Zum Inhalte wechseln

DFB-Elf mit spätem Remis gegen Schweiz - Stimmen mit Nagelsmann, Kroos, Füllkrug

Nagelsmann verwundert mit Aussagen & kritisiert Schiedsrichter

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

EM 2024, Gruppenphase: Dank eines späten Tores von Niclas Füllkrug schafft die deutsche Nationalmannschaft gegen die Schweiz noch den EM-Gruppensieg. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann spielt 1:1 (0:1) gegen die Schweiz.

Niclas Füllkrug rettet als Offensivjoker den Gruppensieg des DFB-Teams in letzter Sekunde. Lange sah es nach einer Niederlage gegen die Schweiz aus - für Julian Nagelsmann trotzdem eine bessere Leistung als gegen Ungarn. Das sorgt für Verwunderung. Die Stimmen zum Spiel.

Julian Nagelsmann (Bundestrainer, bei MagentaTV)

"Ich glaube, der Ausgleich war verdient und auch der Gruppensieg. Wir haben am Ende sehr viel nach vorne geworfen. Die Gelbe Karte für Tah war nicht berechtigt, das ist ärgerlich. Wir haben aber genügend Qualität, das aufzufangen."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich den Gruppensieg gesichert. Die Auswahl spielte in Frankfurt 1:1 gegen die Schweiz. Bundestrainer Julian Nagelsmann analysiert das Remis und blickt auf das Achtelfinale.

...zur Frage, welche Lehren er in die K.o.-Phase mitnimmt (in der ARD): "Dass wir jetzt viel erlebt haben in der Gruppenphase. Auch heute: Ich finde wir haben besser gespielt als gegen Ungarn, ehrlich gesagt. In der ersten Halbzeit besser die Tiefe anspielen, dann kriegen wir früher die Führung. Dann, glaube ich, ist das Spiel ein bisschen klarer für uns. Die Schweiz hat uns gut präpariert, aber wir haben einfach ein bisschen anders gespielt als sie es vorbereitet haben. Damit hatten sie brutale Probleme. Wir haben dann leider nicht die Tiefe angespielt. Aber ich find's gut: Wenn du so ein Drehbuch schreiben könntest, nehme ich ein spätes 1:1 lieber mit als ein klares 4:0 für die nächsten Wochen."

...über die Schiedsrichter-Leistung (in der ARD): "Eine richtig klare Linie habe ich nicht gesehen. Kai Havertz muss einen klaren Elfmeter kriegen, aber fällt nicht. Das war ein klarer Elfer, aber er fällt nicht, weil er fair sein will. [...] Ich fand auch die Gelbe Karte hart! Der Jona [Tah] ist vor ihm am Ball und ein bisschen aggressiver im Zweikampf. Es ist vielleicht gefährliches Spiel, weiß ich nicht. Ich finde auch, dass man das 1:0 für uns auch laufen lassen kann. Das ist jetzt kein wirkliches Foul. Der Kontakt kommt klar nach einem kontrollierten Ball und der Jamal rutscht noch ein bisschen in die Aktion. Wenn man die ganze Situation, oder Dynamik sieht, dann klar: Vielleicht. Ich finde aber nicht, dass man es abpfeifen muss."

UEFA EURO 2024™

  • Datum: 14. Juni - 14. Juli 2024
  • Ort: Deutschland (zehn Austragungsorte)
  • Eröffnungsspiel: München Fußball Arena (14. Juni)
  • Finale: Olympiastadion Berlin (14. Juli)
  • Teilnehmer: 24 Länder, Deutschland in Gruppe A
  • Spielmodus: Rundenturnier (6 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System
  • Austragungsorte: München, Berlin, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig, Köln, Frankfurt
  • Ticketverkauf: Ab 3. Oktober 2023

