Lothar Matthäus über Sieg von Lionel Messi beim Ballon d'Or 2023
Matthäus: Messi-Wahl eine "Farce"
Sky Sport
31.10.2023 | 13:31 Uhr

Lothar Matthäus hat die Wahl von Lionel Messi als Sieger des Ballon d'Or 2023 kritisiert.
Er hat es schon wieder getan! Am Abend gewann Lionel Messi im Pariser Theatre du Chatelet seinen achten Ballon d'Or, womit "La Pulga" seinen Titel-Vorsprung vor dem zweitplatzierten Cristiano Ronaldo, der die begehrte Trophäe bislang fünf Mal einheimste, ausbaute.
Messi wurde insbesondere für seine grandiose Performance beim WM-Triumph der Argentinier in Katar ausgezeichnet, wobei der 36-Jährige sieben Tore und drei Assists beisteuerte. Laut Lothar Matthäus, der den Ballon d'Or selbst 1990 gewinnen konnte, ist die Wahl von Messi dennoch nicht gerechtfertigt.
ZUM DURCHKLICKEN: Das Ranking beim Ballon d'Or 2023
-
Image: PLATZ 30: Ruben Dias (Manchester City/Portugal) © Imago -
Image: PLATZ 28: Martin Ödegaard (FC Arsenal/Norwegen) © DPA pa -
Image: PLATZ 28: Randal Kolo Muani (Paris St. Germain/Frankreich) © DPA pa -
Image: PLATZ 27: Nicolo Barella (Inter/Italien) © Imago -
Image: PLATZ 26: Jamal Musiala (FC Bayern/Deutschland) © Imago -
Image: PLATZ 25: Josko Gvardiol (Manchester City/Kroatien) © DPA pa -
Image: PLATZ 24: Bukayo Saka (FC Arsenal/England) © DPA pa -
Image: PLATZ 23: Andre Onana (Manchester United/Kamerun) © DPA pa -
Image: PLATZ 22: Min-Jae Kim (FC Bayern/Südkorea) © Imago -
Image: PLATZ 21: Antoine Griezmann (Atletico Madrid/Frankreich) © DPA pa -
Image: PLATZ 20: Lautaro Martinez (Inter/Argentinien) © Imago -
Image: PLATZ 19: Harry Kane (FC Bayern/England) © Imago -
Image: PLATZ 18: Jude Bellingham (Real Madrid/England) © DPA pa -
Image: PLATZ 17: Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel/Georgien) © DPA pa -
Image: PLATZ 16: Karim Benzema (Al-Ittihad/Frankreich) © Imago -
Image: PLATZ 15: Emiliano Martinez (Aston Villa/Argentinien) © DPA pa -
Image: PLATZ 14: Ilkay Gündogan (FC Barcelona/Deutschland) © Imago -
Image: PLATZ 13: Yassine Bounou (Al-Hilal/Marokko) © Imago -
Image: PLATZ 12: Robert Lewandowski (FC Barcelona/Polen) © Imago -
Image: PLATZ 11: Mohamed Salah (FC Liverpool/Ägypten) © DPA pa -
Image: PLATZ 10: Luka Modric (Real Madrid/Kroatien) © DPA pa -
Image: PLATZ 9: Bernardo Silva (Manchester City/Portugal) © DPA pa -
Image: PLATZ 8: Victor Osimhen (SSC Neapel/Nigeria) © DPA pa -
Image: PLATZ 7: Julian Alvarez (Manchester City/Argentinien) © DPA pa -
Image: PLATZ 6: Vinicius jr. (Real Madrid/Brasilien) © Imago -
Image: PLATZ 5: Rodri (Manchester City/Spanien) © Imago -
Image: PLATZ 4: Kevin de Bruyne (Manchester City/Belgien) © Imago -
Image: PLATZ 3: Kylian Mbappe (Paris St. Germain/Frankreich) © Imago -
Image: PLATZ 2: Erling Haaland (Manchester City/Norwegen) © Imago -
Image: PLATZ 1: Lionel Messi (Inter Miami/Argentinien) © DPA pa
Haaland "der beste Spieler"
"Über das ganze vergangene Jahr gesehen hat Haaland besser performt als Messi. Es ist unverdient, dass Messi gewonnen hat. Aber daran sieht man, dass eine WM mehr zählt als alles andere. Haaland ist für mich der beste Spieler der vergangenen zwölf Monate, der bedeutende Titel mit Manchester City gewonnen hat (Champions League, Premier League und FA Cup in England) und dabei Torrekorde gebrochen hat. Für mich führt kein Weg an Haaland vorbei. Die Wahl ist eine Farce, obwohl ich Messi-Fan bin", meinte der Sky Experte.
STIMMT AB!
Haaland, der in der vergangenen Saison in 53 Spielen für die Skyblues 52 Tore erzielte, belegte bei der prestigeträchtigen Verleihung der französischen Fachzeitschrift France Football den zweiten Platz hinter dem argentinischen Superstar.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.
Auch interessant
