Zum Inhalte wechseln

Maximilian Mittelstädt überzeugt beim VfB Stuttgart und für Deutschland

Der kometenhafte Aufstieg des Maxi Mittelstädt

Kometenhafter Aufstieg! Wie hoch geht es für Maximilian Mittelstädt und die DFB-Elf bei der UEFA EURO 2024™ hinaus?
Image: Kometenhafter Aufstieg! Wie hoch geht es für Maximilian Mittelstädt und die DFB-Elf bei der UEFA EURO 2024™ hinaus?  © DPA pa

Vom Bundesliga-Absteiger zum Champions-League-Teilnehmer bis hin zum unangefochtenen EM-Fahrer - und das alles in nur einem Jahr: Der steile Karriereaufschwung von Maximilian "Maxi" Mittelstädt scheint unendlich, könnte aber an seiner ursprünglichen Wirkungsstätte den Höhepunkt finden: Am 14. Juli im Berliner Olympiastadion...

"Es war ein langer, weiter und kein einfacher Weg, viele Rückschläge. Aber ich habe nie aufgegeben und immer dran geglaubt", betonte Mittelstädt nach dem furiosen 5:1-Auftaktsieg gegen Schottland bei der UEFA EURO 2024™ am Sky Mikro.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

EM 2024, Gruppenphase: Das DFB-Team hat im Eröffnungsspiel die Euro-Euphorie im Land entfacht! Wirtz, Musiala und Co. zauberten gegen überforderte Schotten von Beginn an und ließen der ''Tartan Army'' beim 5:1 keine Chance.

Ein Rückblick: Es läuft die vierte Minute der Nachspielzeit am 33. Spieltag der Saison 2022/23, als Bochums Keven Schlotterbeck einen Eckball von Kevin Stöger einnickt und das Berliner Olympiastadion endgültig ins Tal der Tränen stürzt. Durch den 1:1-Ausgleich war der Klassenerhalt von Hertha BSC nicht mehr möglich, die Berliner stiegen mit dem Schlusspfiff vorzeitig in die 2. Bundesliga ab.

Mittendrin - zumindest bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung in der 86. Minute: Maxi Mittelstädt.

Bei Hertha als Ergänzungsspieler abgestiegen

Das Berliner Eigengewächs stieg als Ergänzungsspieler ab, musste bei der Hertha zumeist hinter Marvin Plattenhardt auf der Bank Platz nehmen und kam in der Saison auf gerade einmal 841 Bundesliga-Minuten (17 Spiele, fünf gelbe Karten, keine Torbeteiligung).

Dementsprechend groß war die Verwunderung bei zahlreichen VfB-Fans, als der linke Verteidiger am 7. Juni 2023 als Neuzugang präsentiert wurde. 500.000 Euro überwiesen die Stuttgarter nach Berlin. "Maximilian Mittelstädt verfügt bereits über Bundesligaerfahrung und ist damit in Kombination mit seinen fußballerischen Fähigkeiten eine sehr gute Ergänzung für unseren Kader", kommentierte der damalige VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth (jetzt Sportvorstand) den Transfer auf der Vereinsseite.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

VfB landet Schnäppchen-Coup

Ergänzung für den Kader? Vor wegen: Mittelstädts Transfer entpuppte sich zum absoluten Volltreffer - der 27-Jährige spielte sich auf der linken Seite gemeinsam mit Chris Führich in die Herzen der VfB-Fans und wurde nach starken Leistungen auf Vereinsebene im März erstmals für die DFB-Elf berufen. "Er ist auch statistisch gesehen der mit Abstand beste Linksverteidiger in der Bundesliga und einer der Top-vier-Linksverteidiger der Welt", begründete Bundestrainer Julian Nagelsmann. "Sprich: Das ist nicht nur ein subjektiver Eindruck, sondern auch belegbar mit Daten."

