Südkorea: Klinsmann bekommt Vertrag bis zur WM 2026
Klinsmann brennt auf Südkorea-Job
28.02.2023 | 09:15 Uhr

Jürgen Klinsmann musste vor seinem Engagement als neuer Trainer der südkoreanischen Nationalmannschaft nicht überredet werden.
"Von der ersten Sekunde war klar: Er will den Job", sagte Michael Müller, Technischer Direktor des südkoreanischen Verbandes KFA, bei einer Pressekonferenz am Dienstag.
Der Verband hatte am Montag bekannt gegeben, dass der frühere Bundestrainer Klinsmann (58) den Posten übernimmt. Der Schwabe nimmt seine Arbeit in der kommenden Woche auf, sein Vertrag läuft zunächst bis nach der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.
ZUM DURCHKLICKEN: Die WM-Stadien 2026
-
Image: ATLANTA (USA): Das Mercedes-Benz Stadium ist die Heimspielstätte von Atlanta United (MLS) und den Atlanta Falcons (NFL). Kapazität: 75.000. © Imago -
Image: BOSTON (USA): Das Gillette Stadium in Foxborough ist die Heimspielstätte von New England Revolution (MLS) and den New England Patriots (NFL). Kapazität: 70.000. © DPA pa -
Image: DALLAS (USA): Das AT&T Stadium in Arlington ist die Heimspielstätte der Dallas Cowboys (NFL). Kapazität: 92.967. © DPA pa -
Image: GUADALAJARA (MEXIKO): Das Estadio Akron ist die Heimspielstätte des Fußball-Klubs Chivas Guadalajara. Kapazität: 48.071. © DPA pa -
Image: HOUSTON (USA): Das NRG Stadium ist die Heimspielstätte der Houston Texans (NFL). Kapazität: 72.220. © DPA pa -
Image: KANSAS CITY: Das Arrowhead Stadium ist die Heimspielstätte der Kansas City Chiefs (NFL). Kapazität: 76.640. © DPA pa -
Image: LOS ANGELES (USA): Das SoFi Stadium in Inglewood ist die Heimspielstätte der Los Angeles Rams (NFL) und der Los Angeles Chargers (NFL). Kapazität: 70.240. © DPA pa -
Image: MEXIKO-CITY (MEXIKO): Im Aztekenstadion fanden die WM-Endspiele 1970 und 1986 statt. Kapazität: 87.523. © Imago -
Image: MIAMI (USA): Das Hard Rock Stadium ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (NFL). Kapazität: 67.518. © Imago -
Image: MONTERREY (MEXIKO): Das Estadio BBVA ist die Heimspielstätte des Fußball-Klubs Monterrey CF. Kapazität: 53.460. © DPA pa -
Image: NEW YORK/NEW JERSEY (USA): Das MetLife Stadium in East Rutherford ist die Heimspielstätte der New York Giants (NFL) und der News York Jets (NFL). Kapazität: 87.157. © DPA pa -
Image: PHILADELPHIA (USA): Das Lincoln Financial Field ist die Heimspielstätte der Philadelphia Eagles (NFL). Kapazität: 69.328. © DPA pa -
Image: SAN FRANCISCO (USA): Das Levi's Stadium in Santa Clara ist die Heimspielstätte der San Francisco 49ers (NFL). Kapazität: 70.909. © DPA pa -
Image: SEATTLE (USA): Das Lumen Field ist die Heimspielstätte der Seattle Sounders (MLS) und der Seattle Seahawks (NFL). Kapazität: 69.000. © DPA pa -
Image: TORONTO (KANADA): Das BMO Field ist die Heimspielstätte von Toronto FC (MLS) und der kanadischen Nationalmannschaft. Kapazität: 45.500. © Imago -
Image: VANCOUVER (KANADA): Das BC Place Stadium ist die Heimspielstätte der Vancouver Whitecaps (MLS). Kapazität: 54.500. © DPA pa
Klinsmann bereits 2018 Kandidat
"Wir haben mit einem weißen Blatt Papier begonnen und alle Kandidaten aufgeschrieben. Mit fünf haben wir gesprochen", sagte Müller zum Prozess der Trainersuche. "Dann haben wir begonnen, zu verhandeln, zuerst mit Jürgen Klinsmann. Jetzt ist er unser Nationaltrainer." Anfangs hätten 61 Namen auf der Liste gestanden.
Klinsmann sei schon 2018 in Südkorea ein Trainerkandidat gewesen und "eine wirklich starke Persönlichkeit", so Müller (57), "Jürgen Klinsmann ist nicht nur ein Trainer, sondern auch ein Manager und Motivator. Er will Erfolg."
Im Gespräch sei Klinsmann "fokussiert, motiviert und interessiert" gewesen, er habe direkt Fragen gestellt, etwa zu den kommenden Gegnern.
Mehr dazu
Auch interessant

"Niko bekommt das hin"

Löw mit Müller-Empfehlung an Bayern
