Zum Inhalte wechseln

Die Top-Kandidaten auf den Ballon d'Or mit Mbappe, Haaland, Messi, Foden & Co.

Zwölf heiße Anwärter: Stimmt für Euren Ballon d'Or-Favoriten ab!

Wer war der beste Fußballer in der abgelaufenen Saison?
Image: Wer war der beste Fußballer in der abgelaufenen Saison?  © Imago

Wer war der beste Spieler in Europa in der nun abgelaufenen Saison? Vor dem EM und der Copa America hat Sky einmal genau auf die Zahlen der Superstars geblickt und zwölf Kandidaten für den Ballon d'or herausgearbeitet.

Titel, Tore, Tränen, Tragik! Die Saison 2023/2024 ist zumindest auf Vereinsebene mit dem abermaligen CL-Sieg von Real Madrid zu Ende. Unglaubliche Erfolgsgeschichten wie die Saison von Bayer Leverkusen waren im Repertoire ebenso wie bittere Enttäuschungen für Bayern und Dortmund. Doch welcher Spieler war eigentlich für sich alleinstehend der beste Fußballer in Europa?

ZUM DURCHKLICKEN: Die Top-Kandidaten für den Ballon d'or 2024

  1. Kylian Mbappe ist in San Sebastian der entscheidende Mann.
    Image: KYLIAN MBAPPE: 44 Tore, zehn Assists, drei Titel! Die letzte Saison des Franzosen bei PSG war wieder einmal herausragend, weshalb sich der 25-Jährige berechtigte Hoffnungen auf die Trophäe machen kann. Vor allem mit einer erfolgreichen EM ... © DPA pa
  2. ERLING HAALAND: Auch in seiner zweiten Saison bei den Skyblues wusste die norwegische Tormaschine wieder zu glänzen. 38 Tore in 45 Spielen, den PL-Titel, die Klubweltmeisterschaft und den Uefa-Supercup durfte Haaland dabei bejubeln, womit er erneut zu den Ballon D'Or-Favoriten zählt
    Image: ERLING HAALAND: Auch in seiner zweiten Saison bei den Skyblues wusste die norwegische Tormaschine zu glänzen. 38 Tore in 45 Spielen, den PL-Titel, die Klub-WM und den Uefa-Supercup durfte Haaland bejubeln. Allerdings fehlt er bei der EM ... © Imago
  3. Phil Foden schoss City zur Meisterschaft.
    Image: PHIL FODEN: Neben Haaland stach in der City-Offensive besonders der 24-Jährige heraus. 39 Scorerpunkte bescherten dem Engländer die Auszeichnung zum besten Spieler der Premier League.  © DPA pa
  4. RODRI: Ein Jahr und drei Monate lang hatte Rodri vor der FA-Cup-Pleite gegen United kein Spiel mehr verloren. Der Spanier gilt als der beste Sechser der Welt und bekam bei seinen 50 Saisoneinsätzen regelmäßig Lobeshymnen von seinem Trainer Pep.
    Image: RODRI: Ein Jahr und drei Monate lang hatte Rodri vor der FA-Cup-Pleite gegen United kein Spiel mehr verloren. Der Spanier gilt als der beste Sechser der Welt und bekam bei seinen 50 Saisoneinsätzen regelmäßig Lobeshymnen von Guardiola.  © DPA pa
  5. LAUTARO MARTINEZ: Mit 24 Treffern und sechs Vorlagen führte der Argentinier seine Mannschaft zur Meisterschaft in der Serie A. Der Torschützenkönig wurde zudem noch in Italien zum Spieler der Saison gewählt.
    Image: LAUTARO MARTINEZ: Mit 24 Treffern und sechs Vorlagen führte der Argentinier Inter zur Meisterschaft in der Serie A. Der Torschützenkönig wurde zudem noch in Italien zum Spieler der Saison gewählt. © DPA pa
  6. VINICIUS JUNIOR: Nicht nur dem BVB und dem FC Bayern bereitete der Brasilianer unter der Saison schlaflose Nächte.  In 39 Saisonspielen gelangen dem Meister & CL-Sieger 35 Scorerpunkte, wovon er elf in der Königsklasse machte.
