Champions League: FC Bayern München bekommt 80 Mio. Euro Prämie
Goldgrube CL! Bayern mit fast 80 Mio. Euro Prämien-Spitzenreiter
02.11.2022 | 20:54 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
![](https://e6.365dm.de/22/11/768x432/7ef0207f61941a32936073fa344eb4f80d93d136a7f06f0f82f9383b83bc7f9d_5951672.jpg?20221102075752)
Die Champions League erweist sich für den FC Bayern München auch in dieser Saison als Goldgrube.
Der deutsche Meister war in der Gruppenphase nicht nur sportlich das Topteam mit der Maximal-Ausbeute von sechs Siegen, sondern auch finanziell die Nummer eins. Mit 78,42 Millionen Euro waren die Münchner der Prämien-Krösus unter den insgesamt 32 teilnehmenden Vereinen.
Alle Termine zur CL-Saison 22/23
- 1. Spieltag Gruppenphase: 6./7. September 2022
- 2. Spieltag Gruppenphase: 13./14. September 2022
- 3. Spieltag Gruppenphase: 4./5. Oktober 2022
- 4. Spieltag Gruppenphase: 11./12. Oktober 2022
- 5. Spieltag Gruppenphase: 25./26. Oktober 2022
- 6. Spieltag Gruppenphase: 1./2. November 2022
- Achtelfinals: 14./15. & 21.-22. Februar | 7./8. & 14./15. März 2023
- Viertelfinals: 11./12. & 18./19. April 2023
- Halbfinale: 9./10. & 16./17. Mai 2023
- Finale: 10. Juni 2023, Istanbul
Die Bayern dürften im weiteren Verlauf des Wettbewerbs einmal mehr die 100-Millionen-Euro-Marke übertreffen. Ein Einzug ins Viertelfinale würde im neuen Jahr weitere 10,6 Millionen Euro aus dem UEFA-Prämientopf einbringen. Dazu kommen jetzt schon die Zuschauereinnahmen aus mindestens vier Heimspielen sowie ein vermutlich ebenfalls zweistelliger Millionenbetrag aus dem Markt-Pool.
Mehr Fußball
-
Stimmen zum Meistergipfel zwischen Bayern & Leverkusen mit Musiala, Neuer & Co.
-
Sky90 Extra mit Max Eberl, Fernando Carro & Lothar Matthäus - die besten Aussagen
-
Bayern-Boss Max Eberl bei Kimmich-Verlängerung optimistisch
-
Die Noten zum Meistergipfel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen
-
Sky Experte Didi Hamann kritisiert BVB nach Niederlage in Bochum
-
Kovac, Schlotterbeck und Kobel sprechen über die anhaltende BVB-Krise