Der FC Barcelona ist sportlich wieder im Aufschwung
Der FC Barcelona zeigt sich 2025 wieder gefestigter. Trainer Hansi Flick schwärmt und die Katalanen freuen sich sogar über unerwartetes Geld.
06.02.2025 | 00:05 Uhr
Nach der schier endlosen Olmo-Posse und fehlenden Ergebnissen im November und Dezember, läuft es beim FC Barcelona seit Jahresbeginn wieder. Sogar vom Transfermarkt gibt es gute Nachrichten.
In Barcelona ist das Wetter meistens gut. Die Lebensqualität in der katalanischen Metropole ist hoch, oft scheint die Sonne und Touristen erkunden die Sehenswürdigkeiten der Stadt oder lassen die Seele am Strand baumeln. Beim wichtigsten ansässigen Fußballklub, dem stolzen FC Barcelona, zogen zuletzt aber immer häufiger dunkle Wolken auf.
Viele Barca-Probleme
Die Posse um die Registrierung von Dani Olmo und Pau Victor, Rücktrittsforderungen der Opposition an die Bosse um Präsident Joan Laporta und zudem lief es zum Jahresende auch sportlich nicht beim Team von Hansi Flick.
Barca, mit sieben Siegen am Stück in die Saison gestartet, feierte Ende Oktober noch Spektakel-Siege in der Champions League gegen den FC Bayern (4:1) und in der Liga im Clasico bei Real Madrid (4:0). Im November und Dezember verlor das Team aber den Faden und musste die Madrider Klubs in der Tabelle passieren lassen.
Sportlicher Aufschwung
Doch es scheint, dass man die Kurve bekommen hat. Zu Jahresbeginn fanden Robert Lewandowski & Co. über die Pokalwettbewerbe die Form wieder. Barca zog in der Copa del Rey ins Viertelfinale ein und holte sich dazwischen mit einem 5:2-Statement gegen Real den spanischen Supercup.
Seitdem folgten weitere Torpartys bei Benfica (5:4) und gegen Valencia (7:1). Mit 104 Treffern in allen Wettbewerben stellt Barca die mit Abstand beste Offensive Europas und das Supertrio Lamine Yamal (zehn Tore, 16 Vorlagen in 29 Spielen), Raphinha (23 Tore, 13 Assists in 33 Partien) und Lewandowski (30 Tore, drei Vorlagen in 32 Begegnungen) erinnert sogar an den legendären MSN-Dreizack bestehend aus Lionel Messi, Luis Suarez und Neymar Jr.!
Flick schwärmt
Zuletzt gelang der Flick-Elf ein wichtiger Arbeitssieg (1:0 gegen Alaves) und rückte dadurch wieder an das Spitzenduo heran (zur Tabelle). Ein Grund für den Aufschwung ist, dass es in der Mannschaft passt. Ein Beispiel lieferte Flick nach dem Schützenfest gegen den FC Valencia, gegen den man am Donnerstag im Pokal auf ein ähnliches Ergebnis hofft:
"Die Situation, die mich am meisten beeindruckt hat, war, als ich mit Gavi gesprochen habe und ihn in den letzten 15 Minuten einsetzen wollte. Aber er sagte: 'Nein, bring lieber Pablo Torre.' Und das ist unglaublich! Es ist großartig, wie die Spieler miteinander verbunden sind. Für einen Trainer ist es unglaublich, dass er in diesem Moment so etwas sagt."
Vier Verlängerungen in acht Tagen
Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Zukunft sämtlicher Leistungsträger geklärt ist. Zwar erlebte Barca wechseltechnisch eine ruhige Transferperiode ohne Zu- und Abgänge, aber zwischenzeitlich gelang es dem Klub innerhalb von acht Tagen gleich mit vier Leistungsträgern zu verlängern.
Neben Linksverteidiger-Talent Gerard Martin (bis 2028) setzten auch Gavi, Pedri (beide bis 2030) und Ex-Bayern-Flirt Ronald Araujo ihre Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier. Yamal ließ zudem zuletzt verlauten, dass auch er in Barcelona verlängern wird.
Unerwarteter Geldregen am Deadline Day
Und sogar finanziell gibt es positive Nachrichten. Zum einen wechselte Unai Hernandez aus der zweiten Mannschaft nach Saudi-Arabien zu Al-ttihad und brachte dem Klub rund 4,5 Millionen Euro. Anschließend gab es noch einen unerwarteten Geldregen am Deadline Day.
Beim 60-Millionen-Transfer von Nico Gonzalez vom FC Porto zu Manchester City kassierten die Spanier nämlich mit. Insgesamt 15 Millionen Euro plus die obligatorische Ausbildungsentschädigung flossen nach Barcelona. 20 Millionen Euro also in Summe - viel Geld für die finanziell gebeutelten Katalanen.
In Barcelona scheint derzeit also die Sonne nicht nur in der Stadt, sondern auch beim wichtigsten ansässigen Fußballklub wieder ...
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.