Zum Inhalte wechseln

So sieht die K.o.-Runde vor dem 3. Spieltag der EM 2024 aus

DFB-Team in Hammer-Hälfte? So würde die K.o.-Runde aktuell aussehen

Julian Nagelmann muss vor Beginn der EM 2024 noch einen Spieler aus dem Kader streichen.
Image: Deutschland um Bundestrainer Julian Nagelsmann kämpft am Sonntag gegen die Schweiz um den Gruppensieg.  © Imago

Deutschland ist als Gruppensieger ins Achtelfinale der UEFA EURO 2024™ eingezogen. Wie geht es für das DFB-Team in der K.o.-Runde weiter? Sky Sport zeigt den aktuellen Stand im Turnierbaum.

+++ UPDATE: Hier geht's zum aktuellen EM-Turnierbaum +++

Neben Deutschland (Sieger Gruppe A) sind auch Spanien (Sieger Gruppe B), Portugal (Sieger Gruppe F) und die Schweiz (2. Gruppe A) sicher für das Achtelfinale qualifiziert.

UEFA EURO 2024™

  • Datum: 14. Juni - 14. Juli 2024
  • Ort: Deutschland (zehn Austragungsorte)
  • Eröffnungsspiel: München Fußball Arena (14. Juni)
  • Finale: Olympiastadion Berlin (14. Juli)
  • Teilnehmer: 24 Länder, Deutschland in Gruppe A
  • Spielmodus: Rundenturnier (6 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System
  • Austragungsorte: München, Berlin, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig, Köln, Frankfurt
  • Ticketverkauf: Ab 3. Oktober 2023

Die restlichen Teilnehmer kämpfen am letzten Spieltag noch um den Einzug in die K.o.-Runde. Wie geht es für das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann weiter?

Sky Sport hat mit dem Ranking der besten Gruppendritten den aktuellen Turnierbaum erstellt.

So würde Turnierbaum der EM 2024 nach dem zweiten Gruppenspieltag aussehen.
Image: So würde der Turnierbaum der EM 2024 nach dem zweiten Gruppenspieltag aussehen.  © Sky

Wer sind die möglichen DFB-Gegner im Achtelfinale?

Für das Achtelfinale sind derzeit noch vier DFB-Gegner möglich: Als Gruppensieger geht es gegen den Zweiten der Gruppe C, sprich: England, Dänemark, Slowenien oder Serbien.

Sonderfall könnte DFB-Gegner ermitteln

Stand jetzt könnte der deutsche Achtelfinal-Gegner sogar per Sonderfall ermittelt werden. Enden die beiden Spiele England gegen Slowenien und Dänemark gegen Serbien mit dem gleichen Ergebnis, wären Slowenien und Dänemark punkt- und torgleich.

Weil sowohl der direkte Vergleich als auch das Torverhältnis und die erzielten Tore dann identisch wären, müsste erst die Fair-Play-Wertung und anschließend das UEFA-Ranking aus der Qualifikation entscheiden. Bisher haben beide Teams vier Gelbe Karten. In der Rangliste liegt Dänemark (9.) vor Slowenien (15.), weshalb Slowenien aktuell als Gruppendritter aufgeführt wird.

Mehr dazu

Wie würde der deutsche Weg bis zum Finale nach Berlin aussehen?

Sollte die Nagelsmann-Elf die Runde der besten 16 überstehen, könnte im Viertelfinale ein Duell mit Spanien warten, im Halbfinale wären Stand jetzt Portugal, Slowenien, Frankreich und Belgien die möglichen Gegner. Ein Duell mit England oder Italien wäre dagegen erst im Finale in Berlin möglich.

Doch das ist alles nur eine Spielerei, schließlich kann sich am letzten Vorrundenspieltag noch ganz viel verändern.

Welche Gruppendritten sind aktuell im Achtelfinale?

Die vier besten der insgesamt sechs Gruppendritten ziehen in die K.o.-Runde ein und haben weiterhin die Chance auf den EM-Titel. Nach dem zweiten Spieltag wären Österreich (Gruppe D), Slowakei (Gruppe E), Slowenien (Gruppe C) und Albanien (Gruppe B) weiter, Schottland (Gruppe A) und Tschechien (Gruppe F) müssten dagegen die Heimfahrt antreten.

Tabelle der Gruppendritten

Platzierung Nation Punkte (Torverhältnis)
1. Österreich (2 Spiele) 3 (3:2)
2. Slowakei (2 Spiele) 3 (2:2)
3. Slowenien* (2 Spiele) 2 (2:2)
4. Albanien (2 Spiele) 1 (3:4)
5. Tschechien (2 Spiele) 1 (2:3)
6. Schottland (2 Spiele) 1 (2:6)

Es gibt 15 verschiedene Konstellationen, wie die vier besten Gruppendritten im Achtelfinale aufgeteilt werden (hier geht's zur Übersicht). Aktuell würde das Szenario "B, C, D, E" greifen.

Gegen wen spielen die besten Gruppendritten?

Beste Dritte aus Gruppe Sieger B vs. Sieger C vs. Sieger E vs. Sieger F vs.
A, B, C, D 3A 3D 3B 3C
A, B, C, E 3A 3E 3B 3C
A, B, C, F 3A 3F 3B 3C
A, B, D, E 3D 3E 3A 3B
A, B, D, F 3D 3F 3A 3B
A, B, E, F 3E 3F 3B 3A
A, C, D, E 3E 3D 3C 3A
A, C, D, F 3F 3D 3C 3A
A, C, E, F 3E 3F 3C 3A
A, D, E, F 3E 3F 3D 3A
B, C, D, E 3E 3D 3B 3C
B, C, D, F 3F 3D 3C 3B
B, C, E, F 3F 3E 3C 3B
B, D, E, F 3F 3E 3D 3B
C, D, E, F 3F 3E 3D 3C

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.