WM 2026 in Kanada, Mexiko und USA: Spielplan, Übertragung, Tickets, Stadien

FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026™: Alle Infos im Überblick

Emotionen pur: Messi und Argentinien feiern den WM Sieg 2022
Image: Emotionen pur: Lionel Messi und Argentinien feiern den WM-Sieg 2022.

Ab dem 11. Juni 2026 rollt der WM-Ball: hier bekommst Du Infos zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026: Eckdaten, Ticketverkauf, Übertragung im Livestream und TV, Spielplan und vieles mehr. Jetzt informieren!

Schon jetzt geht die WM 2026 in die Geschichte ein, denn es wird eine Fußball-WM der Superlative. Es wird die erste Weltmeisterschaft mit 48 Teilnehmern sein, bisher nahmen 32 Mannschaften teil. Zudem werden 104 Spiele stattfinden, das sind 40 mehr als bei den bisherigen Weltmeisterschaften seit dem Jahr 1998. Darüber hinaus ist es auch die erste Fußball-WM, die in drei Nationen ausgetragen wird. Die Gastgeber sind Kanada, Mexiko und die USA.

FIFA-Weltmeisterschaft 2026™

  • Datum: 11.Juni - 19. Juli 2026
  • Ort: USA, Mexiko, Kanada (16 Stadien)
  • Eröffnungsspiel: Aztekenstadion (Mexiko, 11. Juni)
  • Finale: New York New Jersey (USA, 19. Juli)
  • Teilnehmer: 48 Nationen
  • Spielmodus: Rundenturnier (12 Gruppen á 4 Teams), K-.o-System
Neu! Live-Sport in der Sky Sport App
Neu! Live-Sport in der Sky Sport App

Mit der Sky Sport App können Sky Kunden Live-Sport jetzt auch direkt in der App streamen – ideal für unterwegs oder als Second Screen. Einfach kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen!

Wann ist die WM 2026?

Der Anstoß zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026™ erfolgt am Donnerstag, den 11. Juni 2026, mit dem WM-Eröffnungsspiel im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt. Das Finalspiel steigt am Freitag, den 19. Juli 2026, in New York. Im New Jersey Stadion entscheidet sich wer Fußballweltmeister 2026 wird.

WM 2026 Spielplan: Wann spielt Deutschland?

Die Auslosung der WM-Gruppenphase steht noch bevor. Diese erfolgt nach Abschluss der WM-Qualifikation.
Dann wird sich zeigen, gegen wen die deutsche Nationalmannschaft bei der Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 antreten wird.

Den Spielplan der WM (inklusive der WM-Qualifikation) gibt es hier.

Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!
Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!

Hol dir dein Lieblingstrikot hier bei skysport.de. Gemeinsam mit Fanatics bietet Sky eine tolle Auswahl an Trikots und mehr. Jetzt ausprobieren!

Wer überträgt die FIFA WM 2026 in Deutschland im TV?

Bislang gibt es keine Klarheit über die Vergabe der WM-Senderechte in Deutschland. Allerdings werden die Spiele der deutschen Nationalmannschaft auf jeden Fall im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, bei ARD oder ZDF live und kostenlos zu sehen sein. Denn das schreibt der Medienstaatsvertrag vor.

FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026™ im Livestream

Unabhängig von der Rechtslage ist davon auszugehen, dass die Spiele der WM 2026 nicht nur im TV sondern auch im Livestream zu sehen sein werden. Sobald feststeht, wer sich die Übertragungsrechte gesichert hat, erfahrt ihr hier mehr.

Mehr zum Thema Lionel Messi

WOW – Dein Team. Dein Stream.
WOW – Dein Team. Dein Stream.

Stream den Bundesligasamstag sowie alle Spiele der 2. Bundesliga, des DFB-Pokals und der Premier League live - Nur mit Sky Sport bei WOW.

Stream den ganzen Fußball von Sky Sport auf WOW

Stream den Bundesligasamstag sowie alle Spiele der 2. Bundesliga, des DFB-Pokals und der Premier League live - Nur mit Sky Sport bei WOW. Sichere dir jetzt WOW und spare 72 €!

WM 2026 Tickets: Wo gibt es Tickets für die Spiele?