Mehr dazu

Mittelstädt überzeugte in der abgelaufenen Bundesliga-Saison als Linksverteidiger, der auf seiner Position ligaweit die meisten Zweikämpfe gewonnen hat (319) und gleichzeitig in der Offensive wertvolle Akzente setzt. Beim VfB Stuttgart erzielte er zwei Tore und bereitete vier weitere vor. "Jetzt kann ich in einem Umfeld, in dem ich mich sehr wohl fühle, endlich aufblühen und meine Leistung Woche für Woche zeigen. Da bin ich natürlich auch sehr dankbar dafür, dass ich die Chance bekommen habe", sagte der 27-Jährige, der nach der Saison für den Transfer-Update-Award nominiert wurde (HIER ABSTIMMEN).

Mittelstädts starker DFB-Auftakt

Auch im DFB-Dress nutzte er seine Chance auf Anhieb: Bei seinem Debüt beim 2:0-Erfolg in Frankreich durfte er gleich über die volle Distanz durchspielen. Beim 2:1-Sieg gegen die Niederlande feierte er seine Tor-Premiere, nachdem er sieben Minuten zuvor entscheidend am Gegentreffer beteiligt war. Am Ende nur ein kleiner Schönheitsfehler.

Bei der Nagelsmann-Elf verdrängte er auf Anhieb die Leipziger David Raum und Benjamin Henrichs und durfte auch beim Auftakt in die Heim-EM über die volle Distanz ran. Sky würdigte seine "agile Leistung" gegen Schottland mit der Note 2.

ZUM DURCHKLICKEN: Die DFB-Noten beim 5:1-Sieg gegen Schottland

  1. Manuel Neuer
    Image: MANUEL NEUER: Erlebte einen seiner entspanntesten Abende im DFB-Trikot. Musste keinen einzigen gegnerischen Schuss parieren, kurz vor dem Ende aber dennoch hinter sich greifen. Am Billard-Eigentor von Rüdiger traf ihn keine Schuld. Note: 3 © Imago
  2. Joshua Kimmich
    Image: JOSHUA KIMMICH: Spielte sich gefühlt den ganzen Frust der letzten Monate von der Seele. Hatte über seine Seite alles im Griff und setzte viele Offensivakzente. Bereitete das 1:0 durch Wirtz vor. Kann in dieser Form brutal wichtig werden. Note: 1 © Imago
  3. Antonio Rüdiger
    Image: ANTONIO RÜDIGER: Leitete beinahe das Blitz-Tor zum 1:0 mit einem tollen Pass auf Wirtz ein, dieser scheiterte aber am schottischen Keeper. Defensiv immer solide, hatte am Ende bei seinem Eigentor Pech. Note: 3 © Imago
  4. Jonathan Tah
    Image: JONATHAN TAH: Abgebrüht, fehlerfrei, immer mit dem Fuß oder dem Kopf zur Stelle – wenngleich er nicht sonderlich viel zu tun bekam. Note: 2 © Imago
  5. Maximilian Mittelstädt
    Image: MAXIMILIAN MITTELSTÄDT: Agile Leistung des Stuttgarter Linksverteidigers. Machte immer wieder Dampf über die linke Seite und traute sich viel zu. Note: 2 © Imago
  6. Robert Andrich
    Image: ROBERT ANDRICH: Grundsolide! Steigerte sich im Vergleich zur Generalprobe vor einer Woche gegen Griechenland – musste aber dennoch zur Pause raus. Der Grund dafür: seine Gelbe Karte, die er für eine Grätsche gegen Scott McTominay sah (31.). Note: 3 © Imago
  7. Ilkay Gündogan
    Image: ILKAY GÜNDOGAN: Extrem ballsicher, stark in den Zweikämpfen, entscheidend beteiligt an zwei Toren. Rechtfertigte das Vertrauen vom Bundestrainer und ließ seine Kritiker verstummen! Note: 1 © Imago
  8. Toni Kroos
    Image: TONI KROOS: Chef, Taktgeber, Passmaschine. Brachte 99 Prozent seiner Pässe (101 von 102) an seine Mitspieler, bewahrte stets die Ruhe und leitete alle gefährlichen Angriffe mit ein. Alles wie immer also. Note: 1 © Imago
  9. Florian Wirtz
    Image: FLORIAN WIRTZ: Verpasste den Treffer nach wenigen Sekunden, brachte das DFB-Team aber im zweiten Versuch auf die Siegerstraße! Das erste Turnier-Tor bei seinem ersten großen Turnier – wow! Ähnlich wuselig und spielfreudig wie Musiala. Note: 1 © Imago
  10. Jamal Musiala
    Image: JAMAL MUSIALA: Der überragende Mann in der DFB-Offensive! Immer anspielbar, immer aktiv. Bereitete den Verteidigern Kopfschmerzen. Erzielte in traumhafter Manier das 2:0. Wurde zum Man of the Match gekürt. Note: 1 – mit Sternchen. © Imago
  11. Kai Havertz
    Image: KAI HAVERTZ: Unterstrich eindrucksvoll, warum Nagelsmann ihn einen Tick vor Füllkrug sieht. Brillierte als technisch versierter Wandspieler und setzte seine Kollegen immer wieder gekonnt ein. Krönte seine starke Leistung mit dem Elfmetertor. Note: 1 © Imago
  12. PASCAL GROSS:
    Image: PASCAL GROSS (ab 46. Min.): Kam für Andrich und konnte sich gegen dezimierte Schotten voll auf das Spiel mit Ball fokussieren. Ordentlicher, fehlerfreier Auftritt. Note: 2 © Imago
  13. NICLAS FÜLLKRUG:
    Image: NICLAS FÜLLKRUG (kam 63. Min. für Havertz): Hatte nach seiner Einwechslung richtig Bock zu netzen – und brauchte gerade einmal fünf Minuten dafür. Setzte die Kugel in bester Edeljoker-Manier ins Kreuzeck – was für eine Rakete (76.)! Note: 2 © Imago
  14. LEROY SANE (kam 63. Min. für Wirtz)
    Image: LEROY SANE (kam 63. Min. für Wirtz): Kam nach seiner Einwechslung sofort gut rein, probierte viel und schloss einige Male ab – jedoch ohne die nötige Präzision. Note: 3 © Imago
  15. THOMAS MÜLLER (kam 74. Min. für Musiala)
    Image: THOMAS MÜLLER (kam 74. Min. für Musiala): Zog nach seiner Einwechslung für Musiala mit seinem 130. Länderspiel mit Lukas Podolski gleich. - ohne Note © Imago
  16. Julian Nagelsmann
    Image: Julian Nagelsmann brachte zudem EMRE CAN (80. Min.): Vor wenigen Tagen noch im Urlaub, jetzt plötzlich beim EM-Eröffnungsspiel dabei. Nagelsmann belohnte den Nachnominierten mit einem Kurzeinsatz – und der traf zum 5:1-Endstand. Note: 2 © Imago

