Der FC Bayern und Thomas Tuchel werden sich am Saisonende trennen. Der Topkandidat auf die Nachfolge ist in Xabi Alonso bereits gefunden. Es gab auch schon Kontakt, aber nicht nur die Münchner sind an dem Leverkusen-Coach dran.
Ein Jahr vor Vertragsende werden sich der FC Bayern und Thomas Tuchel bereits im kommenden Sommer trennen. Das gab der Klub am Mittwoch offiziell bekannt.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
1:42
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Im Sommer braucht der FC Bayern einen neuen Trainer - wird es Xabier Alonso
Bayern haben bereits Kontakt zu Alonso aufgenommen
Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits auf Hochtouren und nach Sky Informationen ist klar: Wunschkandidat ist Xabi Alonso von Bayer Leverkusen. Sky weiß: Die Bayern haben auch bereits Kontakt zur Alonso-Seite aufgenommen.
Der Fokus des Spaniers ist allerdings aktuell ausschließlich auf Leverkusen. Mit der Werkself kann Alonso in dieser Saison das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Europa League gewinnen.
Sky Info: Gute Chancen für Bayern
Dennoch: Sky Reporter und Transfer-Experte Florian Plettenberg verrät, dass ihm bestätigt wurde, dass der FC Bayern "gute bis sehr gute Chancen hat, Alonso im Sommer zu bekommen". Aber: Nicht nur der FCB ist interessiert. Nach Sky Informationen ist auch der FC Liverpool an seinem Ex-Spieler interessiert. Bei den Reds hört Jürgen Klopp bekanntlich zum Saisonende auf.
Dass der gebürtige Stuttgarter im Sommer übrigens Trainer beim FC Bayern wird, ist derzeit ausgeschlossen. Klopp ist weiterhin fest gewillt, eine einjährige Pause einzulegen. Dies bestätigte sein Berater Marc Kosicke exklusiv gegenüber Sky: "Jürgen Klopp wird nach der jetzigen Saison für ein Jahr weder einen Klub, noch eine Nationalmannschaft trainieren. Dabei bleibt es."