin wenig. Der BVB will ins Kombinationsspiel kommen, ist jedoch oft zu ungenau. Zudem gelingen nicht die Pässe in die Tiefe, der schnelle Adeyemi ist heute noch keine Waffe.

      comment icon

      Kobel ist wohl etwas benommen, die Ärzte checken ihn ganz genau. Meyer macht sich bereits warm, erstmal wird Kobel jedoch weiterspielen können.

      highlight icon

      Kobel steht erstmal wieder und muss die nächste Chance von Fluminense beobachten. Arias legt rechts in der Box zu Samuel Xavier zurück, dessen Schuss aus 15 Metern drübergeht. Nach dieser Aktion setzt sich Kobel wieder hin, das sieht leider nicht gut aus.

      highlight icon

      Autsch! Bei einem langen Pass kommt Kobel aus dem Strafraum heraus und klärt den Ball souverän, prallt danach jedoch mit Everaldo zusammen. Der Keeper muss behandelt werden.

      match_start icon

      Ohne personelle Wechsel geht es weiter!

      Mit dem torlosen Remis kann Dortmund bislang gut leben, denn offensiv war das von der Borussia noch viel zu wenig. Bei den Abschlüssen führt Fluminense bislang klar mit 8:3, war der Führung also deutlich näher. Zwar fehlten auch bei den Brasilianern die Großchancen, insgesamt wirkte Fluminense jedoch zielstrebiger in der Offensive, während sich Dortmund eher schläfrig zeigt. Nach der Pause wird es auf beiden Seiten hoffentlich aufregender.

      half_time icon

      Es passiert nichts mehr, torlos geht es in die Pause!

      comment icon

      Drei Minuten gibt es noch als Nachschlag.

      comment icon

      Wo bleiben die Ideen der Dortmunder? Svensson, mittlerweile fest verpflichtet, hat links sehr viel Platz und sucht Guirassy im Zentrum, der sofort per Hacke zurücklegt. Brandt soll erreicht werden, doch der Offensivmann rutscht unglücklich weg.

      highlight icon

      Die Partie ist aktuell unterbrochen, weil Fluminenses Nonato behandelt werden muss. Bei einem Konter hat der Mittelfeldmann etwas am rechten Oberschenkel abbekommen, wird aber weiterspielen können.

      comment icon

      Die Ecke ist zumindest im Ansatz gefährlich, weil Fabio die Flanke von links nicht festhalten kann. Der Ball springt zu Süle an den Strafraumrand, dessen Abschluss jedoch geblockt wird.

      comment icon

      Aktuell liegen die Dortmunder bei den Abschlüssen mit 1:8 hinten. Das ist zu wenig, wenn man diese Gruppe dominieren will. Eine Flanke von Ryerson von der rechten Seite wird zur Ecke geklärt.

      highlight icon

      Kobel muss erneut ran, Fluminense erhöht den Druck. Natürlich ist es Arias, der diesmal links auftaucht, ins Zentrum zieht und aus 22 Metern abschließt. Kobel lenkt die Kugel noch um den rechten Pfosten.

      comment icon

      Der nächste Abschluss der Brasilianer: Arias tankt sich rechts am Strafraum bis an die Grundlinie durch und spielt die Kugel dann in den Rückraum. Nonato rauscht heran und schießt den Ball direkt in die Arme von Kobel.

      highlight icon

      Gefährlich! Fluminense kontert über Arias und Canobbio, letzterer legt dann ins Zentrum zu Martinelli zurück. Der Mittelfeldmann hält aus über 20 Metern drauf und verfehlt das rechte Eck nur knapp.

      comment icon

      Die bislang größte Chance des BVB wird nicht in die Statistikbücher gehen, weil die Fahne oben ist. Groß schickt Brandt links in den Sechzehner, der dann aus 14 Metern zu zentral abschließt und an Fabio scheitert. Die Abseitsposition wäre bei einem Tor überprüft worden, das sah eher nach gleicher Höhe aus.

