Bayern-Neuzugang Tom Bischof spricht bei Vorstellung über sein Vorbild

Nationalspieler Tom Bischof freut sich nach seinem Wechsel zum FC Bayern vor allem auf das Zusammenspiel mit Joshua Kimmich.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Tom Bischof gilt als großes Talent und wird bereit mit Joshua Kimmich verglichen. Der 19-Jährige fühlt sich dadurch sehr geehrt und freut sich mit ihm zusammen spielen zu dürfen.

"Jo ist ein überragender Fußballer, ich schaue noch immer oft zu ihm herauf", sagte der zentrale Mittelfeldspieler bei seiner Vorstellung am Freitag in Orlando: "Ich habe Bock, mit ihm zusammen im Zentrum zu spielen."

Bischof, der von der TSG Hoffenheim nach München gewechselt war, wird bei der Klub-WM in den USA seine ersten Spiele für den Rekordmeister bestreiten. Dafür verzichtete der 20-Jährige auch auf eine Teilnahme an der U21-EM. "Wir hängen hier jetzt einen Monat zusammen, da wächst man als Team nochmal zusammen", sagte er: "Das ist dann auch ein guter Einstieg für mich. Ich will hier den Titel holen."

Die teuersten Sommer-Transfers 2025/26

  1. Platz 10: Alex Baena wechselt für 42 Millionen Euro vom FC Villarreal zu Atletico Madrid.
    Image: Platz 10: Alex Baena wechselt für 42 Millionen Euro vom FC Villarreal zu Atletico Madrid. © Imago
  2. Offiziell: Real Madrid verpflichtet Franco Mastantuono von River Plate.
    Image: Platz 9: Franco Mastantuono wechselt für 45 Millionen Euro von River Plate zu Real Madrid. © Imago
  3. Manchesters Bernardo Silva (l.) im Zweikampf mit Bournemouths Milos Kerkez.
    Image: Platz 8: Milos Kerkez wechselt für 46,9 Millionen Euro von Bournemouth zum FC Liverpool. © Imago
  4. Tijjani Reijnders (l.) wechselt von Milan zu Manchester City.
    Image: Platz 7: Tijjani Reijnders (l.) wechselt für 55 Millionen Euro von Milan zu Manchester City. © Imago
  5. Der FC Liverpool ist an Innenverteidiger Dean Huijsen vom AFC Bournemouth dran.
    Image: Platz 6: Dean Huijsen wechselt für 59,50 Millionen Euro vom AFC Bournemouth zu Real Madrid.  © Imago
  6. chelsea
    Image: Platz 5: Joao Pedro (l.) wechselt für 63,7 Millionen Euro von Brighton & Hove Albion zum FC Chelsea. © DPA pa
  7. Jamie Gittens verlässt den BVB.
    Image: Platz 4: Jamie Gittens wechselt für 64,3 Millionen Euro von Borussia Dortmund zum FC Chelsea. © Imago
  8. Martin Zubimendi spielt jetzt in der Premier League.
    Image: Platz 3: Martin Zubimendi wechselt für 70 Millionen Euro von Real Sociedad zum FC Arsenal. © Imago
  9. Platz 1: Matheus Cunha wechselt für 74,20 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United.
    Image: Platz 2: Matheus Cunha wechselt für 74,2 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United. © Imago
  10. Florian Wirtz verstärkt die Offensive des FC Liverpool mit seiner Qualität.
    Image: Platz 1: Florian Wirtz wechselt für eine Ablöse von bis zu 150 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool. © Imago

Überhaupt geht für Bischof mit dem Wechsel nach München ein Traum in Erfüllung. "Ich kann es jetzt ja sagen: Fan bin ich schon mein ganzes Leben lang", sagte er mit einem Grinsen: "Da hängt auch ein großes Bild über meinem Bett zu Hause bei meinen Eltern: Ich im Bayern-Trikot." Entsprechend habe man nun ein "perfect match".

Große Konkurrenz für Bischof

Auch Sportdirektor Christoph Freund zeigte sich "überzeugt, dass er richtig gut in die Mannschaft passt". Dabei ist die Konkurrenz im zentralen Mittelfeld groß. Neben Joshua Kimmich spielen noch Leon Goretzka, Aleksandar Pavlovic und João Palhinha auf der Position, auch Konrad Laimer oder Raphael Guerreiro können dort auflaufen. "Wir sind da sehr gut aufgestellt, qualitativ und auch in der Anzahl", sagte Freund.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mit Jonathan Tah und Tom Bischof hat der FC Bayern zwei wichtige Spieler verpflichtet. Max Eberl ist überzeugt, dass die beiden eine wichtige Rolle im Team haben werden.

Noch sind Abgänge jedoch möglich. Allen voran Palhinha, der nach seinem Wechsel im vergangenen Sommer eine schwere Saison hinter sich hat, soll den Verein dem Vernehmen nach verlassen dürfen. "Es war keine einfache Saison für ihn", sagte Freund am Freitag: "Wir sind froh, dass er bei uns ist, aber natürlich hat er andere Ansprüche gehabt. Darüber werden wir ganz in Ruhe mit ihm reden."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Sportdirektor Christoph Freund hat sich bei der Vorstellung von Tom Bischof beim FC Bayern zur Zukunft von Joao Palhinha geäußert.

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.

Mit "My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.

Mehr Fußball

Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!