FC Bayern News: Kimmich glänzt auch als Rechtsverteidiger
Bereit für Chelsea: Kimmich macht Pavard-Ausfall vergessen
04.08.2020 | 15:37 Uhr
Joshua Kimmich ist beim FC Bayern nicht mehr aus dem zentralen Mittelfeld wegzudenken. Doch aufgrund der Verletzung von Benjamin Pavard hat Hansi Flick den 25-Jährigen auf seine alte Position zurückbeordert, und zwar auf die des Rechtsverteidigers. Die CL-Generalprobe gegen Marseille hat gezeigt: Auf Kimmich ist Verlass!
Der FC Bayern hat die Generalprobe zum Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League souverän gemeistert. Gegen Olympique Marseille setzten sich die Münchner mit 1:0 durch. Serge Gnabry (19.) erzielte bei hochsommerlichen Temperaturen den einzigen Treffer der Partie.
Kimmich ersetzt Pavard als Rechtsverteidiger
Neben dem Ergebnis konnte Trainer Hansi Flick im Hinblick auf das CL-Spiel gegen den FC Chelsea weitere wichtige Erkenntnisse mitnehmen. Eine davon lautet: Joshua Kimmich spielt auch als Rechtsverteidiger auf Top-Niveau, und das obwohl er im Kalenderjahr 2020 kein einziges Spiel auf der rechten Außenbahn bestritten hat.
Hier geht's zu allen Erkenntnissen aus dem Testspiel der Bayern
Der 25-Jährige ersetzte den am Fuß verletzten Benjamin Pavard in der Viererkette und rückte damit von seiner Lieblings-Position auf der Sechs ab. Vor der Partie wurde noch darüber spekuliert, wer für Bayerns Dauerbrenner Pavard einspringen würde. Schlussendlich entschied sich Flick für Kimmich, und eben nicht für andere Alternativen wie Alvaro Odriozola, Jerome Boateng oder Lucas Hernandez.
Diese Teams holten das Triple
Mit dieser Entscheidung ist der Bayern-Coach auf ''Nummer sicher'' gegangen. Denn Kimmich hat in den vergangenen Jahren genau auf dieser Position für Furore gesorgt, weshalb er gerne mal als der neue Philipp Lahm betitelt wurde. Erst seit der kürzlich abgeschlossenen Bundesliga-Saison spielt der Nationalspieler beim Rekordmeister dauerhaft im Mittelfeld.
Dort bildete er in der Rückrunde mit Leon Goretzka ein kongeniales Duo, welches sich hervorragend ergänzte - zum Leidwesen von Zauberfuß Thiago, der sich nach seiner Leisten-OP erstmal hinten anstellen musste. Nun wurde durch die Versetzung Kimmichs wieder ein Platz im Mittelfeld frei. Diesen Part übernahm der Spanier, der vor seiner Verletzung als unverzichtbar galt.
Kimmich auch in alter Rolle gewohnt zweikampfstark
Das Risiko, dass diese Umstellung die zuvor eingespielte Mannschaft vor Probleme stellen würde, war also relativ gering. Nichtsdestotrotz ist es durchaus bemerkenswert, wie souverän Kimmich sein erstes Spiel seit langer Zeit als Rechtsverteidiger meisterte. Zuletzt wurde der fünfmalige Deutscher Meister am 18. Dezember des vergangenen Jahres beim Spiel in Freiburg auf dieser Position eingesetzt.
Historische Aufstellungen der deutschen CL-Finalisten
Seine Statistiken aus dem Testspiel gegen Marseille können sich sehen lassen. Mit einer Zweikampfquote von 75 Prozent ließ der Defensiv-Allrounder wenig bis gar nichts anbrennen. Zudem setzte der ehemalige Leipziger immer wieder Akzente nach vorne. Kimmich schlug elf Flanken in den gegnerischen Strafraum, und damit so viele wie kein anderer Bayern-Profi.
Nach der Partie gab's vom Trainer nur lobende Worte. ''Joshua hat auf der rechten Seite immer wieder Impulse nach vorne gesetzt und in der Defensive seine Seite zugemacht. Ich bin sehr zufrieden'', so Flick, der zudem noch hervorhob: ''Er stellt sich in den Dienst der Mannschaft.''
Duell mit Pulisic steht an
Nach dieser gelungenen Generalprobe - auch wenn es nur ein Testspiel war - ist es sehr wahrscheinlich, dass Kimmich auch im Achtelfinal-Rückspiel der Königsklasse gegen den FC Chelsea (am Samstag, den 8. August ab 19:30 Uhr live und exklusiv auf Sky) als Rechtsverteidiger auflaufen wird.
Dort wird es der Nationalspieler vor allem mit Ex-BVB-Profi Christian Pulisic zu tun bekommen, der nach der Corona-Pause mit starken Leistungen auf der linken Außenbahn aufhorchen ließ. Die Ausgangslage könnte für den FCB aber kaum besser sein. Das Hinspiel bei den Blues gewannen die Münchner mit 3:0.
''Das ist wahrscheinlich das beste Ergebnis, das man auswärts erzielen kann'', schildert Kimmich im aktuellen Champions-League-Magazin und fordert zugleich: ''Jetzt müssen wir im Rückspiel seriös den Sack zumachen.''
Erst danach sollten Gedanken über das CL-Finalturnier in Lissabon verschwendet werden. ''Es wird viel geredet und geschrieben. Alle sagen, Bayern ist ein Favorit. Wir sind erstmal nur im Achtelfinale. Ich denke, wir sollten erstmal das Rückspiel absolvieren, und danach können wir über Lissabon sprechen'', verdeutlicht der 25-Jährige.
Kimmich ab Viertelfinale wieder im Mittelfeld?
Sollte der FCB aber wie erwartet ins Viertelfinale einziehen, könnte Kimmich vielleicht sogar dann schon auf seine präferierte Position ins Mittelfeld zurückkehren. Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge deutete exklusiv bei Sky Sport an, dass Pavard womöglich nur ein Spiel verpassen wird.
''Ich glaube und bin optimistisch, dass Benji nur für das Spiel gegen Chelsea ausfallen wird und danach wieder zur Verfügung steht, wenn wir das packen sollten. Es würde also nur ein Spiel betreffen'', so Rummenigge im Interview mit Sky Reporter Uli Köhler.
Allerdings bleibt abzuwarten, ob der Franzose nach einer rund zwei- bis dreiwöchigen Pause direkt wieder in die erste Elf rotiert. Angesichts der Flexibilität eines Joshua Kimmich hat Flick zumindest keinen Druck, Pavard so schnell wie möglich auflaufen zu lassen. Denn auf Kimmich ist bekanntermaßen Verlass ...