"So eine Atmosphäre zu spüren, wie das ganze Land mitfiebert, ist Wahnsinn. Ich glaube, es war ein geiles Spiel", schwärmte der DFB-Star nach der Partie. "Es war wirklich eine wahnsinnige Atmosphäre, schon beim Aufwärmen, als wir reingekommen sind. Unglaublich, wie laut es da war. Das hat uns natürlich auch mitgetragen."

Während Mittelstädts Aufstieg kein Ende zu nehmen scheint, winkt der Höhepunkt am 14. Juli an seiner alten Wirkungsstätte: das EM-Finale im Berliner Olympiastadion.

DFB-Star warnt vor Ungarn-Duell

Der Weg bis dahin ist allerdings noch weit: "So ein Sieg gibt Euphorie, nicht nur dem ganzen Land, sondern auch uns intern. Wir wollen jetzt genau da anknüpfen. Wir wissen, dass es gegen Ungarn wieder ein ganz anderes Spiel wird", warnte Mittelstädt und führte aus: "Wir dürfen jetzt nicht irgendwie leichtfertig werden und denken 'jetzt läuft alles', sondern unsere Qualitäten wieder aufs Feld bringen. Das haben wir heute [gegen Schottland] extrem gut gemacht und wenn wir das die nächsten Wochen genauso bestätigen, haben wir hoffentlich eine lange Reise vor uns."

Ein ganzes Land hofft mit...

Mehr zum Autor Nico Ditter

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten