Der BVB und Kovac müssen vier Probleme lösen

Borussia Dortmund steht vor wegweisenden Wochen. Schafft die Kovac-Elf den steinigen Weg ins Viertelfinale der Champions League oder noch den Sprung nach Europa?

Der BVB & Niko Kovac stehen vor wegweisenden Wochen.
Image: Der BVB & Niko Kovac stehen vor wegweisenden Wochen.  © DPA pa

Neu-Trainer Niko Kovac krempelt derzeit den BVB um. Allerdings muss der Kroate zusammen mit den Verantwortlichen um Lars Ricken, Sebastian Kehl & Co. noch weitere Baustellen beheben.

Von Jesco von Eichmann

1. Im Mittelfeld bedarf es Tiefbauarbeiten

Julian Brandt fällt gerade komplett aus, Pascal Groß lieferte zwar gegen Berlin - auf die gesamte Saison gesehen, kam aber bisher viel zu wenig. Gio Reyna bekam seine Chance gegen Union Berlin sowie St. Pauli und bekam anschließend ein Lob seines Trainers für die gute Defensivarbeit. Für einen offensiven Mittelfeldspieler in einer ideenlosen Mannschaft kein Ruhmesblatt. Chelsea-Leihgabe Carney Chukwuemeka ist bisher nur ein Versprechen ohne Payoff. Entweder muss Niko Kovac im Mittelfeld umstellen oder seinem Kreativpersonal Beine machen.

Neu! Live-Sport in der Sky Sport App
Neu! Live-Sport in der Sky Sport App

Mit der Sky Sport App können Sky Kunden Live-Sport jetzt auch direkt in der App streamen – ideal für unterwegs oder als Second Screen. Einfach kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen!

2. Bitte Helme aufsetzen - BVB Spieler denken zu viel

Die vergangenen Wochen und Monate haben deutliche Spuren im Selbstbewusstsein der BVB-Stars hinterlassen. Läuft es, geht es gut. Gibts ein Hindernis, wird gescheut. Als Lille plötzlich aggressiver wurde und den Ausgleich machte, schmolz die BVB- Sicherheit der ersten Hälfte dahin. Ein klares Zeichen, dass die Siege gegen Abstiegskandidaten Union und Pauli längst nicht die Sicherheit gebracht haben, die gebraucht wird.

Kovac tut schon alles, um seine Stars starkzureden. Selbst nach Niederlagen sucht er öffentlich nach positiven Aspekten. Reicht das nicht, muss vielleicht noch mal die Arbeit mit BVB-Sportpsychologe Philipp Laux intensiviert werden.

3. Gittens muss wieder Vorarbeiter werden

Das war der junge Engländer in der ansonsten eher tristen Hinrunde. Er hat das Team teilweise in der Offensive zusammen mit Serhou Guirassy angeführt und konnte durch magische Einzelaktionen Punkte retten. Aber all das scheint wie verschwunden. Gittens hat unter Kovac noch keinen einzigen Scorer gesammelt. Zuletzt gab's mehr Bank als die Startelf.

Sein Trainer reicht dem 20-jährigen Flügelstürmer die Hand, redet ihn stark, will ihm aus seinem Loch helfen. Zuletzt bescheinigte er ihm wieder eine klar aufsteigende Form - und brachte ihn gegen Lille in die Startelf zurück. Geholfen hat diese Maßnahme in dem Spiel nicht.

Mehr dazu

4. Durcharbeiten, bis die Baustelle fertig ist

Es ist die Kunst von Spitzenteams, konstant Leistung abzurufen. Nicht nur eine Halbzeit wie gegen Union, Pauli und Lille, sondern über ein Spiel, eine Woche, einen Monat, eine Saison. Ein Problem, das tief in Dortmund verwurzelt scheint. Schon seit Jahren ist über eine Saison keine Konstanz zu erwarten. Selbst als 2023 fast die Meisterschaft raussprang, war der BVB zur Winterpause nur Fünfter.

Schafft es Kovac, dieser Mannschaft ab sofort Konstanz beizubringen, könnte der Traum der direkten Champions-League-Qualifikation noch klappen. Und Kovac könnte sich rühmen, fast Historisches geschafft zu haben.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.