Zum Inhalte wechseln

Lothar Matthäus: "Einen Alleingang der Bayern wird es nicht geben"

Elf Fragen, elf Antworten

Lothar Matthäus liefert mit seinem Buch die optimale Vorbereitung auf die kommende Saison der Bundesliga.
Image: Lothar Matthäus liefert mit seinem Buch die optimale Vorbereitung auf die kommende Saison der Bundesliga.  © Sky

Meister, Sensationen, Stars, Aufsteiger, Absteiger oder Trainer – elf Fragen zu den wichtigsten Themen der neuen Saison an Lothar Matthäus. Die ersten fünf Antworten gibt es exklusiv bei skysport.de.

1. Wird es wieder einen Alleingang der Bayern wie in den letzten fünf Jahren geben?

Nein, einen Alleingang der Bayern wird es nicht mehr geben. Jedenfalls nicht in dieser überlegenen Form wie fünf Mal seit 2013. Die Konkurrenz rückt näher an die Münchner heran. Sie sind natürlich der erste Titelfavorit. Aber es muss sich erst zeigen, ob und wie sie Philipp Lahm und Xabi Alonso ersetzen können und wie schnell sich die Neuen integrieren. Es wird nicht bereits im Januar feststehen, dass Bayern München den Titel holt.

2. Dortmund, Leipzig oder … - wer kann die Ära der Bayern beenden?

Kein "Oder" - nur Dortmund und Leipzig werden den Bayern auf den Pelz rücken. Natürlich muss der BVB mit dem neuen Trainer Peter Bosz zurechtkommen und Leipzig die neue Mehrbelastung UEFA Champions League bewältigen. Die Verantwortlichen beider Klubs wissen aber, was zu tun ist, haben ihre Kader entsprechend aufgestellt und sind bereit. Ein weiterer Konkurrent ist nicht in Sicht.

Hoffenheim zum Beispiel hat in Niklas Süle und Sebastian Rudy wichtige Spieler an die Bayern verloren. Bei allen anderen, ungeachtet der Möglichkeiten, die etwa Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke haben, ist der Rückstand einfach zu groß. Diesen gewaltigen Sprung an die Spitze schafft keiner der Genannten.

3. Ohne internationale "Belastung" - was können Gladbach, Schalke und Co erreichen? Oder besser: Was müssen sie erreichen?

Mehr Fußball

Von und bei Borussia Mönchengladbach erwartet niemand automatisch einen Platz im Europacup. Dort herrscht kein Druck und das ist in diesem Fall eine ganz gute Voraussetzung, um zwischen Platz vier und sieben zu landen. Bei Leverkusen, Wolfsburg und Schalke sieht das anders aus: Bei ihren Möglichkeiten ist alles andere als Europapokal eine Enttäuschung. Das gilt für Wolfsburg im Moment nur eingeschränkt, sie bauen ein neues Team auf. Das gilt für Leverkusen bei der Qualität, die sie im Kader haben, sicher. Vorausgesetzt, der neue Trainer Heiko Herrlich schlägt ein.

Und das gilt für Schalke sogar in besonderem Maße: In Gelsenkirchen sprechen eigentlich alle Rahmenbedingungen für Champions League. Nur die Punkte tun das nicht … Wieviel Knoten müssen bei S04 eigentlich platzen, damit sie wieder ihren Möglichkeiten entsprechend platziert sind? Schalke hat ja sogar das Potenzial, die Bayern anzugreifen, aber … Wer S04 in der Bundesliga-Spitze sieht, hat keinen Vogel, sondern denkt nur: Bei so vielen guten Zutaten muss doch einfach irgendwann einmal ein gutes Menü herauskommen! Mal schauen, wie gut der neue Trainer Domenico Tedesco kocht.

4. Im letzten Jahr gab es 13 Trainerwechsel: Hilft das oder ist der Trainer das schwächste Glied in einer Misserfolgskette?

Der Trainer ist auf alle Fälle eine arme Sau! Die Ergebnisse stimmen nicht. Der Sportdirektor, der den Kader zusammengestellt hat, bleibt sitzen. Die Spieler, die schlechte Leistungen gebracht haben, stehen noch länger unter Vertrag, pausieren halt mal. Der Trainer muss gehen. Was einmal hilft, ein andermal nicht … Der Trainer müsste eigentlich der bestbezahlte Angestellte des Vereins sein. Weil er die meiste Arbeit hat. Die größte Verantwortung trägt. Den riskantesten Job ausübt. Das heißt aber natürlich nicht, dass jeder Trainerwechsel ein Skandal ist. Manchmal stimmt das Verhältnis zwischen Coach und Team einfach nicht mehr und der Trainer trägt die Hauptschuld. Das ist von außen schwer zu beurteilen und so kommt manch überraschende Entlassung zustande.

5. Auf welchen Spieler sind Sie besonders gespannt? Wem trauen Sie zu, zum neuen Star aufzusteigen?

Naby Keïta und Ousmane Dembélé habe ich vergangene Saison sehr gerne zugeschaut. Ich bin ausgesprochen gespannt, ob sie ihre Leistungen bestätigen oder sogar noch einen Schritt weitergehen. Und ich freue mich auf all die deutschen Spieler, die beim Confed Cup und der U21-EM geglänzt haben. Da werden einige noch mehr ins Bundesliga Rampenlicht rücken, wenn sie um einen Platz im Kader für die WM 2018 kämpfen. Superstars wie Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi haben wir in Deutschland nicht und werden sie kurzfristig wohl auch nicht bekommen. Aber dafür begeistert mich die Bundesliga mit Ausgeglichenheit und Breite auf einem sehr, sehr hohen Niveau.

Ihr seid neugierig geworden und wollt alle elf Fragen und Antworten lesen? Das neue Buch von Lothar Matthäus könnt ihr ab sofort nur für kurze Zeit für 14,99 € statt 17,99 € unter sky.de/shop vorbestellen oder ab Montag im Buchhandel erwerben!

Das Buch

Weltfußballer, deutscher Rekord-Nationalspieler, Weltmeister: Lothar Matthäus war einer der erfolgreichsten Fußballer Deutschlands. Dass er etwas von seinem Fach versteht, beweist der Erlanger auch als Experte bei Sky, wo er nicht nur das Topspiel der Bundesliga, sondern komplette Spieltage oder die UEFA Champions League analysiert.

Mit diesem Buch liefert Lothar Matthäus die optimale Vorbereitung auf die kommende Saison der Bundesliga, mit knallharten Analysen über alle 18 Mannschaften, ungewöhnlichen Einblicken, pikanten Fakten. Aber das Buch bietet noch mehr. Es ist ein Buch zum Mitmachen. Das Spieltagebuch mit Platz für eigene Kommentare und Analysen macht die Saison zu einem ganz persönlichen Erlebnis. QR-Codes verlinken direkt zu den neuesten Informationen über jede Mannschaft und über jeden Spieltag. Beim Tippspiel sind Spieltag für Spieltag 100.000 Euro zu gewinnen.

Der Autor

Lothar Matthäus ist einer der größten und erfolgreichsten Fußballer Deutschlands. Und dass ein Mann mit einem derartigen Hintergrund auch abseits des Platzes ein bisschen was vom Kickergewerbe versteht, beweist der Erlanger seit Sommer 2012 als Experte bei Sky.