Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen zu BVB vs. Schalke 04
Aufstellungen: Wer avanciert zum nächsten Derbyhelden?
16.09.2022 | 23:56 Uhr
575 Tage nach dem letzten Aufeinandertreffen steht der Ruhrpott wieder Kopf: Derby-Time zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04! Auf dem Papier sind die Rollen zwar klar verteilt, doch die Knappen möchten den Schwung aus dem jüngsten Sieg gegen den VfL Bochum mitnehmen und auch den großen Revier-Rivalen ärgern.
Es lief die 79. Minute als Erling Haaland im Februar 2021 gerade das 4:0 für Borussia Dortmund gegen Schalke erzielt hatte. Beim letzten Aufeinandertreffen ließ der BVB den Knappen, die ein paar Monate später gar in die Zweitklassigkeit abrutschten, keinerlei Chance. Knapp eineinhalb Jahre später sind die Karten neu gemischt. Bis auf Ersatzkeeper Ralf Fährmann trägt kein einziger Schalker, der die damalige Niederlage miterlebt hat, noch das königsblaue Trikot.
Auch beim BVB gehören Spieler wie Erling Haaland und Jadon Sancho, die drei der vier Dortmunder Tore erzielten, der Vergangenheit an. Lediglich fünf Spieler der damaligen Borussen-Startelf werden am Samstag im Derby (15:30 Uhr Live bei SKY) bei den Schwarz-Gelben im Kader stehen.
Zweites Revierderby für Terzic
Bereits mit von der Partie war beim letzten Mal dagegen Edin Terzic. Das Spiel am Samstag bildet dennoch eine Premiere für den BVB-Coach, denn es wird für ihn das erste Revierderby mit Zuschauern im Stadion sein. Der Bedeutung des Spiels ist sich der 39-Jährige dabei bewusst, so gäbe es "nichts Schlimmeres, als dem Schalker Trainer zum Sieg zu gratulieren".
Abgesehen von den Langzeitverletzten um Sebastien Haller, Mahmoud Dahoud, Jamie Bynoe-Gittens und Mateu Morey kann der BVB-Coach gegen die Knappen fast aus dem Vollen schöpfen, wie er auf der Pressekonferenz bekannt gab. Man müsse lediglich noch mit ein paar "Wehwehchen" umgehen. Pünktlich zum Prestige-Duell stehen Terzic somit Karim Adeyemi, Donyell Malen sowie Thorgan Hazard in der Offensive wieder zur vollen Verfügung.
Schlotterbeck wieder fit
Nico Schlotterbeck, der in der Champions-League-Partie gegen Manchester City am Dienstag noch mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte, steht ebenfalls wieder zur Verfügung, wird aber gegen Schalke nach Sky Infos zunächst auf der Bank Platz nehmen. Niklas Süle und Mats Hummels, die gegen City überzeugten, werden auch deshalb im Derby erneut zur Anfangsformation von Terzic gehören.
Weiterhin verzichten muss der BVB auf Gregor Kobel. Der Dortmunder Keeper laboriert weiterhin an einem Muskelfaserriss und fällt bis auf Weiteres aus. Alexander Meyer wird den Schweizer am Samstag somit ein viertes Mal in Folge vertreten.
BVB mit zwei Niederlagen im Gepäck
Nach den Spielen gegen Leipzig und Manchester City geht der BVB mit zwei Niederlagen im Gepäck ins Derby, während Schalke am vergangenen Spieltag den ersten Saisonsieg einfuhr. Umso wichtiger ist es daher für Terzic, das Match zu gewinnen und die Fans froh zu stimmen."Wir wissen, welche Bedeutung das Spiel für unsere Fans und die Region hat. Wir wissen, dass wir dieses Spiel gewinnen müssen", verkündete der Trainer am Freitag.
Die voraussichtliche BVB-Aufstellung
Meyer, Guerreiro - Hummels - Süle -Wolf, Can - Bellingham - Malen - Reus - Reyna, Modeste
Schalke-Trainer Frank Kramer muss eine Woche nach dem ersten Saisonsieg gegen Bochum weiter auf Cedric Brunner und Innenverteidiger Marcin Kaminski verzichten. Die beiden haben auch schon im kleinen Revierderby gefehlt. Nach dem jüngsten 3:1-Erfolg ist denkbar, dass Kramer auch in Dortmund auf dieselbe Aufstellung setzt. Ebenfalls denkbar: Thomas Ouwejan kommt rein, Tobias Mohr rückt eine Position nach vorne und Marius Bülter weicht auf die rechte Seite aus.
Vorbild Werder Bremen
Wie es gegen Dortmund funktionieren kann, hat unter anderem Aufsteiger Werder Bremen unter Beweis gestellt. Sie drehten einen 0:2-Rückstand und gingen nach einer furiosen Nachspielzeit überraschend als Sieger vom Platz. Ein Vorbild für Kramer: "Mit dieser Entschlossenheit aufzutreten und jederzeit die Chance zu suchen - das hat Bremen in der Schlussphase in Dortmund gemacht und das bessere Ende auf seine Seite gezogen. Das wollen wir auch."
Die jüngste Derby-Bilanz macht allerdings nur wenig Hoffnung. Schalke holte aus den vergangenen vier Derbys gerade einmal einen Punkt. Das Torverhältnis in diesem Zeitraum spricht ebenfalls eine eindeutige Sprache - 0:11. Kramer ist dennoch guter Dinge, dass sein Team das nächste Erfolgserlebnis feiern kann. Dafür werde er jedoch jeden Einzelnen brauchen: "Es ist entscheidend, dass wir fokussiert sind auf das Spiel und die Emotionen umwandeln in Energie", betonte der Trainer und ergänzte: "Wir werden alles brauchen: Leidenschaft, Leidensfähigkeit, Entschlossenheit."
Gegen Bochum avancierten Dominick Drexler und Sebastian Polter zu Derby-Helden - und in Dortmund? "Wir haben viel über Alexander Schwolow geredet, auf den wird es ankommen", ist sich Sky Reporter und Schalke-Experte Dirk große Schlarmann sicher. "Dortmund ist defensiv einfach so gefestigt, da wird Schalke Probleme bekommen, ein Tor zu erzielen. Ich glaube, das Ziel muss tatsächlich sein, ein 0:0 hinzubekommen - und da brauchst du einen funktionierenden Schwolow und eine funktionierende Defensive."
Nach sechs Spielen stehen die Schalker mit sechs Punkten auf Rang zwölf. Gegen den BVB seien die Knappen zwar klarer Außenseiter, dennoch gehen sie "das Ganze positiv an", betonte Kramer: "Wir wissen, dass es ein besonderes Spiel ist. Wir wollen richtig einen rocken."
Die voraussichtliche Schalke-Aufstellung
Schwolow - Matriciani, van den Berg, Yoshida, Mohr - Krauß, Flick - Larsson, Drexler, Bülter - Terodde