Der 1. FC Magdeburg hat seit über elf Monaten keinen Heimsieg mehr gefeiert
Der FC Magdeburg spielt aktuell die beste Saison seiner Zweitliga-Geschichte und steht auf Platz drei. Und das, obwohl die Titz-Elf seit saisonübergreifend 14 Heimspielen auf einen Sieg wartet.
10.02.2025 | 16:42 Uhr
Der 1. FC Magdeburg ist aktuell eines der verrücktesten Teams im europäischen Profifußball. Zumindest beim Blick auf die Tabelle: auswärts Erster, zu Hause Letzter. Am Samstag will der FCM gegen den 1. FC Nürnberg (ab 13 Uhr live und exklusiv bei Sky) den Heimfluch stoppen.
Von Niklas Korzendorfer
Lachend, mit breiter Brust und dem Spielball in der Hand verließ Martjin Kaars am vergangenen Samstagabend den Rasen der Veltins Arena. Zuvor hatte der Niederländer beim 5:2-Auswärtssieg seines 1. FC Magdeburg viermal (!) getroffen. Dieses Kunststück war zuvor noch keinem anderen FCM-Akteur in der 2. Liga gelungen.
Magdeburg zwischen Rekord und Negativtrend
Überflieger Kaars ist mit 18 Scorerpunkten (14 Tore, vier Vorlagen) aktuell der größte Trumpf seiner Mannschaft. Die Magdeburger spielen die bis dato beste Zweitliga-Saison ihrer Vereinsgeschichte. Mit 35 Punkten aus 20 Partien dürfen die Elbestädter - aktuell auf Tabellenplatz drei - sogar von der Bundesliga träumen.
Doch trotz der hervorragenden Ausgangslage vermischen sich Euphorie und Ratlosigkeit, weil der FCM eine europaweit einzigartige Statistik innehält.
FCM seit 14 Zweitliga-Heimspielen sieglos
Denn der Zweitligist führt mit 28 Zählern zwar die Auswärtstabelle an, ist zu Hause aber Letzter und steht bislang als einziges Team der Liga ohne Heimsieg da. Zuletzt duften die Magdeburger vor über elf Monaten, am 24. Februar 2024, beim 3:0 gegen Schalke daheim feiern.
"Wir sind die Letzten, die kein Heimspiel gewinnen wollen. Doch wir haben gefühlt einen Heimfluch", sagte Baris Atik nach dem 1:1 im vergangenen Heimspiel gegen Abstiegskandidat Braunschweig.
Titz über Heimfluch: "Verpassen es oft, den Deckel draufzumachen"
Vor heimischem Publikum musste sich der FCM in der laufenden Spielzeit mit bislang sieben Unterschieden zufriedengeben. Es stellt sich die Frage, warum hat es noch nicht für mehr gereicht?
"Das liegt an der Tatsache, dass wir in den Spielen zu Hause zwar noch dominanter sind, aber in den letzten Minuten des Spiels schludrig werden und es oft verpassen, den Deckel draufzumachen", erklärte Trainer Christian Titz.
Magdeburg auswärts kaum zu schlagen
An fehlender Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor leiden die Magdeburger allerdings nur zu Hause. In der Ferne egalisiert das Team mittlerweile Rekorde. Kein anderer Zweitligist hat seit 1974 aus elf Auswärtsspielen mehr Punkte gesammelt als der FCM. Insgesamt 28 Zähler hat die Titz-Elf aus fremden Stadien entführt.
Auswärts trifft die FCM-Offensive zudem wie am Fließband. Lediglich neun Heimtreffer stehen 32 Auswärtstoren gegenüber. Zuletzt gab es dreimal in Folge einen 5:2-Sieg. In Düsseldorf, Elversberg und auf Schalke.
Die personifizierte Torversicherung heißt Martijn Kaars
Dreimal in der Hauptrolle: Martijn Kaars. Der Niederländer führt nach seinem Viererpack auf Schalke die Torjägerliste an und liegt auch in der Scorerliste mit 18 Punkten auf Rang eins. Auswärts hat der flinke Stürmer bereits zwölfmal getroffen - auch das ist Liga-Bestwert und einer der Gründe für die Magdeburger Bilanz.
Anlauf Nummer zehn gegen Nürnberg
Am 21. Spieltag versucht die Titz Elf im zehnten Anlauf dieser Saison ein Zweitliga-Heimspiel zu gewinnen. Am Samstag ist der 1. FC Nürnberg (ab 13 Uhr live und exklusiv bei Sky) in der Avnet Arena zu Gast.
Nach über elf Monaten ohne Heimsieg wollen Kaars und Co. endlich auch mal das eigene Wohnzimmer mit einem lachenden Gesicht verlassen.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.