      comment icon

      Es ist eine zähe Angelegenheit hier in New York. Dortmund versucht es mal mit einem Chipp von Groß in den Lauf von Adeyemi, der die Kugel zwar stark aus der Luft pflückt, sich dann allerdings gegen zwei Gegenspieler nicht behaupten kann.

      comment icon

      Es bleibt dabei, Fluminense kommt zu Abschlüssen (4:1 in dieser Kategorie). Hercules hat vor dem Sechzehner etwas Platz und schließt dann aus 25 Metern einfach mal ab, sein flacher Versuch rauscht einen guten Meter links vorbei.

      comment icon

      Nonato wird mit einem Pass in die Tiefe rechts im Strafraum gefunden, sofort spielt er die Kugel flach ins Zentrum. Einen Abnehmer findet er dort nicht, Anton klärt ins Seitenaus.

      comment icon

      Für kurze Zeit musste der BVB in Unterzahl spielen, nun kehrt Guirassy auf den Platz zurück. Der Angreifer hatte wohl kurz Probleme am Knie, läuft jetzt aber wieder rund.

      highlight icon

      Guirassy und Fabio prallen am Fünfer zusammen und bleiben daraufhin kurz liegen. Adeyemi spielte den Ball von links nach einem starken Antritt scharf durch den Fünfer, wo Guirassy knapp verpasste. Mittlerweile steht Fabio wieder, Guirassy muss behandelt werden.

      comment icon

      Zwingend wird Fluminense zwar noch nicht, doch die Brasilianer kommen immerhin zu Abschlüssen. Nach einer Ecke wird der Ball abermals zu Arias zurückgelegt, dessen Volleyabnahme vom Elfmeterpunkt das Tor jedoch weit verfehlt.

      comment icon

      Arias bereitet dem BVB bislang die größte Probleme! Erneut eilt der Kolumbianer Bensebaini davon, halbrechts geht er sogar bis an den Strafraum und sucht dann direkt den Abschluss. Kobel muss im kurzen Eck ran und klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein.

      comment icon

      Viel los ist in New York dementsprechend noch nicht. Mittlerweile kommt der BVB auf rund 60 Prozent Ballbesitz, einen Ballkontakt im gegnerischen Strafraum gab es erst einmal. Guirassy muss sich immer wieder fallen lassen, um ins Spiel eingebunden zu sein.

      comment icon

      Dortmund wird offensiv nun aktiver, gefährlich wird es noch nicht. Eine Flanke von rechts ist für Guirassy nicht zu erreichen, ein Schuss von Brandt wird abgeblockt und schließlich spielt Bensebaini einen zu scharfen Pass in die Box.

      yellow_card icon

      Nun sieht auch ein Brasilianer Gelb. Dortmund will nach einem Ballgewinn schnell umschalten, Martinelli stoppt den Konter jedoch mit einem taktischen Foul an Sabitzer. Klare Sache.

      comment icon

      Der BVB hat noch nicht ins Spiel gefunden. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld kombiniert sich Fluminense nach vorne, Arias flankt dann von rechts hoch in den Sechzehner. Links legt Canobbio zurück für Rene, der aus 16 Metern sofort abzieht und den Ball auf die Tribüne feuert.

      comment icon

      Der erste Abschluss gehört dann auch den Brasilianern! Arias wird auf der rechten Seite geschickt, Bensebaini zeigt hier Probleme. Arias dringt in den Strafraum ein und versucht es aus spitzem Winkel, jagt die Kugel jedoch über den Kasten.

      yellow_card icon

      Frühe Gelbe Karte für Bensebaini. Der Abwehrmann kommt nahe der Mittellinie gegen Arias zu spät, der Offensivmann wäre ansonsten durch gewesen. 

      match_start icon

      Los geht es in New York!

      Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Ilgiz Tantashev aus Usbekistan geleitet wird. Der 41-Jährige tritt erstmals bei einem großen Turnier außerhalb Asiens auf, ist also ein noch unbeschriebenes Blatt. Gespielt wird im MetLife Stadium in New York, das mit 82.500 Plätzen das zweitgrößte Fassungsvermögen bei dieser Klub-WM hat und auch das Finalstadion sein wird.

      Fluminense trat in der Saison 2023/24 bereits in der Klub-WM an, ein Aufeinandertreffen mit einem deutschen Team gab es damals jedoch nicht. Die Brasilianer schafften es sogar bis ins Finale, mussten sich dort allerdings dem Champions-League-Sieger Manchester City mit 0:4 geschlagen geben. Beim zweiten Duell mit einem europäischen Team möchte sich Fluminense von einer besseren Seite zeigen.

      Der heutige Gegner qualifizierte sich durch den Titelgewinn bei der Copa Libertadores 2023 für die Klub-WM. Es war der erste Erfolg in diesem Turnier für die Mannschaft aus Rio de Janeiro, die als viermaliger Meister zuletzt 2012 die Liga in Brasilien gewann. In der laufenden Saison belegt Fluminense den 5. Rang nach elf Spieltagen, Flamengo führt die Liga aktuell an. Der bekannteste Spieler ist Ex-PSG-Abwehrmann Thiago Silva, im Tor steht mit Fabio ein 44-Jähriger. Routiniers sind demnach vorhanden.

      Dank eines starken Schlussspurts in der Liga darf sich die Borussia auch in der kommenden Saison über die Königsklasse freuen. Mit sieben Siegen und einem Unentschieden aus den letzten acht Spielen rettete das Kovac-Team eine bis dato enttäuschende Saison immerhin mit dem 4. Platz. Nun geht der BVB erstmals bei der Klub-WM an den Start, die enorm hohen Preisgelder sollten Motivation genug sein.

      Als zweite deutsche Mannschaft (nach den Bayern, die mit 10:0 gegen Auckland gewannen) startet nun also auch der BVB ins neue Turnier. In der Gruppe F trifft der Bundesligist auf Ulsan HD aus Südkorea, Mamelodi Sundowns aus Südafrika und eben Fluminense aus Brasilien. Die Mannschaft aus Rio de Janeiro gilt als stärkster Gegner für Dortmund in dieser Gruppe, direkt zu Beginn gibt es also den ersten Gradmesser.

      Auf der anderen Seite bestritt der BVB zuletzt vor einem Monat ein Pflichtspiel, am 17. Mai schaffte Dortmund durch das 3:0 gegen Holstein Kiel den Einzug in die Champions League. Niko Kovac bringt im Vergleich zu diesem Spiel lediglich Pascal Groß für Felix Nmecha (Bank) in die Startelf. Neuzugang Jobe Bellingham (kam für rund 30 Millionen Euro von Premier-League-Aufsteiger Sunderland) muss sich noch mit einem Bankplatz begnügen. Kovac kündigte dies bereits vor der Partie an, weil Bellingham noch zu wenige Trainingseinheiten mit dem Team absolvieren konnte.

      Borussia Dortmund geht mit folgender Elf in die Partie: Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson, Groß, Sabitzer, Svensson - Brandt, Adeyemi - Guirassy.

      Bei Fluminense ist das letzte Pflichtspiel nicht lange her, am 2. Juni gewann man in der heimischen Liga mit 2:0 bei Internacional. Trainer Renato Portaluppi (erst seit zwei Monaten Trainer bei Fluminense) verändert sein Team auf zwei Positionen: Hercules und Agustin Canobbio starten für Thiago Santos und Kevin Serna (beide Bank).

      Wie startet der BVB in die Klub-WM? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei Fluminense: Fabio - Samuel Xavier, Thiago Silva, Freytes, Rene - Nonato, Hercules, Martinelli - Arias, Everaldo, Canobbio.

      Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Klub-WM zwischen dem Fluminense FC und Borussia Dortmund.