Real Madrid und Manchester City wollen durch Transfers zurück an die Spitze

Die beiden Giganten Real Madrid und Manchester City greifen nach einer bitteren Saison zurückliegenden Saison mit mehreren prominenten Transfers wieder neu an.

Weder Phil Foden noch Jude Bellingham gewann in der zurückliegenden Spielzeit mit ihrem Verein einen Titel.
Image: Phil Foden und Jude Bellingham wollen in der kommenden Saison mit ManCity und Real um die großen Titel spielen.  © Imago

Sowohl die Königlichen als auch die Skyblues haben bereits drei hochkarätige Verstärkungen bekanntgegeben und dafür jeweils mehr als 100 Millionen Euro ausgegeben.

Es ist die Neu-Formation von zwei Imperien!

Nachdem Real Madrid und Manchester City zusammengerechnet seit dem Jahr 2000 insgesamt 59 Titel holten, gingen die beiden Fußball-Großmächte in der zurückliegenden Saison fast leer aus. City konnte nur den englischen Supercup und Real die europäischen Ausgabe gewinnen. Viel zu wenig für die Ansprüche. Wie im dritten Teil von Tolkiens Herr-der-Ringe-Epos geht es bei den beiden Teams nun um die Rückkehr auf den Thron.

FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™

  • Standort: USA (11 Städte)
  • Eröffnungsspiel: 15. Juni (dt. Zeit) in Miami
  • Teilnehmer: 32 Mannschaften
  • Achtelfinale: 28. Juni - 1. Juli
  • Viertelfinale: 4. Juli & 5. Juli
  • Halbfinale: 8. Juli & 9. Juli
  • Finale: 13. Juli in New York

Die Bürde des Erfolgsdrucks lastet auf den beiden Spitzenklubs wie der goldene "Ring der Macht" auf Frodo und Sam und so dürfte eine erneute titellose Spielzeit bei den Verantwortlichen der Vereine nicht toleriert werden. Um zurück in die Erfolgsspur zu finden, haben beide Teams bereits erste Schritte eingeleitet und Ausrufezeichen an die europäische Konkurrenz gesendet, während diese bislang auf dem Transfermarkt weitestgehend die Füße still gehalten hat.

Real schnappt sich hochveranlagtes Trio

Knapp drei Wochen nach dem letzten Saisonspiel haben die Königlichen bereits drei hochkarätige Neuzugänge vorgestellt und dafür mehr als 110 Millionen Euro hingelegt. Besonders in der Defensive verstärkte sich der 15-fache-Champions-League-Sieger prominent und angelte sich den langjährigen Liverpool-Superstar Trent Alexander-Arnold sowie den hochtalentierten Bournemouth-Youngster Dean Huijsen.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Die offizielle Vorstellung bei Real Madrid! Trent Alexander-Arnold zeigt bereits sein Können mit dem Ball. Für die Königlichen zu spielen, ist für den 26-Jährigen schon immer ein Traum gewesen.

Alexander-Arnold absolvierte mit seinen 26 Jahren bereits 354 Spiele im Reds-Trikot und gilt als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Der Vertrag von "TAA" hatte in Liverpool ursprünglich eine Gültigkeit bis zum 30.06, womit er danach ablösefrei für Real gewesen wäre.

Das "weiße Ballett" bezahlte jedoch zehn Millionen Euro, um den Superstar bereits bei der laufenden Klub-WM einsetzen zu dürfen. Huijsen gilt mit seinen 20 Jahren derweil als eines der größten Innenverteidiger-Talente weltweit und kostete die Madrilenen stolze 58 Millionen Euro Ablöse und steht ebenfalls bereits für die Klub-WM zur Verfügung.

Mehr dazu

Mit Franco Mastantuono sicherte sich Real außerdem noch ein weiteres Juwel, das mit seinen 17 Jahren bei River Plate in Argentinien bereits zum Stammspieler und Leistungsträger wurde und als kommender Superstar gehandelt wird. Für den Rechtsaußenm der die Klub-WM noch für River Plate spielt, zahlte Madrid etwas mehr als 60 Millionen Euro.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Real Madrid hat das 17 Jahre alte Supertalent Franco Mastantuono von River Plate verpflichtet. Die Königlichen bezahlen für den Ausnahmespieler über 63 Millionen Euro.

City schnappt sich BVB-Flirt

Die Citizens waren im vergangenen Monat ebenfalls nicht untätig und zahlten für ihre bisherigen drei Top-Neuzugänge sogar knapp 130 Millionen Euro. So angelten sich die Skyblues Frankreich-Supertalent Rayan Cherki, der auch lange mit dem BVB in Verbindung gebracht worden war. Cherki erzielte in der zurückliegenden Spielzeit bei Olympique Lyon auf der rechten Außenbahn 32 Scorerpunkte in 44 Spielen und kostete City in etwa 40 Millionen Euro.

Neben Cherki lotsten die Citizens auch den algerischen Nationalspieler Rayan Ait-Nouri nach Manchester. Der Linksverteidiger kam dabei von Wolverhampton und machte in der vergangenen Saison 41 Partien. Für den 24-Jährigen legte der zehnfache englische Meister ebenfalls in etwa 40 Millionen Euro hin und stattete Ait-Nouri mit einem Fünf-Jahres-Vertrag aus.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

240-Millionen-Euro-Offensive

Der dritte Neuzugang kam dazu von der AC Mailand und heißt Tijjani Reijnders. Der 26-jährige Niederländer absolvierte in der vergangenen Spielzeit insgesamt 53 Spiele für die Rossoneri, wurde in Italien Spieler der Saison. Er ist im Mittelfeld zu Hause und der teuerste City-Neuzugang. Circa 55 Millionen Euro ließ sich City die Dienste des niederländischen Nationalspielers kosten, der wie auch die anderen beiden Neuzugänge bei der Klub-WM eingesetzt werden darf.

Mit ihrer 240-Millionen-Euro-Offensive zu einem frühen Zeitpunkt in der Transferperiode haben Real Madrid und Manchester City eindrucksvoll gezeigt, dass die beiden Top-Klubs unbedingt zurück an die europäische Spitze wollen. Bei der Herr der Ringe war die Rückkehr des Königs auf den Thron letztlich ein Happy End, ein positiver Ausgang, den sich auch Real und City von der nächsten Saison versprechen.

Mehr zum Autor Florian Hartmann

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.

Mit „My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.

Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Mehr Geschichten