    Image: VINICIUS JUNIOR: Nicht nur dem BVB und den Bayern bereitete der Brasilianer schlaflose Nächte. In 39 Spielen gelangen dem Meister & CL-Sieger 35 Scorerpunkte, wovon er elf in der Königsklasse machte. Er ist ein ganz heißer Anwärter auf den Titel. © DPA pa
  7. Jude Bellingham wechselte im Sommer 2023 von Borussia Dortmund zu Real Madrid.
    Image: JUDE BELLINGHAM: Binnen kürzester Zeit wurde der Ex-BVB-Star zum absoluten Leistungsträger bei den Königlichen. Bellingham entschied beide Clasicos quasi im Alleingang und veredelte seine herausragende Saison mit 36 Scorerpunkten. © Imago
  8. Der Abschied von Toni Kroos im heimischen Bernabeu von Real Madrid.
    Image: TONI KROOS: Die letzte Saison bei den Königlichen wurde wieder einmal extrem erfolgreich für den Deutschen. Der Denker und Lenker machte 48 Spiele für Real. Könnte er mit dem EM-Titel nun gar den Ballon d'or gewinnen? © Imago
  9. DEUTSCHLAND: FC Bayern München
    Image: HARRY KANE: BL-Torjägerkanone, CL-Toptorjäger, Goldener Schuh. Am Engländer und seinen 44 Toren lag es nicht, dass der FC Bayern titellos blieb. Bei einer erfolgreichen EM ist Kane mit seinen Werten in jedem Fall Ballon d'or-Kandidat.  © DPA pa
  10. Florian Wirtz ist bei Bayer Leverkusen aktuell kaum zu halten.
    Image: FLORIAN WIRTZ: Meisterschaft, Pokalsieg, 51 Spiele ohne Niederlage! In der abgelaufenen Saison ging der Stern des Leverkusener Stars so richtig auf. Insgesamt 38 Scorerpunkte steuerte der BL-Spieler der Saison der Werkself bei. © DPA pa
  11. Lionel Messi wechselte im Sommer 2021 von Barcelona nach Paris. Im Sommer 2023 zog es den 36-Jährigen weiter zu Inter Miami.
    Image: LIONEL MESSI: Das letzte Jahr hat gezeigt, dass man die Ballon d'or-Rechnung nie ohne Messi machen sollte. Der Argentinier erzielte bei Miami in 12 Spielen 21 Scorerpunkte. Trumpft er bei der Copa auf, dürfte "La Pulga" erneut Anwärter sein. © Imago
  12. CRISTIANO RONALDO: Und auch der ewige Messi-Rivale ist wie der Argentinier auch aufgrund seinem Prestige ein Kandidat, sofern er mit Portugal eine besondere EM spielt. Bei Saudi-Klub Al-Nassr machte CR7 in 45 Spielen 44 Tore und 13 Assists.
    Image: CRISTIANO RONALDO: Und auch der ewige Messi-Rivale ist wie der Argentinier aufgrund seines Prestiges ein Kandidat, sofern er mit Portugal eine besondere EM spielt. Bei Saudi-Klub Al-Nassr machte CR7 in 45 Spielen 44 Tore und 13 Assists. © Imago

Im Pariser Theatre du Chatelet wird am 28. Oktober im Rahmen des prestigeträchtigen Ballon d'or genau dies ermittelt und der Nachfolger von Lionel Messi gesucht, sofern ein anderer Spieler den achtfachen Preisträger überhaupt vom Thron stoßen kann.

Dabei wird seit 2022 die jeweils zurückliegende Saison für die Auszeichnung zu Rate gezogen, wobei auch die Europameisterschaft beziehungsweise die Copa America mit in die Wertung einfließt. Selbstredend werden die Performances bei diesen beiden Turnieren noch großen Einfluss auf die Wahl haben.

Nach dem Ende der Saison lassen sich anhand der zahlreichen Daten & Fakten aber schon die Top-Anwärter auf den Ballon d'or nach jetzigem Stand herauskristallisieren.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten