Sebastian Polter wechselt vom VfL Bochum zum Revier-Nachbarn Schalke 04. Die Verpflichtung des Stürmers wird in beiden Fan-Lagern zum Teil kritisch gesehen. Auch stellt sich die Frage, ob und wie Polter mit S04-Torjäger Simon Terodde zusammenpasst.
Sebastian Polter und der VfL Bochum, das war eine Erfolgsgeschichte. Allerdings eine relativ kurze. Aber der Reihe nach: Mit zehn Toren und zwei Vorlagen hatte der Stürmer großen Anteil daran, dass der Bundesliga-Aufsteiger in der abgelaufenen Saison den Klassenerhalt schaffte. Und das sogar vorzeitig.
Für den VfL war die Verpflichtung des Angreifers, der im vergangenen Sommer ablösefrei vom niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard gekommen war, ebenso ein Glücksfall wie für Polter selbst, der einst seine Profi-Karriere beim VfL Wolfsburg begonnen hatte.
"Dass ich so wieder in die Bundesliga zurückkehren konnte, war fast wie aus dem Bilderbuch. So hatte ich mir das gewünscht", sagte der gebürtige Wilhelmshavener Anfang Mai im Interview bei Spox: "Mit einem Traditionsverein wieder in der Bundesliga zu spielen. Der VfL Bochum und ich: Das sind Topf und Deckel."
Der 31-Jährige hat bei Schalke 04 einen Vertrag bis 2025 erhalten, die Ablöse soll nach Sky Infos bei 1,5 Millionen Euro plus Bonuszahlungen liegen, das Gesamtpaket wird nicht über 1,8 Millionen Euro hinausgehen. Bochum kann das Geld gut gebrauchen, um beispielsweise das Engagement des im Januar für sechs Monate verpflichteten Jürgen Locadia zu verlängern. Einen kleinen Seitenhieb in Richtung Polter konnte sich der VfL beim Abschieds-Post allerdings nicht verkneifen. "Deckel drauf" twitterte die Social-Media-Abteilung der Bochumer, bedankte sich zugleich aber auch für die zehn Tore in der vergangenen Saison.
TwitterAufgrund Deiner Consent-Einstellungen kannst Du diesen Inhalt leider nicht sehen.Datenschutzoptionen anzeigen
Für Schalke, das finanziell bekanntermaßen nicht auf Rosen gebettet ist, ist der Transfer ein guter Deal. Bekommen die Knappen doch einen erfahrenen Profi, der in 97 Bundesliga-Spielen zum Einsatz kam und 19 Tore sowie sechs Assists vorweisen kann.
"Mit Sebastian gewinnen wir einen robusten Mittelstürmer, der für seine Größe eine gute Geschwindigkeit mitbringt und ein sehr gutes Durchsetzungsvermögen besitzt", betonte Schalke-Sportdirektor Rouven Schröder. "Er kennt die Bundesliga, ist ein Typ und weiß, worauf es ankommt. Als erfahrener Spieler mit über 350 Profi-Spielen auf dem Konto soll er in der kommenden Saison auf dem Platz mit vorangehen."
ZUM DURCHKLICKEN: Die Trikots der Saison 2022/23
Image:Das Heimtrikot von Hertha BSC in der Saison 2022/23. (Quelle: Instagram/Hertha BSC).
Image:Das Auswärtstrikot von Hertha BSC in der Saison 2022/23. (Quelle: Instagram/Hertha BSC)
Image:So soll das Trikot von Real Madrid in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So soll das Trikot von Real Madrid in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:Das Auswärtstrikot von Real Madrid in der Saison 2022/23. (Quelle: Twitter Real Madrid)
Image:So soll das dritte Trikot von Real Madrid in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So sieht wohl das Trikot von Manuel Neuer in der Saison 2022/23 aus. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So sieht wohl das Trikot von Manuel Neuer in der Saison 2022/23 aus. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So sieht wohl das Trikot von Manuel Neuer in der Saison 2022/23 aus. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So sieht wohl das Trikot von Manuel Neuer in der Saison 2022/23 aus. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:Das Heimtrikot des FC Bayern in der Saison 2022/23. (Quelle: https://fcbayern.com/shop)
Image:So soll das neue Auswärtstrikot des FC Bayern für die Saison 2022/23 aussehen (Bildquelle: footyheadlines.com).
Image:So soll das neue Auswärtstrikot des FC Bayern für die Saison 2022/23 aussehen (Quelle: https://www.footyheadlines.com/).
Image:So soll das Auswärtstrikot des FC Bayern aussehen (Quelle: https://www.footyheadlines.com/).
Image:So wird das neue Barca-Trikot in der kommenden Saison 2022/23 aussehen. (Quelle:Twitter@FCBarcelona)
Image:So wird das neue Barca-Trikot in der kommenden Saison 2022/23 aussehen. (Quelle:Twitter@FCBarcelona)
Image:Das Heimtrikot des 1. FC Köln in der Saison 2022/23 (Quelle: https://twitter.com/fckoeln).
Image:Das Heimtrikot von Fortuna Düsseldorf in der Saison 2022/23 (Quelle: Fortuna Düsseldorf).
Image:Das Heimtrikot von PSG in der Saison 2022/23 (Quelle: https://store3.psg.fr/).
Image:So könnte das Auswärtstrikot von Paris Saint-Germain 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:Das Heimtrikot von Schalke 04 in der Saison 2022/23 (Quelle: https://twitter.com/s04)
Image:Das Heimtrikot von Schalke 04 in der Saison 2022/23 (Quelle: https://twitter.com/s04)
Image:Das neue Auswärtstrikot von Borussia Mönchengladbach ist schwarz gehalten und wurde von footyheadlines.com geleakt.
Image:Das neue Trikot von Gladbach soll größtenteils schwarz sein. Die Logos sind entweder in weiß oder grün gehalten (Quelle: footyheadlines.com).
Image:Borussia Mönchengladbach hat sein Heimtrikot für die Saison 2022/23 veröffentlicht. (Quelle: Borussia Mönchengladbach)
Image:Das Heimtrikot des VfB. (Quelle: VfB Stuttgart)
Image:Das Eintracht-Trikot kommt 2022/23 ganz in Weiß daher (Quelle: Eintracht Frankfurt).
Image:Das Eintracht-Trikot kommt 2022/23 ganz in Weiß daher (Quelle: Eintracht Frankfurt).
Image:So wird das neue Barca-Trikot in der kommenden Saison 2022/23 aussehen. (Quelle:Twitter@FCBarcelona)
Image:So soll das Torwart-Trikot des FC Barcelona in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:Das neue Heimtrikot von Tottenham soll 2022/23 so aussehen (Quelle: footyheadlines.com).
Image:Das neue Heimtrikot von Chelsea soll 2022/23 so aussehen (Quelle: footyheadlines.com).
Image:Inspiriert vom Cup-Shirt 88/89: So soll das neue Pokal-Trikot von Borussia Dortmund aussehen (Bildquelle: footyheadlines.com)
Image:Inspiriert vom Cup-Shirt 88/89: So soll das neue Pokal-Trikot von Borussia Dortmund aussehen (Bildquelle: footyheadlines.com)
Image:Borussia Dortmund hat sein Heimtrikot für die Saison 2022/23 veröffentlicht. (Quelle: BVB)
Image:Das neue Heimtrikot des BVB wird von breiten, schwarzen Streifen auf der Vorderseite geprägt. (Quelle: BVB)
Image:Auf der Rückseite findet sich der Schriftzug ''Borussia verbinden". (Quelle: BVB)
Image:Das neue Auswärtstrikot von Borussia Dortmund soll 2022/23 so aussehen (footyheadlines.com).
Image:So dürfte das neue Heimtrikot von Manchester United aussehen. Die Nadelstreifen verleihen dem Jersey einen edlen Look. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:Besonders natürlich auch der weiße Polokragen mit roten Elementen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com)
Image: So soll das neue Heimtrikot von Eintracht Frankfurt aussehen (Bildquelle: footyheadlines.com)
Image:Das Heimtrikot von Manchester City in der Saison 2022/23. (Quelle: https://shop.mancity.com/)
Image:Das neue Auswärtstrikot von Manchester City ist sehr farbenfroh. (footyheadlines.com).
Image:Das Auswärtstrikot von RB Leipzig für die Saison 2022/23. (Quelle: https://www.redbullshop.com/)
Image:Das Heimtrikot der TSG Hoffenheim in der Saison 2022/23. (Quelle: https://twitter.com/tsghoffenheim)
Image:Das Heimtrikot von Mainz 05 in der Saison 2022/23. (Quelle: Mainz 05)
Image:Der FSV Mainz 05 hat bereits das Auswärtstrikot-Design für die nächste Saison präsentiert (Quelle: Mainz 05).
Image:Das Heimtrikot des FC Liverpool für die Saison 2022/23 (Quelle: Screenshot https://twitter.com/LFC)
Image:So könnte das Ausweich-Trikot des FC Liverpool in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So könnte das Ausweich-Trikot des FC Liverpool in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So könnte das Ausweich-Trikot des FC Liverpool in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So soll das Auswärtstrikots von Galatasaray in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So soll das Auswärtstrikots von Ajax in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:Das neue Milan-Trikot soll 2022/23 so aussehen (footyheadlines.com).
Image:Das neue Juve-Trikot soll 2022/23 so aussehen (footyheadlines.com).
Image:So soll das dritte Trikot des FC Chelsea in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So soll das Heimtrikot von Atletico in der Saison 2022/23 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
Image:So könnte das Heimtrikot von Inter Mailand 2022/2023 aussehen. (Quelle: https://www.footyheadlines.com/)
/
Auch in der Eredivisie für Sittard (neun Tore und fünf Vorlagen) und bei den Queens Park Rangers in der zweiten englischen Liga (zehn Tore und acht Vorlagen) stellte er seine Treffsicherheit unter Beweis.
Seine insgesamt 19 Bundesliga-Tore hat Polter für fünf verschiedene Vereine erzielt: Bochum, Union Berlin, Mainz 05, den 1. FC Nürnberg und Wolfsburg.
Anzeige
Zuletzt war Polter auch mit Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht worden, doch eine Finalisierung des Transfers kam nicht zustande, weil die Hessen zu lange gezögert hatten.
Viele S04-Fans hätten sich Churlinov-Verbleib gewünscht
Die vielen Stationen lassen bei einigen Fans jedoch zumindest leise Zweifel aufkommen, ob sich der Neuzugang aus Bochum denn zu hundert Prozent mit den Königsblauen identifiziert. Denn genau diese Identifikation ist auf Schalke ungemein wichtig.
Viele hätten sich dem Vernehmen nach einen Verbleib des bei den Fans beliebten Flügelstürmers Darko Churlinov gewünscht. Doch der aus Stuttgart ausgeliehene nordmazednonische Nationalspieler war mit einer Ablöse von drei Millionen Euro für Schalke unerschwinglich. Und Robert Glatzel, der eigentliche Wunschkandidat, verlängerte seinen Vertrag beim Hamburger SV.
Nun wird also Polter für Schalke auf Torejagd gehen. Ein ähnlicher Stürmertyp wie Torjäger Simon Terodde.
Polter, der für seine 1,92 Meter relativ schnell und wendig ist, gehört zu der Sorte Angreifer, gegen die niemand gerne spielt, und der ein weiteres wichtiges Detail mitbringt: "Ich bin noch nie abgestiegen, das ist mir tatsächlich auch sehr wichtig", so Polter im erwähnten Interview.
Ob er zu Terodde passt, wird sich zeigen. Das einzuschätzen, sei "sehr schwierig", meint Sky Reporter und Schalke-Experte Dirk große Schlarmann, denn "noch weiß keiner, wie die Mannschaft am Ende der Transferperiode aussehen wird".
Am Ende wird auch Polter daran gemessen, woran alle Stürmer gemessen werden: an Toren. Und wer weiß, vielleicht passt Polter ja auch zu Terodde und Schalke wie Topf und Deckel. Oder kernig westfälisch ausgedrückt: wie Arsch auf Eimer.