Zum Inhalte wechseln

Serie A: AS Rom einigt sich mit Stadt über Stadionpläne

450-Mio.-Projekt: AS Rom bekommt wohl endlich eigenes Stadion

Bisher teilt sich die AS Rom das römische Olympiastadion mit dem Stadtrivalen Lazio.
Image: Bisher teilt sich die AS Rom das römische Olympiastadion mit dem Stadtrivalen Lazio.  © Imago

Nach mehrjährigen Verhandlungen und zunächst gescheiterten Plänen soll der italienische Fußball-Traditionsklub AS Rom endlich ein Heimstadion bekommen.

Der US-Unternehmer Dan Friedkin, seit 2020 Eigentümer des Hauptstadtklubs, einigte sich mit dem römischen Bürgermeister Roberto Gualtieri auf die Errichtung einer 65.000 Zuschauer fassenden Arena im Stadtteil Pietralata im nordöstlichen Teil der Metropole.

Die Arena soll auf einem Grundstück errichtet werden, das der Kommune gehört und sich in der Nähe des Bahnhofs Tiburtina und einer U-Bahn-Linie befindet. Das Areal erstreckt sich auf 800 Hektar. Dies berichteten italienische Medien am Freitag.

Stadion soll 450 Millionen Euro kosten

450 Millionen Euro soll das neue Stadion kosten, damit erhofft sich der Klub von Star-Trainer Jose Mourinho größere Umsätze. Die Arena soll bis 2026 fertiggestellt werden.

Sky Sport Messenger Service
Sky Sport Messenger Service

Die ganze Welt des Sports in deiner Messenger-App: Hol Dir alle aktuellen Nachrichten von Sky Sport kostenlos per Direktnachricht auf Dein Smartphone!

Die Einweihung eines Heimstadions wäre die Erfüllung eines Traums für den Texaner Friedkin, der die AS Rom 2020 für 570 Millionen Euro erworben hat. Derzeit teilt sich die Roma mit dem Rivalen Lazio das römische Olympiastadion.

Im vergangenen Jahr waren Pläne für den Bau eines Heimstadions für die Roma in der Gegend Tor di Valle geplatzt. Friedkin zog sich aus dem Projekt zurück und begründete seine Entscheidung damit, dass die Bürokratie der Stadt Rom immer wieder Steine in den Weg gelegt habe.

SID

Weiterempfehlen:

Mehr Geschichten