Tickets für die FIFA WM 2026 können über die offizielle Webseite der FIFA erworben werden. Dort kann man sich registrieren. Das offizielle Datum für den Start des Ticketverkaufs steht noch nicht fest.

Fußball-Weltmeisterschaft 2026: In welchen Stadien wird gespielt

Bei der bisher größten Fußball-Weltmeisterschaft finden die insgesamt 104 Partien in 16 Stadien in Kanada (2 Spielorte), Mexiko (3 Spielorte) und den USA (11 Spielorte) statt:

  1. ATLANTA: Das Mercedes-Benz Stadium ist die Heimspielstätte von Atlanta United (MLS) und den Atlanta Falcons (NFL). Kapazität: 75.000.
    Image: ATLANTA (USA): Das Mercedes-Benz Stadium ist die Heimspielstätte von Atlanta United (MLS) und den Atlanta Falcons (NFL). Kapazität: 75.000. © Imago
  2. BOSTON: Das Gillette Stadium in Foxborough ist die Heimspielstätte von New England Revolution (MLS) and den New England Patriots (NFL). Kapazität: 70.000.
    Image: BOSTON (USA): Das Gillette Stadium in Foxborough ist die Heimspielstätte von New England Revolution (MLS) and den New England Patriots (NFL). Kapazität: 70.000. © DPA pa
  3. DALLAS: Das AT&T Stadium in Arlington ist die Heimspielstätte der Dallas Cowboys (MLS). Kapazität: 92.967.
    Image: DALLAS (USA): Das AT&T Stadium in Arlington ist die Heimspielstätte der Dallas Cowboys (NFL). Kapazität: 92.967. © DPA pa
  4. GUADALAJARA (MEXIKO): Das Estadio Akron ist die Heimspielstätte des Fußball-Klubs Chivas Guadalajara. Kapazität: 48.071.
    Image: GUADALAJARA (MEXIKO): Das Estadio Akron ist die Heimspielstätte des Fußball-Klubs Chivas Guadalajara. Kapazität: 48.071. © DPA pa
  5. HOUSTON (USA): Das NRG Stadium ist die Heimspielstätte der Houston Texans (NFL). Kapazität: 72.220.
    Image: HOUSTON (USA): Das NRG Stadium ist die Heimspielstätte der Houston Texans (NFL). Kapazität: 72.220. © DPA pa
  6. KANSAS CITY: Das Arrowhead Stadium ist die Heimspielstätte der Kansas City Chiefs (NFL). Kapazität: 76.640.
    Image: KANSAS CITY: Das Arrowhead Stadium ist die Heimspielstätte der Kansas City Chiefs (NFL). Kapazität: 76.640. © DPA pa
  7. LOS ANGELES (USA): Das SoFi Stadium in Inglewood ist die Heimspielstätte der Los Angeles Rams (NFL) und der Los Angeles Chargers (NFL). Kapazität: 70.240.
    Image: LOS ANGELES (USA): Das SoFi Stadium in Inglewood ist die Heimspielstätte der Los Angeles Rams (NFL) und der Los Angeles Chargers (NFL). Kapazität: 70.240. © DPA pa
  8. MEXIKO-CITY (MEXIKO): Im Aztekenstadion fanden die WM-Endspiele 1970 und 1986 statt. Kapazität: 87.523.
    Image: MEXIKO-CITY (MEXIKO): Im Aztekenstadion fanden die WM-Endspiele 1970 und 1986 statt. Kapazität: 87.523. © Imago
  9. MIAMI (USA): Das Hard Rock Stadium ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (NFL). Kapazität: 67.518.
    Image: MIAMI (USA): Das Hard Rock Stadium ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (NFL). Kapazität: 67.518. © Imago
  10. MONTERREY (MEXIKO): Das Estadio BBVA ist die Heimspielstätte des Fußball-Klubs Monterrey CF. Kapazität: 53.460.
    Image: MONTERREY (MEXIKO): Das Estadio BBVA ist die Heimspielstätte des Fußball-Klubs Monterrey CF. Kapazität: 53.460. © DPA pa
  11. NEW YORK/NEW JERSEY (USA): Das MetLife Stadium in East Rutherford ist die Heimspielstätte der New York Giants (NFL) und der News York Jets (NFL). Kapazität: 87.157.
    Image: NEW YORK/NEW JERSEY (USA): Das MetLife Stadium in East Rutherford ist die Heimspielstätte der New York Giants (NFL) und der News York Jets (NFL). Kapazität: 87.157. © DPA pa
  12. PHILADELPHIA (USA): Das Lincoln Financial Field ist die Heimspielstätte der Philadelphia Eagles (NFL). Kapazität: 69.328.
    Image: PHILADELPHIA (USA): Das Lincoln Financial Field ist die Heimspielstätte der Philadelphia Eagles (NFL). Kapazität: 69.328. © DPA pa
  13. SAN FRANCISCO (USA): Das Levi's Stadium in Santa Clara ist die Heimspielstätte der San Francisco 49ers. Kapazität: 70.909.
    Image: SAN FRANCISCO (USA): Das Levi's Stadium in Santa Clara ist die Heimspielstätte der San Francisco 49ers (NFL). Kapazität: 70.909. © DPA pa
  14. SEATTLE (USA): Das Lumen Field ist die Heimspielstätte der Seattle Sounders (MLS) und der Seattle Seahawks (NFL). Kapazität: 69.000.
    Image: SEATTLE (USA): Das Lumen Field ist die Heimspielstätte der Seattle Sounders (MLS) und der Seattle Seahawks (NFL). Kapazität: 69.000. © DPA pa
  15. TORONTO (KANADA): Das BMO Field ist die Heimspielstätte von Toronto FC und der kanadischen Nationalmannschaft. Kapazität: 45.500.
    Image: TORONTO (KANADA): Das BMO Field ist die Heimspielstätte von Toronto FC (MLS) und der kanadischen Nationalmannschaft. Kapazität: 45.500. © Imago
  16. VANCOUVER (KANADA): Das BC Place Stadium ist die Heimspielstätte der Vancouver Whitecaps (MLS). Kapazität: 54.500.
    Image: VANCOUVER (KANADA): Das BC Place Stadium ist die Heimspielstätte der Vancouver Whitecaps (MLS). Kapazität: 54.500. © DPA pa

WM Finale in New York

Am 19. Juli findet die WM 2026 ihren Höhepunkt, wenn in New York das Finale der Weltmeisterschaft ausgetragen wird. Das New Jersey Stadion, in dem auch die NFL-Heimspiele der New York Giants ausgetragen werden, bietet Platz für 82.500 Zuschauer. Im Big Apple wird sich zeigen, wer Fußball Weltmeister 2026 wird.

Welche Teams sind bei der WM 2026 dabei?

Die Qualifikation für die WM 2026 ist noch im vollen Gange, aber einige Teams stehen bereits fest.

  1. Die USA ist als Gastgeber der WM 2036 für das Teilnehmerfeld gesetzt.
    Image: USA: Als Gastgeber der WM 2026 sind die US-Amerikaner als Teilnehmer gesetzt. © DPA pa
  2. MEXIKO: Als Co-Gastgeber ist Mexiko bei der WM 2026 als Teilnehmer gesetzt.
    Image: MEXIKO: Co-Gastgeber Mexiko ist automatisch bei der WM 2026 dabei. © Imago
  3. KANADA: Der Co-Gastgeber um Bayern-Star Alphonso Davies (r.) gehört 2026 fest zum WM-Teilnehmerfeld.
    Image: KANADA: Auch der Co-Gastgeber um Bayern-Star Alphonso Davies (r.) gehört 2026 fest zum WM-Teilnehmerfeld. © Imago
  4. Die japanische Mannschaft feiert den Torschützen Daichi Kamada (2. von l.).
    Image: JAPAN: Das japanische Team hat sich bereits im März 2025 als allererste Mannschaft sportlich in der Qualifikation durchgesetzt. © DPA pa
  5. NEUSEELAND: Die ''Kiwis'' haben sich ihr WM-Ticket durch ein 3:0-Sieg gegen Neukaledonien gesichert.
    Image: NEUSEELAND: Die ''All Whites'' haben sich ihr WM-Ticket durch ein 3:0-Sieg gegen Neukaledonien gesichert. © Imago
  6. Der Iran hat sich mit einem Unentschieden gegen Usbekistan das Ticket für die WM im kommenden Jahr gesichert.
    Image: IRAN: Iran hat sich mit einem Unentschieden gegen Usbekistan das Ticket für die WM im kommenden Jahr gesichert. © DPA pa
  7. Die Argentinier sind nur noch ein Remis entfernt vom Ticket für die WM 2026.
    Image: ARGENTINIEN: Auch der amtierende Weltmeister ist für die WM 2026 qualifiziert. © Imago
  8. USBEKISTAN: Der zentralasiatische Staat mit rund 35 Millionen Einwohnern hat sich erstmals für eine WM qualifiziert.
    Image: USBEKISTAN: Der zentralasiatische Staat mit rund 35 Millionen Einwohnern hat sich erstmals für eine WM qualifiziert. © DPA pa
  9. JORDANIEN: Das rund 11 Millionen Einwohner große Land aus Vorderasien ist erstmals bei einer WM-Endrunde dabei.
    Image: JORDANIEN: Das Königreich aus Vorderasien ist erstmals bei einer WM-Endrunde dabei. © DPA pa
  10. SÜDKOREA: Das Team um Kapitän Heung-min Son ist seit 1986 Stammgast bei den WM-Endrunden.
    Image: SÜDKOREA: Das Team um Kapitän Heung-min Son hat sich zum elften Mal in Folge für eine WM-Endrunde qualifiziert. © DPA pa
  11. AUSTRALIEN: Das Team hat sich mit einem Sieg gegen Saudi-Arabien qualifiziert.
    Image: AUSTRALIEN: Das Team hat sich mit einem Sieg gegen Saudi-Arabien zum sechsten Mal in Folge für eine Endrunde qualifiziert. © DPA pa
  12. Raphinha ist wild entschlossen, den Erzrivalen aus Argentinien zu bezwingen.
    Image: BRASILIEN: Der Rekordweltmeister strebt 2026 seinen sechsten WM-Titel an. © Imago
  13. ECUADOR: Die Südamerikaner haben zwei Spieltage vor Ende der Qualifikation ihr Ticket gelöst.
    Image: ECUADOR: Die Südamerikaner haben zwei Spieltage vor Ende der Qualifikation ihr Ticket gelöst. © DPA pa

Als Gastgeber sind Kanada, Mexiko und die USA automatisch qualifiziert. Aus Asien konnten sich zudem Japan und Iran sowie aus Ozeanien Neuseeland frühzeitig ihre Startplätze sichern. Weltmeister Argentinien mit Superstar Lionel Messi ist ebenfalls für die Endrunde dank ihrer erfolgreichen WM-Quali gesetzt. Bis November wird noch um die Teilnahme zur WM gespielt, im Anschluss folgen bis März die WM-Playoffs für die verbleibenden Tickets.

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Klicke hier für mehr Infos!

Neuer Modus bei der WM 2026

Durch die Aufstockung der teilnehmenden Teams bei der Weltmeisterschaft 2026 ändert sich auch der Ablauf des WM-Modus. In der Vorrunde treten die Mannschaften in 12 Vierergruppen gegeneinander an. Die besten zwei Teams jeder Gruppe sowie die acht besten Drittplatzierten ziehen im Anschluss in die Runde der letzten 32 ein.

WM 2026 Zeitverschiebung

Bei der WM 2026 liegen die Zeitzonen der Spielorte hinter der mitteleuropäischen Zeit. Bei einer Zeitverschiebung von sechs bis neun Stunden werden Spiele der Weltmeisterschaft vermutlich erst spät am Abend in Deutschland zu sehen sein. Allein das Eröffnungsspiel wird einen Zeitunterschied von acht Stunden zur mitteleuropäischen Zeit haben.

WM-Maskottchen

Ein offizielles Maskottchen zur Fußball Weltmeisterschaft 2026 wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.

Spielt Russland bei der WM 2026?

Der russische Verband ist - wie schon für die WM in Katar - wegen des Angriffskriegs in der Ukraine für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 ausgeschlossen.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!​

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Mit „My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.

Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!