Helmut Marko reagiert auf mögliche Klausel von Max Verstappen bei Red Bull
Max Verstappen hatte in seiner Garage in Barcelona prominente Unterstützung von Robert Lewandowski. Sein Teamkollege Yuki Tsunoda erlebte dagegen ein bitteres Qualifying.
31.05.2025 | 23:40 Uhr
Hinter den beiden McLaren-Piloten lag das gesamte Feld sehr dicht beieinander. Die Routiniers Lewis Hamilton und Fernando Alonso überzeugten in Spanien. Fünf Erkenntnisse.
1. Verstappen und die Klausel
Rund um den Spanien-GP kamen Gerüchte auf, dass eine Ausstiegsklausel von Verstappen in seinem Vertrag bei Red Bull nach dem Grand Prix am Sonntag gestrichen wird. Demnach müsste er in der Fahrer-WM nach dem Rennen mindestens 50 Punkte vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc liegen, damit die Klausel hinfällig wird. Andernfalls könnte Verstappen Gespräche mit anderen Teams wie Aston Martin oder Mercedes führen. Aktuell beträgt der Vorsprung 57 Zähler auf Leclerc.
Dr. Helmut Marko reagierte am Sky Sport Mikrofon auf die Gerüchte. "Alles Blödsinn und alle Varianten stimmen nicht. Nirgendwo sind Fakten", brachte es der Motorsportberater der Roten Bullen kurz und knackig auf den Punkt. Stattdessen wirkte Verstappen trotz P3 im Qualifying in Barcelona sehr zufrieden mit der Balance an seinem RB21. Prominente Unterstützung hatte der Weltmeister zudem in seiner Box: Fußball-Star Lewandowski vom FC Barcelona war zu Gast.
2. McLaren-Kampf spitzt sich weiter zu
Drei Punkte trennen WM-Spitzenreiter Oscar Piastri und Vizeweltmeister Lando Norris nur in der WM. Am Qualifying-Samstag in Spanien gab der Australier klar den Ton an, doch der Brite machte die erste komplette McLaren-Startreihe in Barcelona seit 1998 perfekt. Spannung pur im WM-Kampf. Norris versuchte bei seinem ersten Run in Q3 sogar, sich Windschatten bei Piastri zu holen. Offenbar nicht abgesprochen. "Frech", funkte Piastri zu der Aktion an seine Box.
"Das ist kein großes Ding bei uns, auch wenn es sicher für Unterhaltung gesorgt hat. Bei Lando und Oscar werden wir sicher auch mal schwierige Situationen haben, aber wir lassen das laufen. Beide wollen um die WM fahren. Für uns ist es nur wichtig, dass wir es auf die McLaren-Art machen", betonte Andrea Stella am Sky Sport Mikrofon. Sowohl der McLaren-Teamchef als auch die beiden WM-Rivalen machten aber deutlich, dass sie ein heißes Duell am Sonntag an der Spitze erwarten.
"Wäre ich Teamchef, würden die beiden, wenn Max wirklich so nah dran ist, versuchen, nebeneinander herzufahren. Dann kann Max nirgendwo hin. Dann sortiert man sich anders. Dann würde ich Oscar zunächst auch die Chance geben, wenn Lando hilft. Und dann kann man das nachher regeln", schlug Sky Sport F1-Experte Ralf Schumacher als Taktik für Papaya vor. Seit Kimi Räikkönen vor 20 Jahren hat kein McLaren-Pilot mehr in Katalonien mehr gewonnen.
JETZT ABSTIMMEN!
3. Flügel-Reform bringt Feld näher zusammen
Während die McLaren ganz vorne im Qualifying dominierten, rückte das Feld dahinter nach den Regeländerungen bei den Flügeln deutlich näher zusammen. "Es ist richtig eng", sagte auch Verstappen, der am Ende zeitgleich mit Mercedes-Pilot George Russell war. In Q1 betrug der Abstand zwischen dem Niederländer (P2) und Carlos Sainz (P18) gerade einmal vier Zehntelsekunden. Auch in Q2 zwischen Verstappen (P3) und Liam Lawson (P13) sowie in Q3 zwischen Verstappen (P3) und Alonso (P10) lag jeweils keine halbe Sekunde.
"Die Abstände sind so knapp, dass wenn nicht alles hundertprozentig passt, dann direkt die Luft raus ist", meinte Nico Hülkenberg, der auf P16 haarscharf in Q1 hängen blieb, bei Sky Sport. "Aber auf der positiven Seite: Das Update hat funktioniert und fruchtet hier dieses Wochenende. Das hat uns definitiv was gebracht. Ich habe mich das ganze Wochenende gut im Auto gefühlt", schob der Deutsche noch hinterher. Teams wie Sauber oder auch Aston Martin fahren nun mit um die Musik.
"Ich freue mich, dass ich zum dritten Mal in Folge in Q3 gefahren bin und das heißt, dass die Pace besser wird. Ich habe Spaß", strahlte auch Routinier Alonso bei seinem Heimrennen am Sky Sport Mikrofon. Der zweifache Champion ist als einer von nur drei Fahrern im aktuellen Feld noch gänzlich ohne WM-Punkt in 2025. Im Rennen am Sonntag (ab 13.30 Uhr LIVE & EXKLUSIV auf Sky Sport) ist auch für ihn vieles möglich.
ZUM DURCHKLICKEN: Das Qualifying-Ergebnis in Spanien
4. Hamilton meldet sich zurück
Nach zuletzt vielen Rückschlägen im direkten Duell mit Leclerc konnte Hamilton im teaminternen Ferrari-Duell überraschen. Mit Startposition fünf meldete sich der F1-Rekordweltmeister zurück, wird zwei Plätze vor dem Monegassen ins Rennen gehen. "Wir fokussieren uns auf das Rennen und haben noch zwei Sätze frischer Mediumreifen", erklärte Scuderia-Teamchef Fred Vasseur bei Sky Sport. Die Roten planen also von der Reifenstrategie her einen etwas anderen Ansatz.
5. Marko zählt Tsunoda an
Keine gute Session erwischte Tsunoda. Dem Japaner fehlten in Q1 rund sechs Zehntel auf Verstappen, damit beendete der 25-Jährige das Qualifying auf dem 20. und letzten Platz. Red Bulls Motorsportberater zählte Tsunoda anschließend bei Sky Sport an: "Die Leistung ist enttäuschend. Am Freitag war er relativ nah an Max dran. Jetzt im Qualifying ging überhaupt nichts mehr. Er ist Letzter, obwohl das Auto nicht ganz identisch ist. Das ist etwas, was wir hinterfragen müssen."
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.