Tottenham Hotspur hat sich die Dienste des Rechtsverteidigers Emerson Royal gesichert.
Der 22-jährige Brasilianer wechselt für rund 25 Millionen Euro vom FC Barcelona zu den Londonern und unterschrieb einen Vertrag bis 2026. Für die Katalanen kommt die Millionen-Ablöse gerade recht, schließlich plagen den Ex-Verein von Lionel Messi horrende Schulden.
Anzeige
Astronomische Summen: Die teuersten Ausstiegsklauseln der Welt
-
Image: Joao Felix von Atletico Madrid dürfte die Spanier für 350 Millionen Euro verlassen. -
Image: Ousmane Dembele wechselte 2017 zum FC Barcelona. Damals vereinbarten Katalanen und der Franzose eine Ausstiegsklausel in Höhe von 400 Millionen Euro. © DPA pa -
Image: Philippe Coutinho ist beim FC Barcelona noch nicht richtig glücklich geworden, zwischenzeitlich war er für ein Jahr auch an den FC Bayern ausgeliehen. Die offizielle Ausstiegsklausel für seinen Barca-Vertrag liegt bei 400 Millionen Euro. © DPA pa -
Image: Vor zwei Jahren verpflichtete Barca den viel umworbenen Frenkie de Jong (l.). Sein bis 2026 laufender Vertrag würde sich gegen eine Zahlung in Höhe von 400 Millionen Euro auflösen. © DPA pa -
Image: Will man Verhandlungen mit Barca umgehen, um Sergi Roberto zu verpflichten, wäre eine Zahlung in Höhe von 500 Millionen Euro fällig. © Imago -
Image: Das Urgestein des FC Barcelona hat eine Ausstiegsklausel in Höhe von einer halben Milliarde Euro - allerdings hat der spanische Innenverteidiger mehrfach betont, seine Karriere bei der Blaugrana beenden zu wollen. © Imago -
Image: Eine weitere Barca-Legende, die ihre Karriere dem Vernehmen nach bei den Katalanen beenden wird, ist Sergio Busquets. Die Ausstiegsklausel des Mittelfeld-Routiniers liegt ebenfalls bei 500 Millionen Euro. © Imago -
Image: Francisco Trincao ist aktuell an Wolverhampton ausgeliehen. Die Katalanen haben den 21-jährigen Rechtsaußen mit einer Ausstiegsklausel von 500 Millionen Euro ausgestattet. © Imago -
Image: Eine Klausel in dieser Höhe besitzt auch der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen in seinem bis 2025 laufenden Vertrag. © Imago -
Image: Seit 2013 steht Gareth Bale bei Real Madrid unter Vertrag, in der vergangenen Saison war er an Tottenham ausgeliehen. Seine Ausstiegsklausel liegt bei 500 Millionen Euro. © Imago -
Image: Für 1,4 Milliarden Euro wären Marco Asensio (l.) und Isco (r.) von Real Madrid zu haben. Dabei entfallen jeweils 700 Millionen Euro auf die beiden Offensiv-Spieler. © Imago -
Image: Die Ausstiegsklausel von Sturm-Juwel Vinicius Junior beträgt ebenfalls 700 Millionen Euro. © Imago -
Image: Als Luka Modric seinen Vertrag bei Real Madrid bis 20222 verlängerte, wurde eine Ausstiegsklausel in Höhe von 750 Millionen Euro für den 35-Jährigen vereinbart. © Imago -
Image: Mit Geld um sich schmeißen müsste der Verein, der Antoine Griezmann vom FC Barcelona verpflichten wollen würde. Die Ausstiegsklausel des Weltmeisters von 2018 liegt bei 800 Millionen Euro. © Imago -
Image: Wie der ''Spiegel'' berichtet, hat David Alaba bei Real Madrid einen hochdotierten Vertrag unterschrieben. Seine Ausstiegsklausel soll bei 850 Millionen Euro liegen. © Imago -
Image: Seit 2009 darf Karim Benzema für Real Madrid jubeln. Die Konstante in der Offensiv-Abteilung der Königlichen würde eine Milliarde Euro kosten, wenn die Ausstiegsklausel aktiviert werden würde. © Imago -
Image: Pedri soll beim FC Barcelona einen neuen Vertrag bis 2026 unterschreiben und ganz nebenbei zum zweiten Milliarden-Mann der Welt werden. Auch das Spanien-Juwel soll eine Ausstiegsklausel in Höhe von einer Milliarde erhalten. © DPA pa
/
Nur drei Spiele für Barca
Emerson Royal war 2019 für zwölf Millionen zum FC Barcelona gewechselt, wurde dann aber direkt an Betis Sevilla für sechs Millionen Euro weiterverkauft. Barca sicherte sich jedoch eine Rückkaufoption in Höhe von neun Millionen Euro und machte von dieser in diesem Sommer Gebrauch.
Nun folgt der endgültige Abschied, insgesamt bestritt Emerson nur drei Spiele für die Blaugrana.