ZUM DURCHKLICKEN: DFB-NOTEN GEGEN DIE SCHWEIZ

  1. Neuer
    Image: MANUEL NEUER: Beim 0:1 machtlos. Verhinderte sogar noch Schlimmeres – parierte kurz vor dem Ende gegen Xhaka stark. Note: 3 © DPA pa
  2. Kimmich
    Image: JOSHUA KIMMICH: Ein Teil der Fehlerkette vor dem 0:1. Fing sich aber und biss sich rein. Im zweiten Durchgang wurde er stärker, investierte viel im Spiel nach vorne. Note: 3 © DPA pa
  3. Tah
    Image: JONATHAN TAH: Diesmal Unsicherheitsfaktor. Stand vor dem 0:1 zu weit vonNdoye weg, verteidigte nicht konsequent genug. Holte sich mit einem völlig unnötigen Foul auch noch die Gelbe Karte ab und ist damit fürs Achtelfinale gesperrt. Note: 5 © DPA pa
  4. Rüdiger
    Image: ANTONIO RÜDIGER: Totalausfall! Vor dem 0:1 im Tiefschlaf. Wurde kurz darauf von Ndoye düpiert, hätte fast noch das 0:2 auf dem Gewissen gehabt (30.). Hinzu kamen einige Missverständnisse und Fehlpässe. Note: 5 © DPA pa
  5. Mittelstädt
    Image: MAXIMILIAN MITTELSTÄDT: Ganz schwache Leistung des DFB-Senkrechtstarters. Hatte arge Probleme auf links. Nach vorne gelang ihm nichts, hinten anfällig. Seine Auswechslung war folgerichtig. Note: 5 © DPA pa
  6. Andrich
    Image: ROBERT ANDRICH: Traf mit kräftiger Mithilfe von Schweiz-Keeper Sommer zum vermeintlichen Führungstor, das aber nicht zählte (17.). Defensiv meist auf der Höhe, hin und wieder aber so fehleranfällig wie seine Kollegen. Note: 4 © DPA pa
  7. Kroos
    Image: TONI KROOS: Sein bisher schwächster Auftritt seit seinem DFB-Comeback! Brachte gegen aggressiv anlaufende Schweizer selten Tiefe ins Spiel und spielte für seine Verhältnisse ungewöhnlich einfache Fehlpässe. Note: 4 © DPA pa
  8. Musiala
    Image: JAMAL MUSIALA: Startete mit viel Energie und Kreativität. Danach weniger im Spiel – und mit zwei schwachen Szenen: Beging das entscheidende Foul zum zurückgenommenen Treffer, verlor vor dem Gegentor den Ball. Note: 4 © DPA pa
  9. Gündogan
    Image: ILKAY GÜNDOGAN: Tat sich vor allem in der Entscheidungsfindung schwer und ließ Präzision im Abschluss vermissen. Produzierte zudem etliche Ballverluste. Note: 4 © DPA pa
  10. Wirtz
    Image: FLORIAN WIRTZ: Stand nach einer ordentlichen Anfangsphase neben sich. Entfachte wenig Tempo, ging selten ins Eins-gegen-Eins – und spielte einige Fehlpässe. Kam mit der harten Gangart der Schweizer nicht klar. Note: 4 © DPA pa
  11. Havertz
    Image: KAI HAVERTZ: Prüfte Sommer zu Beginn mit einem Kopfball (3.), verfehlte das Tor nach einer Ecke (85.), so gut wie gar nicht auf seiner eigentlichen Position zu finden. Konnte auf den Flügel nicht überzeugen. Note: 5 © DPA pa
  12. Schlotterbeck
    Image: NICO SCHLOTTERBECK: Kam für den gelb-rot-gefährdeten Tah. Wirkte unaufgeregt, blieb ohne große Fehler. Solide Leistung, die ihm einen Startelfplatz im Achtelfinale für den gesperrten Tah bescheren wird. Note: 3 © DPA pa
  13. Beier
    Image: MAXIMILIAN BEIER: Brachte mit seinem Tempo anfangs etwas frischen Wind hinein. Blieb aber ohne nennenswerte Offensivaktion. Note: 4 © DPA pa
  14. DAVID RAUM:
    Image: DAVID RAUM: Fasste sich kurz nach seiner Einwechslung ein Herz - ohne Erfolg (63.). Bereitete den Last-Minute-Ausgleich durch Füllkrug mit einer tollen Flanke vor. Agierte defensiv stabiler als Mittelstädt. Note: 2 © Imago
  15. Sane
    Image: LEROY SANE: Kam in den Schlussminuten für Wirtz. Mühte sich, blieb aber ohne eigene Chance. Keine Bewertung © DPA pa
  16. Füllkrug
    Image: NICLAS FÜLLKRUG: Kam, sah und erzielte in der Nachspielzeit den wichtigen Kopfballtreffer zum 1:1! Rettete damit den Gruppensieg. Note: 1 © DPA pa

Ilkay Gündogan (Kapitän, in der ARD)

"Das kann viel freisetzen, alle gemeinsam mit den Fans. Wir lagen unglücklich zurück, wollten dann für den Gruppensieg noch unbedingt den Ausgleich machen. Davon, das geschafft zu haben, können wir auch in den nächsten Spielen noch profitieren. Klar hätten wir uns gewünscht, 3:0 zu gewinnen. Aber ich glaube, dass man solche Spiele auch braucht. Das kann noch einmal Kräfte bringen. Das hat der Moral sehr, sehr gut getan."

Toni Kroos (Nationalspieler, in der ARD)

"Erstmal sind wir glücklich, dass wir es geschafft haben. Wir glauben bis ans Ende an uns, das hilft der Mannschaft. Ich hatte das Gefühl, wir waren 90 Minuten auf dem Gaspedal - am Ende haben wir uns belohnt. Ich bin total zufrieden mit der Mannschaft. Wir sind gewappnet fürs Achtelfinale. Die Sperre von Jonathan Tah wiegt schwer, aber wir werden das auffangen."

Niclas Füllkrug (Nationalspieler, bei MagentaTV)

"Nicht nur ich - alle Joker haben gut funktioniert. Die Flanke kam perfekt. Das war ein schöner Moment für uns als Team, das kann schon entscheidend sein. Das verändert die Situation. Jetzt bekommen wir den vermeintlich leichteren Gegner, mal schauen, wer es wird."

Mehr dazu

Ballack befindet spätes Tor als wichtigen Moment

Ex-Weltmeister Bastian Schweinsteiger und der frühere Weltklasseprofi Michael Ballack werten das späte 1:1 gegen die Schweiz als Erfolg für die deutsche Nationalmannschaft bei der Heim-EM. "Manchmal braucht es eben die letzte Minute. Wir waren geduldig und wir haben nie aufgehört, daran zu glauben. Das ist 100 Prozent ein psychologisch wichtiger Moment. Dass du das Spiel drehst mit Leuten, die du reinbringst", sagte Ballack am Sonntag in Frankfurt bei MagentaTV. Schweinsteiger sagte: "Du gehst mit einem guten Gefühl raus. Dieses Tor hat schon viel verändert."

Ein Treffer von Niclas Füllkrug in der Nachspielzeit sorgte für den Punktgewinn, der damit auch den Gruppensieg brachte. "Ich würde es fast schon als Happy End bezeichnen, denn dadurch sind sie Gruppensieger. Das war das erklärte Ziel", sagte Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger in der ARD. Dan Ndoye (28. Minute) hatte die Schweiz zuvor in Führung gebracht.

Mit seinen Wechseln brachte Bundestrainer Julian Nagelsmann die Wende. "Wir haben ja umgestellt und haben dann mit zwei Stürmern gespielt, damit du im Sechzehner besser besetzt bist. Ich glaube, das war die Idee vom Trainer und die ist aufgegangen", sagte Schweinsteiger. Im Achtelfinale am Samstag (21.00 Uhr) in Dortmund wird Jonathan Tah wegen einer Gelbsperre fehlen.

SID / dpa / Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten