FC Bayern feiert mit Stars 125. Geburtstag - Hoeneß, Müller, Goretzka sprechen bei Sky

Der FC Bayern hat seinen 125. Geburtstag am Mittwochabend mit einem rauschenden Fest voller Sport- und Glamour-Prominenz gefeiert.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Karl-Heinz Rummenigge blickt auf die Geschichte des FC Bayern zurück.

Es war alles da, was Rang und Namen hat: Gianni Infantino, Heidi Beckenbauer, Boris Becker, Markus Söder, Edmund Stoiber, Rudi Völler, Günter Netzer und etliche aktuelle sowie ehemalige Größen des Vereins gehörten in München zu den 650 geladenen Gästen am Paulaner Nockherberg. Moderiert wurde der Abend von Günther Jauch.

Von den Bayern-Feierlichkeiten am Nockherberg berichtet Fabian Schreiner

"Die Tragweite des Klubs, die war mir jetzt auch vor dem Jubiläum schon bekannt. An solchen besonderen Anlässen wird man noch einmal daran erinnert", sagt Thomas Müller beim Gang auf den roten Teppich zu skysport.de. "Wenn ich an einem ganz normalen Bundesliga-Spieltag in die Allianz Arena schaue, wie sich dieser Verein entwickelt hat, da braucht es, um die Tragweite zu verstehen, keinen Geburtstag, aber einen Geburtstag feiert man halt."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Samy Kuffour und Giovane Elber rechnen nicht beide gleichermaßen mit einem Bayern-Weiterkommen in der Champions League gegen Bayer Leverkusen.

Elf junge Männer, angeführt vom ersten Präsidenten Franz John, hatten am 27. Februar 1900 im Schwabinger Cafe Gisela den FC Bayern München gegründet, als Abspaltung vom Männer-Turn-Verein (MTV), in dem der Fußball als neumodischer, englischer Sport belächelt wurde. 125 Jahre später sind die Bayern eine der bekanntesten Marken im Weltfußball.

Goretzka sieht Bayern in Zukunft "gewappnet"

Dass Leon Goretzka Teil dieses großen Klubs sein darf, mache ihn "stolz". Auch in Zukunft sieht der 30-Jährige den Rekordmeister gut aufgestellt: "Das ist mit Sicherheit eine große Herausforderung, aber ich glaube, wir sind gewappnet", erklärt er im Gespräch mit skysport.de.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Der ehemalige Bayern-Kapitän Mark van Bommel schwärmt auf der 125-Jahr-Feier des Rekordmeisters vom Klub und den drei Machern des Erfolgs.

Gemeinsam mit Ehefrau Susi kam Bayern-Patron Uli Hoeneß zur Feier. Der 73-Jährige hat den Verein geprägt wie kaum ein anderer. "Ich bin zufrieden", sagt Hoeneß auf Sky Nachfrage, wie weit es der FC Bayern bis heute geschafft hat.

Um in dieser Saison noch so erfolgreich wie möglich abzuschneiden (Meisterschaft und "Titel dahoam"), braucht der FCB natürlich auch einen fitten Joshua Kimmich. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft musste in den vergangenen Tagen allerdings kürzertreten.

Mehr dazu

Der Einsatz am Freitagabend beim VfB Stuttgart steht auf der Kippe. Als Sky ihn fragt, ob er ein Update zu seiner Verletzung geben könne, sagt Kimmich gut gelaunt in Begleitung mit seiner Frau Lina: "Nee, das kann ich nicht. Das kann ich selbst nicht sagen. Wir schauen von Tag zu Tag."

Offen ist auch noch die Zukunft des Dauerbrenners. Kimmichs Vertrag läuft im Sommer aus. Bayern-Legende Giovane Elber, der mit den Münchner 2001 die Champions League gewann, äußert einen klaren Wunsch: "Es wäre super, wenn er bleibt. Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass er beim FC Bayern bleibt."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Philipp Lahm blickt auf seine Zeit beim FC Bayern zurück.

Müller? "Denke schon, dass er weitermachen wird"

Und was passiert eigentlich mit dem ewigen Müller im Sommer? Auch das Arbeitspapier des FCB-Urgesteins endet nach dieser Spielzeit. Hängt der 35-Jährige seine Kickschuhe tatsächlich an den berühmten Nagel? "Nein, ich denke schon, dass er weitermachen wird. Er muss so lange spielen, wie es geht", sagt Elber. Weiß der ehemalige Angreifer da etwa schon mehr?

Seine Unterschrift gesetzt hat jüngst bereits Jamal Musiala. Der Ausnahmekönner kam gemeinsam mit Kumpel Leroy Sane zum Jubiläumsabend. Auch die ehemaligen Bosse Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic, Paul Breitner, die Ex-Kapitäne Mark van Bommel und Philipp Lahm sowie Jerome Boateng, Owen Hargreaves, Jens Jeremies, Sammy Kuffour oder auch Michael Rummenigge, Markus Babbel und Jean-Marie Pfaff ließen sich die Sause nicht entgehen.

Mehr zum Autor Fabian Schreiner

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.